2307 Treffer in Sachgebiete > 844000 Baudenkmäler. Kunstwerke — zeige 776 bis 800:

Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert | Tag des offenen Denkmals, 11. September 2011 Singer, Karin; Bochum 2011

Bau-, Kunst- und Bodendenkmäler - Kunst im öffentlichen Raum Arens, Andrea 2011

Bruckhausen | Geschichte eines Stadtteils im Duisburger Norden Strauß, Stephan; Euskirchen, Claudia; Duisburg 2011

Bemerkenswerte Bauten auch im Norden und Süden Hagens Eckhoff, Michael 2011

Große Konzepte und kleine Reste: Das sogenannte Schloss und die Domäne Oesterholz | Untersuchungen zur Anlage sowie zur Bau- und Funktionsgeschichte Kaspar, Fred; Barthold, Peter 2011

Fremde Impulse: Baudenkmale im Ruhrgebiet | Dokumentation Schäfer, Jost; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Westfälisches Landesamt für Denkmalpflege; Westfälischer Tag für Denkmalpflege (4 : 2010 : Cappenberg) 2011

Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert | Tag des offenen Denkmals, 11. September 2011 Singer, Karin; Bochum 2011

Denkmäler der Stadt Emsdetten | Aufstellung der eingetragenen Objekte Emsdetten 2011

Mittelalterliche Stätten an Emscher und Lippe Falk, Peter 2011

Ein Denkmal der Ingenieursbaukunst | der Schulwegsteg in Hamm und die Entwicklung der Hängebrücken im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland Grunsky, Eberhard 2011

SEHEN LERNEN | Idee, Struktur und Ziel einer besonderen Kampagne Rose, Ulrike; Lietz, Andrea 2011

Streitpunkte | 20 Kontroversen aus Politik, Geschichte und Kultur in Wuppertal | 2., überarb. und umgestaltete Aufl Okroy, Michael; Trägerverein Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal 2011

Einmal im Leben eine Kuppel bauen | die neue Moschee in Köln Flagge, Ingeborg; Böhm, Paul 2011

300 Jahre Pfarrkirche St. Nikolaus, ehemals Kirche des St.-Nikolaus-Stiftes zu Kloster Füssenich | 1711 - 2011 Schall, Bruno 2011

Arbeitsheft der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Westfälisches Landesamt für Denkmalpflege 2011

Mittelalterliche Großbaustelle Paderborn | als der Frankenkönig Karl 776 in Paderborn eine Pfalz errichten ließ, nutzten seine Bauleute erstmals den örtlichen Kalkstein für repräsentative Gebäude ; unter Bischof Meinwerk (1009 - 1036) erreichte die Bautätigkeit ihren vorläufigen Höhepunkt ; der Steinbruch, aus dem das Baumaterial stammte, konnte in den letzten Jahren untersucht werden ; er lag direkt südlich der Domburg und diente zugleich als Graben des befestigten Bischofssitzes Spiong, Sven 2011

Fünf Baudenkmäler in Bruckhausen und Beeck Strauß, Stephan; Huppertz, Viviane 2011

Das Ruhrgebiet | vom "goldenen" Mittelalter zur Industriekultur | 5., aktualisierte Aufl Parent, Thomas 2011

Wehringhausen - Zeugnis einer aufstrebenden Industriestadt um 1900 May, Elisabeth 2011

Städtisches Leben zwischen Stilpluralismus und architektonischer Vielfalt Eckhoff-Heindl, Nina 2011

Die steinernen Anfänge von Haus Meer | Tertiärquarzite in Meerbusch-Büderich Drozdzewski, Günter 2011

Zwischen Tradition und Moderne | Jugendstil und mehr in Hagen | 1. Aufl Belgin, Tayfun 2011

Arbeitsheft der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Westfälisches Landesamt für Denkmalpflege 2011

Das Denkmalprojekt "Fremde Impulse - Baudenkmale im Ruhrgebiet " im Jahr der Kulturhauptstadt 2010" Seifen, Barbara 2011

Das Ruhrgebiet | vom "goldenen" Mittelalter zur Industriekultur | 5., aktualisierte Aufl Parent, Thomas 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA