1156 Treffer — zeige 776 bis 800:

Vom Abseits in die Mitte? Erinnerungsarbeit in einer Landeshauptstadt | zum 25-jährigen Gründungsjubiläum der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf Kenkmann, Alfons 2013

Alheyd Pustkoke - als Hexe verbrannt | Blomberg erinnert an das Schicksal der wegen Hostienfrevels hingerichteten Bürgersfrau Hegeler, Hartmut 2013

Lippe und der Erste Weltkrieg | Aspekte einer regionalen Erinnerungskultur Krull, Lena 2013

Fragmentiert, verschüttet | der Bürgerkrieg 1920 und die Denkmalskultur im Ruhrgebiet Tenfelde, Klaus 2013

Das Arbeitermassengrab in der Haard - oder doch "das Spartakistengrab"? | ein Beitrag darüber, wie die Erinnerungskultur die Überlieferung beeinflussen kann Janczyk, Udo 2013

Abschied von der Kohle Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum 2013

Mescheder "Stolpersteine" - eine sinnvolle Form der Erinnerungskultur? | Eine Facharbeit ; Gymnasium der Stadt Meschede - Leistungskurs Geschichte Schuljahr 2011/2012 Lettmann, Hannah 2013

"Königreich Westfalen" | zur Zweihundertjahrerinnerung an einen "Modellstaat" Napoleons in Deutschland im Spannungsfeld von Geschichte, Politik und Tourismus Mütter, Bernd 2013

Die Fossa Eugeniana | ein Kanalprojekt als transnationaler Erinnerungsort Heimsoth, Axel 2013

Stadtmarketing und Erinnerungskultur in Münster am Beispiel des Gedenkens an den Westfälischen Frieden | ein Praxisbericht Jakobi, Franz-Josef; Spinnen, Bernadette 2013

Erinnerung als Selbstermächtigung? | die Institutionalisierung der Alten Synagoge Essen zwischen Gedenkstättenbewegung und Holocaust-Rezeption Schwanzar, Fabian 2013

"Dieser attraktive und wohlbekannte Name" | Carl Arnold Kortum (1745 - 1824) als Bochumer "Erinnerungsort" Pätzold, Stefan 2013

Freiheit und Einheit gegen Blut und Eisen | gesellschaftspolitische Rezeptionen bei den Völkerschlachtjubiläen von 1863 und 1913 in der Grafschaft Mark Hertel, Sandra 2013

Geschichte und Mythenbildung | das Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo Scheffler, Jürgen 2013

Stadtmarketing und Erinnerungskultur in Münster am Beispiel des Gedenkens an den Westfälischen Frieden | ein Praxisbericht Jakobi, Franz-Josef; Spinnen, Bernadette 2013

Erinnerung als Selbstermächtigung? | die Institutionalisierung der Alten Synagoge Essen zwischen Gedenkstättenbewegung und Holocaust-Rezeption Schwanzar, Fabian 2013

"Dieser attraktive und wohlbekannte Name" | Carl Arnold Kortum (1745 - 1824) als Bochumer "Erinnerungsort" Pätzold, Stefan 2013

Freiheit und Einheit gegen Blut und Eisen | gesellschaftspolitische Rezeptionen bei den Völkerschlachtjubiläen von 1863 und 1913 in der Grafschaft Mark Hertel, Sandra 2013

Geschichte und Mythenbildung | das Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo Scheffler, Jürgen 2013

Napoleons Königreich Westphalen | lokale, deutsche und europäische Erinnerungen Bethan, Anika 2012

Das Denkmal der grauen Busse in Köln | 01. September 2011 - 18. April 2012 Holtewert, Jane 2012

Agnes Miegel - fragwürdige Ehrung einer nationalsozialistischen Dichterin. Eine Rekonstruktion ihres Wirkens im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit Stadthaus, Steffen 2012

Gerhard Mercator Celebi, Timo 2012

Erinnerungskultur an der Hans-Ehrenberg-Schule Froböse, Rainer 2012

Europäische Erinnerungsorte Boer, Pim den 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA