108 Treffer — zeige 76 bis 100:

Die Künste im Dienst der neuen Herrschaft. Der Style Empire als "Corporate Design" des Königreichs Westfalen Smidt, Thorsten 2008

Der alte Schein des neuen Reiches | politischer Wandel und Traditionsstiftung im Königreich Westphalen Owzar, Armin 2008

Eine europäische Kulturhauptstadt | Musik und Theater in Kassel unter König Jérôme Frei-Hauenschild, Markus 2008

Der alte Schein des neuen Reiches | politischer Wandel und Traditionsstiftung im Königreich Westphalen Owzar, Armin 2008

Die Künste im Dienst der neuen Herrschaft. Der Style Empire als "Corporate Design" des Königreichs Westfalen Smidt, Thorsten 2008

Schmugglergewerbe in Gemeinden der heutigen Stadt Meerbusch als Folge der Französischen Revolution und der Continentalsperre Napoleons Wilkes, Karl Heinz 2007

Bürgerliche Reformen und imperiale Machtpolitik am Niederrhein und in Westfalen Engelbrecht, Jörg 2007

Neue Wege gegen die Armut | verordnete Modernität und kirchliche Beharrungskraft im Königreich Westphalen Sunderbrink, Bärbel 2007

Das Reich des König Lustik | Jérôme Bonaparte in Kassel | 1. Aufl Huber, Jörg Adrian 2007

Schmugglergewerbe in Gemeinden der heutigen Stadt Meerbusch als Folge der Französischen Revolution und der Continentalsperre Napoleons Wilkes, Karl Heinz 2007

Bürgerliche Reformen und imperiale Machtpolitik am Niederrhein und in Westfalen Engelbrecht, Jörg 2007

Neue Wege gegen die Armut | verordnete Modernität und kirchliche Beharrungskraft im Königreich Westphalen Sunderbrink, Bärbel 2007

Das Reich des König Lustik | Jérôme Bonaparte in Kassel | 1. Aufl Huber, Jörg Adrian 2007

Präfekten an Rhein und Weser | das biografische Profil der napoleonischen Regionalverwaltung in eroberten Gebieten Burg, Peter 2007

Präfekten an Rhein und Weser | das biografische Profil der napoleonischen Regionalverwaltung in eroberten Gebieten Burg, Peter 2007

König Lustik!¿ | Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen ; Materialien für den Unterricht ; [anlässlich der Hessischen Landesausstellung 2008 König Lustik!¿ Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen ; eine Ausstellung der Museumslandschaft Hessen Kassel im Museum Fridericianum, 19. März - 29. Juni 2008] Eissenhauer, Michael; Adamski, Peter; Museumslandschaft Hessen Kassel; Museum Fridericianum; Ausstellung König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (2008 : Kassel) 2007

König Lustik!¿ | Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen ; Materialien für den Unterricht ; [anlässlich der Hessischen Landesausstellung 2008 König Lustik!¿ Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen ; eine Ausstellung der Museumslandschaft Hessen Kassel im Museum Fridericianum, 19. März - 29. Juni 2008] Eissenhauer, Michael; Adamski, Peter; Museumslandschaft Hessen Kassel; Museum Fridericianum; Ausstellung König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen (2008 : Kassel) 2007

Der westphälische Dämonenstreit Erdel, Eike 2006

Der westphälische Dämonenstreit Erdel, Eike 2006

Théâtre Royal | König Jérôme Napoleon und das Kasseler Hoftheater Fröhlich, Fabian 2004

Théâtre Royal | König Jérôme Napoleon und das Kasseler Hoftheater Fröhlich, Fabian 2004

Archiv- und Bibliotheksbestände aus aufgehobenen Klöstern, Stiftern und Universitäten in der Göttinger Universitätsbibliothek während der Zeit des Königreiches Westphalen Buhre, Imke 2001

Archiv- und Bibliotheksbestände aus aufgehobenen Klöstern, Stiftern und Universitäten in der Göttinger Universitätsbibliothek während der Zeit des Königreiches Westphalen Buhre, Imke 2001

Königreich Westphalen 1807 bis 1813 Brack, Rainer 2000

Königreich Westphalen 1807 bis 1813 Brack, Rainer 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA