303 Treffer in Sachgebiete > 742000 Sprachgeschichte — zeige 86 bis 110:

Die Übersetzungen liturgischer Lobgesänge im "Böddeker Gebetbuch" (ca. 1564) | deutsche Versionen mittelniederländischer Originaltexte Desplenter, Youri 2010

Sprachliche Verhältnisse in Soest von den Anfängen bis in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts Fischer, Christian; Peters, Robert 2010

Schreibsprachenwechsel und morphologischer Wandel | zur Substantivdeklination in westfälischen Nachlassinventaren der frühen Neuzeit Denkler, Markus 2010

Pragmatische Schriftlichkeit im Rheinland im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit Groten, Manfred 2010

Zur Kölner Schriftsprache im 16. Jahrhundert | die Vokalbezeichnung Hermann Weinsbergs Büthe, Eva 2010

Münsterer und Münsterin, oder doch Münsteraner? | Der Allgemeine Deutsche Sprachverein in Bocholt und dem Münsterland an der Wende zum 20. Jahrhundert Wissing, Michael 2010

Der Niederrhein und sein sprachliches Kulturerbe Cornelissen, Georg 2010

Wie schreibt sich Seegers/Zeegers ? | Einheimische Familiennamen beiderseits der Staatsgrenze zwischen Arnheim und Krefeld Cornelissen, Georg 2010

Eine Gegenüberstellung älterer kölscher Texte Renné, Rudi; Akademie för Uns Kölsche Sproch 2009

Das Faible für Fisimatenten | die Rheinländer und ihre "franzosenzeitlichen" Lehnwörter Cornelissen, Georg 2009

Hofen, Bauerschaften und andere Stadtteilbezeichnungen in Westfalen Schütte, Leopold 2009

Wie die französische Sprache unser Plattdeutsch beeinflusst hat Bröker, Linda 2009

Doppelvornamen - Mehrnamigkeit | Beobachtungen zur historischen Vornamengeografie im westfälisch-ostniederländischen Raum Kremer, Ludger 2009

Historische Wortgeographie mit dem "Vocabularius Theutonicus" Damme, Robert 2009

Plattdeutsch macht Geschichte | niederdeutsche Schriftlichkeit in Münster und im Münsterland im Wandel der Jahrhunderte Peters, Robert; Roolfs, Friedel Helga 2008

Die Namen der ältesten Corveyer Heberolle Tiefenbach, Heinrich 2008

Zur Geschichte der plattdeutschen Literatur in Münster und im Münsterland Peters, Robert 2008

Geschichte der sprachlichen Verhältnisse in Münster und im Münsterland | von den Anfängen bis ca. 1600 Peters, Robert 2008

Niederdeutsche Schriftlichkeit in Münster und im Münsterland nach 1600 Denkler, Markus 2008

Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung | eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert Stichlmair, Tim 2008

Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung | eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert Stichlmair, Tim 2008

Volkssprachige Literatur des Mittelalters aus Münster und dem Münsterland Honemann, Volker; Roolfs, Friedel Helga 2008

Wortgeschichten Honnen, Peter 2008

Briefe rheinischer Auswanderer als Quellen einer Regionalsprachgeschichte Elspaß, Stephan 2008

Plümmo | ein Lehnwort auf Abwegen Eumann, Stephanie 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA