1959 Treffer — zeige 741 bis 765:

Aufruhr, Römerlager und Barcodes - die westfälische Archäologie 2010 Rind, Michael M. 2011

Bausteine und Fundstücke | Dortmunder Denkmalhefte = Dortmunder Denkmalhefte Dortmund. Denkmalbehörde 2011

Tatort Forscherlabor | = <<The>> research laboratory Hallenkamp-Lumpe, Julia; LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum 2011

Textile Bodenfunde der römischen Kaiserzeit und der Merowingerzeit im Bestand des LVR-Landesmuseums Bonn Linscheid, Petra 2011

Antike Gewebe - Augenweide und Datierungsklippe | zur Einführung der Online-Datenbank "Textile Dates" Schrenk, Sabine 2011

Gedenkschrift für Wolfgang Binsfeld Merten, Jürgen; Binsfeld, Wolfgang 2011

Eusebius Wirdeier - Zeitraffer Waidmarkt | Bildarchiv 2004 - 2011 ; [erscheint als Beitrag zur Ausstellung "Drunter und Drüber. Der Waidmarkt. Schauplatz Kölner Geschichte 1", die das Kölnische Stadtmuseum und das Römisch-Germanische Museum Köln gemeinsam erarbeitet haben. Die Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum dauert vom 8. Oktober 2011 bis zum 18. Februar 2012] Wirdeier, Eusebius; Kölnisches Stadtmuseum 2011

Bausteine und Fundstücke | Dortmunder Denkmalhefte = Dortmunder Denkmalhefte Dortmund. Denkmalbehörde 2011

Neueste Ergebnisse der Stadtarchäologie Paderborn im Museum in der Kaiserpfalz | Muesum in der Kaiserpfalz, Paderborn Kroker, Martin 2011

Alles kleine Archäologen? | die Außenstelle Nideggen als außerschulischer Lernort Günther, Sylvia; Tutlies, Petra 2011

Von Jägern, Händlern und Hüttenleuten | Tagung zu Archäologie und Geschichte im Ruhrgebiet Herrmann, Volker 2011

Ausgrabungen, Funde und Befunde 2007 Krueger, Thomas; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege 2011

Textilien in der Archäologie Stauffer, Annemarie; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege 2011

Textilien in der Archäologie Stauffer, Annemarie; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege 2011

Neueste Ergebnisse der Stadtarchäologie Paderborn im Museum in der Kaiserpfalz | Muesum in der Kaiserpfalz, Paderborn Kroker, Martin 2011

Von Jägern, Händlern und Hüttenleuten | Tagung zu Archäologie und Geschichte im Ruhrgebiet Herrmann, Volker 2011

Alles kleine Archäologen? | die Außenstelle Nideggen als außerschulischer Lernort Günther, Sylvia; Tutlies, Petra 2011

Bausteine und Fundstücke | Dortmunder Denkmalhefte = Dortmunder Denkmalhefte Dortmund. Denkmalbehörde 2011

Ausgrabungen, Funde und Befunde 2007 Krueger, Thomas; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege 2011

Archäologie und Geschichte im Ruhrgebiet – Tagung 2010 in Duisburg | Kreisfreie Stadt Duisburg, Regierungsbezirk Düsseldorf Herrmann, Volker 2011

Tagungsbericht - Von Jägern, Händlern und Hüttenleuten. Archäologie und Geschichte im Ruhrgebiet. Duisburg, 22.-25. September 2010 Lammers, Dieter 2011

Verlorene Geschichte wiederentdeckt und ausgegraben | aktuelle Projekte der Stadtarchäologie in Duisburg Herrmann, Volker 2011

Immer wieder Überraschendes am niedergermanischen Limes | Niedergermanien - für Augustus war es das Tor ins freie Germanien ; hierhin beorderte er auf der Höhe seiner Macht das größte Truppenaufgebot des römischen Reiches, über die Lippe sollte Germanien bis zur Elbe erobert werden ; doch auch mit dem jähen Ende der Expansionsträume verlor die Rheingrenze nicht an Bedeutung ; sie sicherte den Schutz der reichen gallischen Provinzen, kontrollierte den Handel von und in das freie Germanien und sorgte aufgrund ihrer militärischen Stärke immer wieder auch für Zündstoff in innerrömischen Machtkämpfen Bödecker, Steve 2011

Archäologie und Geschichte im Ruhrgebiet – Tagung 2010 in Duisburg | Kreisfreie Stadt Duisburg, Regierungsbezirk Düsseldorf Herrmann, Volker 2011

Immer wieder Überraschendes am niedergermanischen Limes | Niedergermanien - für Augustus war es das Tor ins freie Germanien ; hierhin beorderte er auf der Höhe seiner Macht das größte Truppenaufgebot des römischen Reiches, über die Lippe sollte Germanien bis zur Elbe erobert werden ; doch auch mit dem jähen Ende der Expansionsträume verlor die Rheingrenze nicht an Bedeutung ; sie sicherte den Schutz der reichen gallischen Provinzen, kontrollierte den Handel von und in das freie Germanien und sorgte aufgrund ihrer militärischen Stärke immer wieder auch für Zündstoff in innerrömischen Machtkämpfen Bödecker, Steve 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA