468 Treffer — zeige 76 bis 100:

Robert Brüning (1857-1912) Ströher, Peter 2019

Zur Herkunft der Bonner Gärtnerfamilie Lenné Bolz, Hans Wolfgang 2019

Autoritratto di giovane forestiero melanconico | Luigi Pirandello e le "lettere" da Bonn Guaragnella, Pasquale; Pirandello, Luigi 2019

Wechselbeziehung zwischen Provinz und Zentrale | Wasserrecht und Wasserwirtschaft in der Rheinprovinz : Friedrich von Sybel und die Entstehung des Preußischen Wassergesetzes Schnelling-Reinicke, Ingeborg 2019

Eine Orientreise im Jahr 1889 - das Reisetagebuch der Friederike Poensgen | mit 14 Abbildungen Lederle-Wintgens, Julia 2019

Olper Franziskanerinnen (waren) in Fredeburg | Schwestern verließen vor 50 Jahren Fredeburg Gierse, Hubert 2019

Vereinsgeschichte eines Geschichtsvereins | der Kempener Geschichts- und Museumsverein Habersack, Michael 2019

Das Gaesdoncker Wappen | Geschicht und Deutung Henkel, Mathias 2019

Ein Grund zum Schwärmen | 125 Jahre Bienenzuchtverein in Grevenbroich von 1889 bis 2014 Berg, Georg; Berg, Georg; Bienenzuchtverein Grevenbroich und Umgebung 1889; Bienenzuchtverein Grevenbroich und Umgebung 1889 2014

Robert Brüning (1857-1912) Ströher, Peter 2019

Zur Herkunft der Bonner Gärtnerfamilie Lenné Bolz, Hans Wolfgang 2019

Die Schwebebahn - eine mutige Entscheidung | die Nutzung von Strom war noch ganz neu, als die Elberfelder Stadtväter den Vertrag für die elektrisch betriebene Hängebahn unterschrieben : viele Teile dafür mussten die Ingenieure erst entwickeln : doch die Schwebebahn war und ist bis heute ein großer Erfolg und das beliebteste Verkehrsmittel im Tal ; sie gilt weltweit als Wahrzeichen Wuppertals Heil, Tanja 2019

Karl Friedrich von Oertzen (1844-1914) Lambertz, Martin 2019

Das Kölner Weyertor Hess, Alexander 2019

Wie war das damals ...? | Streiflichter aus der Geschichte Aplerbecks Kirchhoff, Hans Georg 2019

Karl Friedrich von Oertzen (1844-1914) Lambertz, Martin 2019

Die Schwebebahn - eine mutige Entscheidung | die Nutzung von Strom war noch ganz neu, als die Elberfelder Stadtväter den Vertrag für die elektrisch betriebene Hängebahn unterschrieben : viele Teile dafür mussten die Ingenieure erst entwickeln : doch die Schwebebahn war und ist bis heute ein großer Erfolg und das beliebteste Verkehrsmittel im Tal ; sie gilt weltweit als Wahrzeichen Wuppertals Heil, Tanja 2019

Das Kölner Weyertor Hess, Alexander 2019

Wie war das damals ...? | Streiflichter aus der Geschichte Aplerbecks Kirchhoff, Hans Georg 2019

Die Mariensäule auf dem Grendplatz Mersch, Andrea 2019

Gemeindekrankenhaus Voerde/Westfalen Blum, Herbert 2019

Die Mariensäule auf dem Grendplatz Mersch, Andrea 2019

Gemeindekrankenhaus Voerde/Westfalen Blum, Herbert 2019

Soziale Sicherheit statt Chaos | Beiträge zur Geschichte der Bergarbeiterbewegung an der Ruhr | 1. Auflage Jäger, Wolfgang 2018

Die Bonner Indologie unter der Ägide Willibald Kirfels (1885-1964) Klaus, Konrad 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA