339 Treffer — zeige 86 bis 110:

Die Amphibien und Reptilien im Naturschutzgebiet Heiliges Meer (Kreis Steinfurt, NRW) Kronshage, Andreas 2009

Leben zwischen Wasser und Land | die märkischen Wassermolche Schwerdt, Christopher 2009

Die Amphibien und Reptilien (Vertebrata, Amphibia, Reptilia) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge | (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) Olthoff, Matthias 2009

Bergmolch und Teichmolch laichen in wassergefüllten Wegerinnen des Halinger Raumes Feldmann, Reiner 2009

Vorkommen, Gefährdung und Schutz des Kammmolches im Dortmunder Raum Ohde, Rolf; Marks, Robert 2009

Lucilia bufonivora-Befall (Myiasis) bei Amphibien in Nordrhein-Westfalen | Verbreitung, Wirtsarten, Ökologie und Phänologie Weddeling, Klaus; Kordges, Thomas 2008

Beobachtungen des Kammmolchs (Triturus cristatus) und des Kleinen Wasserfroschs (Pelophylax lessonae) im Europareservat Rieselfelder Münster 2008 Saint-Paul, André de 2008

Emscheraltarm als zeitweiliges Amphibienschutzgebiet Krämerkämper, Thomas 2008

Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) im Hagener Raum | Verbreitung, Bestand, Ökologie und Beobachtungen zur Biologie Schlüpmann, Martin 2008

Naturschutzfachliche Stellungnahme zum Amphibienschutz an der Hagener Straße Ohde, Rolf; Klinger, Klaus 2008

Amphibien und Amphibienschutz in Bielefeld Bender, Brigitte 2008

"Ein König sucht sein Reich" | ein Projekt zum Schutz des Laubfrosches im Kreis Höxter Beinlich, Burkhard; Wycisk, Uli; Köble, Walter 2008

Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) | Verbreitung, Biologie, Ökologie und Schutz ; Tagungsband ; internationale Fachtagung am 17. und 18. November 2007 im Museum für Naturkunde Berlin Krone, Andreas; NABU - Naturschutzbund Deutschland. Bundesfachausschuss Feldherpetologie, Ichthyofaunistik 2008

Praktische Schutzmaßnahmen für den Moorfrosch (Rana arvalis) und Effizienzkontrolle im Naturschutzgebiet "Fürstenkuhle", Nordwestdeutschland Glandt, Dieter 2008

Bestandserfassung des Laubfrosches im Kreis Coesfeld | über 2300 Laubfrösche an etwa 80 Gewässern gezählt Göcking, Christian 2007

Von Kaulquappen, Molchen, Kröten und Fröschen | Kartierung der Amphibienfauna in den Naturschutzgebieten des Kreises Unna Bienengräber, Anke 2007

Kammmolch (Triturus cristatus) und Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae) im Europareservat Rieselfelder Münster | Perspektiven für "seltene" Arten Saint-Paul, André de 2007

Ein König sucht sein Reich | Schutz und Bestandsentwicklung des Laubfrosches (Hyla arborea) am Beispiel des Kreises Coesfeld Göcking, Christian 2007

Ein König sucht sein Reich | das Projekt zum Schutz des Laubfrosch in NRW Göcking, Christian 2007

Naturschutzfachliche Stellungnahme zum Amphibienschutz an der Lanstroper Straße Bienengräber, Anke; Klinger, Klaus; Ohde, Rolf 2007

Ein Forschungsobjekt im Angertal | wissenschaftlich fundierter Amphibienschutz Gerß, Wolfgang; Bosch, Hubert 2007

Die Kreuzkröte (Bufo calamita) im Sauerland | Vorkommen und Schutz einer seltenen Amphibienart Lindner, Martin 2007

Amphibien und ihre Lebensräume im Siebengebirge Hachtel, Monika; Dalbeck, Lutz 2006

Dynamik und Struktur von Amphibienpopulationen in der Zivilisationslandschaft | eine mehrjährige Untersuchung an Kleingewässern im Drachenfelser Ländchen bei Bonn ; Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum E + E-Vorhaben "Entwicklung von Amphibienlebensräumen in der Zivilisationslandschaft" Hachtel, Monika; Deutschland. Bundesamt für Naturschutz 2006

Erstnachweis des Springfrosches (Rana dalmatina Bonaparte, 1840) im Regierungsbezirk Düsseldorf | = First record of the Agile Frog (Rana dalmatina Bonaparte, 1840) in the administrative district of Düsseldorf Krechel, Ralf; Braun, Thomas; Stevens, Michael 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA