161 Treffer — zeige 81 bis 105:

Religion und Religiösität der Arbeiter im Ruhrgebiet Tenfelde, Klaus 2009

"Ein Stadtteil, in dem die Arbeiterklasse zu Hause ist"? | Klassenbewusstsein und Klassensolidarität in sozial-räumlichen Milieus Bell, Günter 2009

Zur Problematik der literarischen und politischen Repräsentation in Erika Runges 'Bottroper Protokollen' Wiefarn, Markus 2009

Arbeiteralltag in Kalk zur Zeit des Kaiserreichs Bilz, Fritz 2009

Brüche | Arbeiter(-)Leben im Strukturwandel ; "Sich regen bringt Segen? - Arbeit in der Geschichte" ; ein Wettbewerbsbeitrag | 1. Aufl Brauner, Christina 2008

Lebensweg eines Brikettmeisters im rheinischen Braunkohlenrevier | dargestellt am Beispiel des Wilhelm Germund (1860 - 1921) aus Pingsdorf Germund, Manfred 2008

Religion und Religiösität der Arbeiter im Ruhrgebiet Tenfelde, Klaus 2008

Schwierige Zeiten für Arbeiterschaft und Bürgertum Rheine | Anmerkungen zur Rede des Gymnasiallehrers Johannes Hoffmann im April 1920 Klein, Hartmut 2008

Die Entdeckung des Zeitzeugen | Faschismus- und Nachkriegserfahrungen im Ruhrgebiet Jureit, Ulrike 2007

Werkswohnungsbau als Vorläufer der Großsiedlungen | das Motiv der Sozialdisziplinierung in der Kruppschen Wohnungspolitik Bonin, Marc 2007

"Lasst uns einen trinken ..." | Schnaps und Kneipen im Ruhrgebiet des 19. Jahrhunderts Heizmann, Berthold 2006

Von der "Treue" zum "Vertrauen"? | Friedrich Alfred Krupp und seine Beschäftigten (1887 bis 1902) Stremmel, Ralf 2006

Der "Kruppianer" | die Geburt eines Mythos aus dem Geist der "Werksgemeinschaft" Tenfelde, Klaus 2006

Brüder, zur Sonne | die Arbeiter bei General Motors in Lansing, Bochum, Eisenach und Gliwice sind Kollegen in einem Weltkonzern, aber vor allem Konkurrenten ; wer billiger und besser produziert, hat einen sicheren Arbeitsplatz ; die Verlierer müssen zittern Osang, Alexander 2005

Das "Domhotel Minerva" | eine Herberge der Dombauhütte in der Zeit der Wiederherstellung des Kölner Doms nach dem Zweiten Weltkrieg Minneker, Ilka 2005

Bergarbeiterschaft im Wiederaufbau | eine Analyse der Marken- und Lohnlisten der Zeche Zollern II/IV, Dortmund Zech, Björn 2005

Abgeschoben - ein Arbeiterschicksal im Wuppertal des 19. Jahrhunderts Schmidtsiefer, Peter 2004

Neapel - Bochum - Rimini: Arbeiten in Deutschland, Urlaub in Italien | [italienische Zuwanderung und deutsche Italiensehnsucht im Ruhrgebiet] ; Katalog zur Ausstellung des Westfälischen Industriemuseums Zeche Hannover, Bochum, 12. Juli - 26. Oktober 2003 Asfur, Anke; Westfälisches Industriemuseum 2003

Die im 19. Jahrhundert am Salzwerk Westernkotten beteiligten Interessenten und Arbeiter Marcus, Wolfgang 2001

"Schwarze Brüder in rotem Unterzeug..." | Arbeiter und Arbeiterbewegung in den Kreisen Arnsberg, Brilon und Meschede 1889-1914 Hahnwald, Jens 2001

Vom Industriebetrieb zum Landschaftspark | Arbeiter und das Hüttenwerk Duisburg-Meiderich zwischen Alltäglichkeit und Attraktion | 1. Aufl Schwarz, Angela 2001

Die Akkumulatoren-Fabrik Varta in Hagen und ihre Arbeiter vor dem Ersten Weltkrieg Stremmel, Ralf 2001

Kulturgeschichte des Salzes | 18. bis 20. Jahrhundert Hellmuth, Thomas 2001

Ein Stickbild als Zeugnis für das Selbstverständnis lippischer Arbeiter am Ende des Ersten Weltkrieges? Tegtmeier-Breit, Annegret; Mühldorfer-Vogt, Christian 2001

Industriearbeiter(innen) in Münster 1870-1970 | Belegschaftsstrukturen - betriebliche Sozialpolitik - Organisationsverhalten Niemann, Andrea 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA