2493 Treffer — zeige 776 bis 800:

Siegburg, Wolfram Humperdinck und der Nachlass Engelbert Humperdincks Ubber, Christian 2017

Das "Paradies Westfalens" - ein Erinnerungsort? | das untere Lennetal als romantische Landschaft und der Aussichtsturm der Hohensyburg Dethlefs, Gerd 2017

Der Parlamentarische Rat | Wahrnehmung in Presse und öffentlicher Meinung Reuschenbach, Julia 2017

Gehört Rhöndorf zu Bonn? Franz, Corinna 2017

Blickfänger Härtel, Insa; Pazzini, Karl-Josef 2017

Vernetzung und Positionierung der "Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS)" in der länder-, disziplinen- und sprachübergreifenden Diskussion Rauhut, Heiko; Winter, Fabian 2017

Adolf Wurmbach - NS-Gegner, Mitläufer oder "Wendehals"? Fries, Traute 2016

Anna Maria van Schurman, 'the star of Utrecht' | the educational vision and reception of a savante Larsen, Anne R. 2016

Wir haben keine süssen Reden | Emil Rittershaus und das Westfalenlied Wehner, Walter 2016

"... but what I've read, I think, it's true" | Karlheinz Stockhausen and The Urantia Book Ruch, Christian 2016

Bruder unser | Reformation 1517 : zum Jubiläum der protestantischen Bewegung, die mit den 95 Wittenberger Thesen Wort und Tat wurde, ist Martin Luther allerorten - auch in einer großen Ausstellung im ostwestfälischen Kloster Dalheim Wilink, Andreas 2016

Der Fußboden in der Halle von Mies van der Rohes Haus Kempner (1921-23) und K.P.C. de Bazel | Ausgangspunkt von Mies' Innenraumgestaltung nach dem Ersten Weltkrieg Weber, Paul 2016

Aus der Nähe betrachtet | Bilder am Hochaltar und ihre Funktionen im Mittelalter : Beiträge des Passavant-Kolloquiums, Städel Museum, Frankfurt am Main, 13.-14. November 2015 Sander, Jochen; Seeberg, Stefanie; Wolf, Fabian; Städel Museum; Städel Museum; Deutscher Kunstverlag; Passavant-Kolloquium: Aus der Nähe betrachtet. Bilder am Hochaltar und ihre Funktionen im Mittelalter (2015 : Frankfurt am Main) 2016

Zur Rezeption Pariser Skulptur an Maas und Rhein in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts | Materialität und Farbigkeit Kunz, Tobias 2016

Untergangsdrama einer mordsüchtigen Welt | sein Großvater schuf mit "Dr. Faustus" den wohl bedeutendsten Musikroman der Weltliteratur, sein Vater spielte als Berufsmusiker gemeinsam mit der Schwester Yehudi Menuhins : nun reist der studierte Pianist, Theologe und Psychologe Frido Mann in Form eines "autobiographischen Essays" durch die Musikgeschichte : anders als Thomas Mann, der Wagners Werk "so stimulierend, wie sonst nichts auf der Welt" auf seinen Kunsttrieb empfand, hat der Enkel zu diesem Komponisten ein kritisch-distanziertes Verhältnis Mann, Frido 2016

Heine und die Folgen Kruse, Joseph A. 2016

Eine Genealogie des Zerkratzens | Grabbe - Kiefer - Beyer De Winde, Arne 2016

Grabbe, Büchner und die Revolution Kopp, Detlev 2016

Body Snatching, Königsraub oder Staatsstreich? | die Entführung König Heinrichs IV. in Kaiserswerth: Der Versuch einer Rekonstruktion Handschuh, Gerhard-Peter 2016

Exotismus und Globalisierung | Brasilien auf Wandteppichen: die Tenture des Indes Klatte, Gerlinde; Deutscher Kunstverlag 2016

Gefährte und Gefährdung | Werner Streletz trifft Georg Trakl Köhnen, Ralph 2016

"... but what I've read, I think, it's true" | Karlheinz Stockhausen and The Urantia Book Ruch, Christian 2016

Wir haben keine süssen Reden | Emil Rittershaus und das Westfalenlied Wehner, Walter 2016

Adolf Wurmbach - NS-Gegner, Mitläufer oder "Wendehals"? Fries, Traute 2016

Eine Genealogie des Zerkratzens | Grabbe - Kiefer - Beyer De Winde, Arne 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA