1340 Treffer in Sachgebiete > 240200 Geschichtsschreibung — zeige 86 bis 110:

Nachkommen, Namen, Erzählungen, Grabmal - Wie man sich im Mittelalter an Widukind erinnerte Linde, Roland 2021

Kurköln - ein geistlicher "composite state" der Frühen Neuzeit | Stand und Perspektiven der Forschung Rohrschneider, Michael 2021

Von den Geschichten zur Geschichte | Historiografie in Lippe - damals, heute ... und in Zukunft? Kümper, Hiram 2021

Weinsberch - Weinsberg - Weinsbergh | Namensschreibung und Identität im Köln des 16. Jahrhunderts Büthe-Scheider, Eva 2021

Zur Erforschung der Grafen von der Mark Pätzold, Stefan 2021

Landtag und Archiv | Wissensordnungen und legitimierende Kontinuitätsfiktionen bei der Ravensberger Ritterschaft Harding, Elizabeth 2021

Wegmarken in der Geschichte der Grafschaft und des Kreises Tecklenburg | Vortragsreihe im Geschichtskreis des Geschichts- und Heimatvereins Tecklenburg von 1922 e.V | 1. Auflage Wesselmann, Alfred 2021

Totius orbis caput | Widukind von Corvey und die Machtfülle Ottos des Großen Becher, Matthias 2021

Das Ende des Generalsoldatenrates im Februar 1919 in der Revolutionschronik Beeken, Lennart 2021

Legendäre Fakten? | Über die Traditionskerne der Chronik Levolds von Northof Lemmer, Jan 2021

Narrative Transformation | die Entstehung von Thyssens "Die Feuer verlöschen nie" (1966 und 1969) Roelevink, Eva-Maria 2021

Eduard Schulte, das Stadtarchiv und die Revolutionschronik | zur Einführung Krull, Lena 2021

Zentrumspartei und Separatismus in der Revolutionschronik Japsen, Laura Josefine 2021

Weinsberch - Weinsberg - Weinsbergh | Namensschreibung und Identität im Köln des 16. Jahrhunderts Büthe-Scheider, Eva 2021

Legendäre Fakten? | Über die Traditionskerne der Chronik Levolds von Northof Lemmer, Jan 2021

Zur Erforschung der Grafen von der Mark Pätzold, Stefan 2021

Wegmarken in der Geschichte der Grafschaft und des Kreises Tecklenburg | Vortragsreihe im Geschichtskreis des Geschichts- und Heimatvereins Tecklenburg von 1922 e.V | 1. Auflage Wesselmann, Alfred 2021

Zentrumspartei und Separatismus in der Revolutionschronik Japsen, Laura Josefine 2021

Narrative Transformation | die Entstehung von Thyssens "Die Feuer verlöschen nie" (1966 und 1969) Roelevink, Eva-Maria 2021

Totius orbis caput | Widukind von Corvey und die Machtfülle Ottos des Großen Becher, Matthias 2021

Eduard Schulte, das Stadtarchiv und die Revolutionschronik | zur Einführung Krull, Lena 2021

Das Ende des Generalsoldatenrates im Februar 1919 in der Revolutionschronik Beeken, Lennart 2021

Landtag und Archiv | Wissensordnungen und legitimierende Kontinuitätsfiktionen bei der Ravensberger Ritterschaft Harding, Elizabeth 2021

Sie waren in Beuel zu Hause | Lesebuch zur dunklen Geschichte | 1. Auflage Rohde, Susanne; Kid Verlag 2020

Mikrogeschichte der Talsperre | lokale Genossenschaften und kleine Großbauten im westdeutschen Staudammboom vor 1900 Zumbrägel, Christian 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA