2053 Treffer — zeige 726 bis 750:

Die Kölner Wurzeln von Adveniat Trippen, Norbert 2014

Die erste urkundliche Erwähnung der Warendorfer Lateinschule Gruhn, Klaus 2014

30 Jahre Museum im Ahlener Goldschmiedehaus | zur Gründung eines Interreligiösen Museums Fischer, Werner; Leidinger, Paul 2014

Zur fränkischen Durchdringung und christlichen Missionierung des Landes nördlich der Lippe seit 772 nach Chr Leidinger, Paul 2014

Die Schlacht von Worringen und ihre Bedeutung für die Stadtgründung Preuß, Heike 2014

Stadtgründungen und Stadtrechtslandschaft vor 1288 | die überwiegende Zahl der bergischen Territorialstädte entstand zwischen 1260 und 1320. Ihre Gründung geht fast ausschließlich auf die städtepolitischen Aktivitäten der Grafen von Berg aus dem Hause Limburg zurück Preuß, Heike 2014

Metelen ohne Billunger - Hauskloster ohne Haus. Zur Beschreibung der frühmittelalterlichen Frauenkonvente Sachsens ohne "Geschlecht" und "Adelshaus" Moddelmog, Claudia 2014

Die historische Entwicklung Heepens im Mittelalter | Vorwerk - Pfarrei - Enklave Lagers, Michael 2014

Die Gruppe 47 der deutschen Industrie | Innovationsstratgie und Vertrauenskukltur in einem ostwestfälischen Unternehmen Budraß, Lutz 2014

Klosterboom im Köln der Gegenreformation | die große Rolle der katholischen Reformorden und -Klöster Rosen, Wolfgang 2014

Predigt zur Errichtung der Gesamtpfarrei "Propstei Werl" | 12. Januar 2014 König, Matthias 2014

Kulturtransfer von Köln nach Tel Aviv | zur Gründung des Palestine Orchestra 1936 Niemöller, Klaus Wolfgang 2014

Metelen ohne Billunger - Hauskloster ohne Haus. Zur Beschreibung der frühmittelalterlichen Frauenkonvente Sachsens ohne "Geschlecht" und "Adelshaus" Moddelmog, Claudia 2014

Zur fränkischen Durchdringung und christlichen Missionierung des Landes nördlich der Lippe seit 772 nach Chr Leidinger, Paul 2014

Predigt zur Errichtung der Gesamtpfarrei "Propstei Werl" | 12. Januar 2014 König, Matthias 2014

Stadtgründungen und Stadtrechtslandschaft vor 1288 | die überwiegende Zahl der bergischen Territorialstädte entstand zwischen 1260 und 1320. Ihre Gründung geht fast ausschließlich auf die städtepolitischen Aktivitäten der Grafen von Berg aus dem Hause Limburg zurück Preuß, Heike 2014

Die Schlacht von Worringen und ihre Bedeutung für die Stadtgründung Preuß, Heike 2014

Klosterboom im Köln der Gegenreformation | die große Rolle der katholischen Reformorden und -Klöster Rosen, Wolfgang 2014

Die historische Entwicklung Heepens im Mittelalter | Vorwerk - Pfarrei - Enklave Lagers, Michael 2014

Die Gruppe 47 der deutschen Industrie | Innovationsstratgie und Vertrauenskukltur in einem ostwestfälischen Unternehmen Budraß, Lutz 2014

Kulturtransfer von Köln nach Tel Aviv | zur Gründung des Palestine Orchestra 1936 Niemöller, Klaus Wolfgang 2014

30 Jahre Museum im Ahlener Goldschmiedehaus | zur Gründung eines Interreligiösen Museums Fischer, Werner; Leidinger, Paul 2014

Architekt und Ingenieur | zur Gründung des Dortmunder Modells Bauwesen Lichtenstein, Katrin 2014

Die Gründung der alt-katholischen Gemeinde Münster 1939 und deren Entwicklung in der Kriegs- und Nachkriegszeit Sudmann, Stefan 2014

Proaktiv Schullandschaften gestalten | Sekundarschulgründung in Werne : gelungene Kooperation von Schulaufsicht und Schulträger Kappen, Elke; Büse-Dallmann, Maria 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA