430 Treffer in Sachgebiete > 566051 Plätze — zeige 86 bis 110:

Der Fröndenberger Marktplatz um und nach 1900 | aus den Erinnerungen von Architekt und Gemeinderatsmitgliedd Josef Kulczak (1904-1990) Kulczak, Josef 2017

Orte des Gedenkens in Köln | der Erich-Klibansky-Platz Sarling, Friedhelm 2017

Mönchengladbach, donkey's way | Tradition und Moderne für eine alle verbindende Urbanität Ambach, Markus 2017

Unser Marktplatz könnte attraktiver werden 2017

Bahnhofsvorplatz Huntscha, Philipp Frederik; Bredenbeck, Martin 2017

Neugestaltung von Dom- und Marktplatz | Bühne in Stein : für die historisch bedeutsame Abfolge von Plätzen im Zentrum von Paderborn wurde ein Konzept entwickelt, das kulturelle Aspekte, Verkehrsbedarf und wirtschaftliche Nutzung in Einklang bringt Warnecke, Claudia 2017

Münster historisch - der Kanonierplatz Everstein, Christel 2017

Die Skulpturen auf dem Rathausplatz | eine Lüdenscheider Kunstgeschichte Crummenerl, Klaus 2016

Als es dem Bischof zu sehr stank | Archäologie auf dem Marktplatz in Paderborn Spiong, Sven 2016

Zu Füßen von St. Remigius - der Kirchplatz in Borken | Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster Essling-Wintzer, Wolfram; Pogarell, Thomas 2016

Rätsel des Grabsteins vom Paderborner Domplatz gelöst Rade, Hans Jürgen 2016

Kölner Plätze im Wandel der Zeit Hüsch, Wilfried; Eckert, Ming Ching 2016

Der Bahnhofsvorplatz Rheda ändert sein Gesicht: von der Randlage zum zentralen Platz Sänger, Jochen 2016

StammWissen & LernFrüchte - ein interaktives Kunstprojekt am Benölkenplatz Schoo, Heike 2016

Von der Industriebrache zur Piazza | der Friedensplatz in Oberhausen - städtebauliches Kleinod des Ruhrgebietes Gierschner, Sabina 2016

Ein Platz schafft Identität - der Franz-Haniel-Platz in Duisburg-Ruhrort Stolle, Jutta 2016

Wiederaufbau weiterdenken | Staab Architekten gewinnen den Wettbewerb für ein erzbischöfliches Neubauvorhaben in der Paderborner Innenstadt, indem sie das Nachkriegsumfeld aufgreifen Brinkmann, Ulrich 2016

Schöne Bescherung! | wir waren so frei und haben einen Wunschzettel gebastelt : worüber würden sich die Menschen freuen, die in Kleve leben, und was würde die Stadt schöner und liebenswerter machen? : herausgekommen ist eine kleine Sammlung von Ideen, die ein gemeinsamer Gedanke verbindet: sie wären gut zu verwirklichen - wenn man wirklich den Mut hätte, ausgetretene Pfade zu verlassen und stattdessen etwas mehr Johann Moritz von Nassau würde! Daute, Ralf 2016

Dülmens Frühgeschichte im Spiegel der archäologischen Untersuchungen am Kirchplatz | Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster Essling-Wintzer, Wolfram; Kneppe, Cornelia 2015

Geschichte - Mythos - Image | der Streit um den Hindenburgplatz in geschichtskultureller Perspektive Handro, Saskia 2015

Integration, Identität und der Westfälische Wutbürger? | Analyse des Bürgerentscheids 2012 in Münster Kersting, Norbert 2015

Vom Kerker zum Zuchthaus | Orte des Strafvollzugs in Münster vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert Thier, Bernd 2015

"Schloss jetzt" | eine Stadt streitet über ihr Früher und ihr Heute Großbölting, Thomas; Friedmann, Matthias 2015

Von der Straßengabelung zum Sternplatz - von der Pastorenweide zum Rathausplatz | 1723 - 2015 Spies, Günter 2015

Bahnhofsvorplatz | Arkaden - Kunst am Bau - Klein Florenz? Hüsgen, Ursula E.; Johenneken, Udo 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA