670 Beiträge in: ZDB-628033-X — zeige 76 bis 100:

Frischer Wind für Körper und Geist | turnpädagogische Ansätze von Friedrich Kapp (1792-1866) am Hammer Gymnasium im 19. Jahrhundert Perrefort, Maria 2006

Ist Münster wirklich die "Heimat des Regens"? | historische und aktuelle Anmerkungen zu einem viel zitierten Westfalen-Klischee Strotdrees, Gisbert 2006

Vom Marktobdach bis zum Blauen Saal im Soester Rathaus | aus der Geschichte der "Guten Stube" der Bördestadt Köhn, Gerhard 2006

Das Gold des Sauerlands wird seit 150 Jahren gebrochen | Schiefer-Bergbau-Museum Holthausen als kulturelles Zentrum Gernert, Wolfgang 2006

Von der "Eremitage" zum Kurpark von Bad Hamm | der preußische Generalleutnant Carl Friedrich von Wolffersdorff legte 1764 den Grundstock für den Park Thomas, Heinrich 2006

Hanse, Salz und Hering | aus der Geschichte der Salzgewinnung in der Soester Börde Köhn, Gerhard 2005

Hanse, Salz und Hering | aus der Geschichte der Salzgewinnung in der Soester Börde Köhn, Gerhard 2005

Kleine "Wirtschaftskunde" über Alt-Hamm | Erinnerungen an die Gaststätten und Kneipen in der Zeit um 1930 Katz, Norbert 2005

Friesenfürst Radbod gab der neuen Zeche den Namen | vor hundert Jahren begannen die Abteufarbeiten für das Bergwerk in Bockum-Hövel Kreienfeld, Rita 2005

Kleine "Wirtschaftskunde" über Alt-Hamm | Erinnerungen an die Gaststätten und Kneipen in der Zeit um 1930 Katz, Norbert 2005

Friesenfürst Radbod gab der neuen Zeche den Namen | vor hundert Jahren begannen die Abteufarbeiten für das Bergwerk in Bockum-Hövel Kreienfeld, Rita 2005

Der Datteln-Hamm-Kanal sollte bis Lippstadt führen | die Ruinen der Widerlager für die Brücken erinnern im Lippetal noch an das geplante Bauvorhaben Thomas, Heinrich 2005

Wassergräben schützten einst die Burg Mark | von 1200 bis um 1400 lebten die Grafen von der Mark auf dem Areal des heutigen "Burghügels" in Hamm Thomas, Heinrich 2005

Der Datteln-Hamm-Kanal sollte bis Lippstadt führen | die Ruinen der Widerlager für die Brücken erinnern im Lippetal noch an das geplante Bauvorhaben Thomas, Heinrich 2005

Wassergräben schützten einst die Burg Mark | von 1200 bis um 1400 lebten die Grafen von der Mark auf dem Areal des heutigen "Burghügels" in Hamm Thomas, Heinrich 2005

Mit Begeisterung und Siegeszuversicht an die Fronten | wie Hamm vor neunzig Jahren im August 1914 den Beginn des Ersten Weltkrieges erlebte Ribhegge, Wilhelm 2004

Mit Begeisterung und Siegeszuversicht an die Fronten | wie Hamm vor neunzig Jahren im August 1914 den Beginn des Ersten Weltkrieges erlebte Ribhegge, Wilhelm 2004

Salz: Einst Grundlage menschlichen Lebens | Westfalen und vor allem die Hellwegregion verfügten über unerschöpfliche salzhaltige Quellen Hinke, Wilhelm 2004

"Die Klosterbibliothek verdient keiner Erwähnung!" | die Liquidation der Liesborner Bücherschätze im Zeichen der Säkularisation vor 200 Jahren Hinke, Wilhelm 2004

Salz: Einst Grundlage menschlichen Lebens | Westfalen und vor allem die Hellwegregion verfügten über unerschöpfliche salzhaltige Quellen Hinke, Wilhelm 2004

"Die Klosterbibliothek verdient keiner Erwähnung!" | die Liquidation der Liesborner Bücherschätze im Zeichen der Säkularisation vor 200 Jahren Hinke, Wilhelm 2004

Krankenhaus und Kapelle im neugotischen Stil | die Paderborner Architekten Mündelein und Sirrenberg wurden durch Diözesanbaumeister Güldenpfennig nach Hamm vermittelt Skopnik, Andreas 2004

Bischof Eylert und die "verewigte Königin Luise" | der Prediger aus Hamm hatte großen Einfluss auf die Entstehung des Kults um die Frau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III Perrefort, Maria 2004

Als Gert von der Recke aus Heessen nach Jerusalem reiste | Pilgerreise im Jahr 1519 auf den Spuren der Kreuzritter mit allem Komfort Scheven, Ilsemarie von 2004

Krankenhaus und Kapelle im neugotischen Stil | die Paderborner Architekten Mündelein und Sirrenberg wurden durch Diözesanbaumeister Güldenpfennig nach Hamm vermittelt Skopnik, Andreas 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA