2158 Treffer — zeige 81 bis 105:

Pottbecker, Figulus, Döpfner und Co | Namen und Lebensdaten der Glimbacher, Gevenicher und Körrenziger Töpfer (18. bis 20. Jahrhundert) mit einer Lokalisierung der Glimbacher Betriebe am Anfang des 19. Jahrhunderts Hansen, Hans Joachim; Matzerath, Simon 2022

Gläser zum Repräsentieren und Trinken Dethlefs, Gerd 2022

Wer regiert wen? | Landesherrlicher Einfluss und lokale Kräfte in den ravensbergischen Akzisestädten des 18. Jahrhunderts Schröder, Sebastian 2022

Wanderarbeit Beyer, Burkhard 2022

Die Salzkottener Bürgermeister des 17. Jahrhunderts | eine chronologische Zusammenstellung Schumacher, Ralf 2022

"Caffee wie bräuchlich" | die Anfänge des Kaffees in Neuss Pause, Carl 2022

"Ein Diemant ohne Schatten", der "Seelenbräutigam CHristus JEsus", die "einfältige Daube" und der "christliche Glaubensstreiter" | symbolische Kommunikation und Bekenntnis in Leichenpredigten des Paderborner Adels im 17. Jahrhundert Dronsz, Gesine 2021

Seelsorge der Geschichte? | Konfessionelle Geschichtspolitik im 17. Jahrhundert am Beispiel der Monumenta Paderbornensia Ferdinands von Fürstenberg Moritz, Tilman 2021

Einkehren im alten Hamm | "yeden den dach eyne kanne bijr" Perrefort, Maria 2021

Konfessionalisierung als Instrument einer schwachen Landesherrschaft | Brandenburg und die Fürstentümer Jülich-Kleve-Berg und Mark im 17. Jahrhundert Kaiser, Michael 2021

Gütesiegel für Stoffballen | Tuchplomben-Funde belegen Handelsbeziehungen bis nach England Herschlein, Peter M. 2021

Juden im Herzogtum Westfalen im 18. Jahrhundert Reininghaus, Wilfried 2021

Die Juden im Herzogtum Westfalen bis um 1700 Hüttenmeister, Nathanja 2021

Goldene Zeiten | die Sammlung Niederländischer Kunst und ihre Geschichte(n) : Begleitheft Von der Heydt-Museum 2021

Gütesiegel für Stoffballen | Tuchplomben-Funde belegen Handelsbeziehungen bis nach England Herschlein, Peter M. 2021

Goldene Zeiten | die Sammlung Niederländischer Kunst und ihre Geschichte(n) : Begleitheft Von der Heydt-Museum 2021

"Ein Diemant ohne Schatten", der "Seelenbräutigam CHristus JEsus", die "einfältige Daube" und der "christliche Glaubensstreiter" | symbolische Kommunikation und Bekenntnis in Leichenpredigten des Paderborner Adels im 17. Jahrhundert Dronsz, Gesine 2021

Konfessionalisierung als Instrument einer schwachen Landesherrschaft | Brandenburg und die Fürstentümer Jülich-Kleve-Berg und Mark im 17. Jahrhundert Kaiser, Michael 2021

Einkehren im alten Hamm | "yeden den dach eyne kanne bijr" Perrefort, Maria 2021

Seelsorge der Geschichte? | Konfessionelle Geschichtspolitik im 17. Jahrhundert am Beispiel der Monumenta Paderbornensia Ferdinands von Fürstenberg Moritz, Tilman 2021

Juden im Herzogtum Westfalen im 18. Jahrhundert Reininghaus, Wilfried 2021

Die Juden im Herzogtum Westfalen bis um 1700 Hüttenmeister, Nathanja 2021

Was putzt ungemein? | im Parvenue-Projekt untersucht Jun.-Prof. Dr. Julia Trinkert gesellschaftliche Aufsteiger*innen Meinschäfer, Victoria; Trinkert, Julia 2021

Juden im Coesfeld des 18. Jahrhunderts Ilisch, Peter 2021

Die Siechenhäuser bei Lückert im Kirchspiel Uckerath Fischer, Helmut 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA