245 Treffer in Sachgebiete > 708030 Hausrat — zeige 86 bis 110:

Karolingerzeitliche Keramikproduktion am Rheinischen Vorgebirge Keller, Christoph 2012

At home - der Blick durchs Schlüsselloch | Wohnen im Ruhrgebiet, gesehen durch die Kunst ; [anlässlich der Ausstellung "At Home, Der Blick durchs Schlüsselloch, Wohnen im Ruhrgebiet - Gesehen durch die Kunst", 13.5. - 16.9.2012] Dunkmann, Nina; Ludwiggalerie Schloss Oberhausen; Ausstellung At Home, Der Blick durchs Schlüsselloch, Wohnen im Ruhrgebiet, Gesehen durch die Kunst (2012 : Oberhausen, Rheinland) 2012

Inventarium | über den Nachlass des am 18. Februar 1880 zu Malzhagen verstorbenen Landwirt Ferdinand Simon ... Otterbach, Gerd 2012

Schatzhüter | eine kleine Truhenkunde | 1. Aufl Eggert, Alexander; Stein, Anna; Bangen, Wolfram; Carstensen, Jan; LWL-Freilichtmuseum Detmold 2012

Keramikproduktion der späten Merowinger- und frühen Karolingerzeit in Bornheim-Walberberg, Rhein-Sieg-Kreis Müssemeier, Ulrike; Schneider, Michael 2012

Armer Adel auf Haus Herbeck Sollbach, Gerhard E. 2011

Zweite Industrialisierung und Konsum | Energieversorgung, Haushaltstechnik und Massenkultur am Beispiel nordenglischer und westfälischer Städte ; 1880 - 1939 Ditt, Karl 2011

Römische Rippenschalen | Untersuchungen zur Herstellung und Restaurierung Straub, Daniela Simone 2011

Wertvoll - die Rippenziste aus Porta Westfalica-Berkhausen | Kreis Minden Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Kröger, Hannelore; Müsch, Eugen 2011

Die reiche Aussteuer | Liethof - Berghof : Glanz und Elend großer Bauern im 19. Jahrhundert Hecker, Willi; Marx, Ludwig 2010

Schreibsprachenwechsel und morphologischer Wandel | zur Substantivdeklination in westfälischen Nachlassinventaren der frühen Neuzeit Denkler, Markus 2010

Die Möbel aus dem Kölner Knabengrab als wichtiges Beispiel frühmittelalterlicher Gebrauchsmöbel Schock-Werner, Barbara 2010

Ein spätantiker Schlossbeschlag im Römisch-Germanischen Museum in Köln Schmauder, Michael; Willer, Frank; Kuhn, Hans-Achim 2010

Die Möbel aus dem Kölner Knabengrab als wichtiges Beispiel frühmittelalterlicher Gebrauchsmöbel Schock-Werner, Barbara 2010

Verzeichnis der sämtlichen bei der Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft versicherten Mobilien, Ernte, Vieh des Bernhard Hülsken Haus Nr. 256 im Loikumer Rott zu Hamminkeln Breuer, Heinz 2010

Erden, Duppen vnd Schußelen | Ess- und Kochgeschirr nach den schriftlichen Quellen Waldmann, Georg 2009

Keramikgefäße im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Neuss nach archäologischen Quellen Striewe, Karin 2009

Schön Warm | die Kultur des Heizens zwischen Renaissance und Kaiserzeit ; Kamine, Ofenkacheln, eiserne Zimmeröfen und Herde in den Sammlungen der Museen der Stadt Aachen ; Couven-Museum, Aachen 28.11.2009 - 31.01.2010 Schäffer, Gisela; Haus, Rainer; Couven Museum 2009

Die "Turk-Pfanne" - eine westfälische Tradition wird zum Trend Wilksen, Julia 2009

Schön Warm | die Kultur des Heizens zwischen Renaissance und Kaiserzeit ; Kamine, Ofenkacheln, eiserne Zimmeröfen und Herde in den Sammlungen der Museen der Stadt Aachen ; Couven-Museum, Aachen 28.11.2009 - 31.01.2010 Schäffer, Gisela; Haus, Rainer; Couven Museum 2009

"Vom Teppichklopfer zum Staubsauger" | Beiträge zur Technikentwicklung in Bergkamen Scholz, Gabriele; Stadtmuseum Bergkamen 2009

Eine Tabaksdose erinnert an den Siebenjährigen Krieg in Geldern Halmanns, Gerd 2008

Niederrheinische Küchengeschichte(n) | das warme Herz des Hauses ; Rezepte, Bilder, Erinnerungen Mielke, Rita 2008

Besitz eines Tönisberger Bauern von 1844 und eines Webers von 1872 Krudewig, Hans 2008

Süßes aus dem Kloster | ein gotischer Backmodel von der Brückstraße in Neuss Sauer, Sabine 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA