157 Treffer — zeige 91 bis 115:

Dr. Felix Koblenz als jüdischer Hauslehrer in Lügde Willeke, Manfred 2009

Warum gotisch? | die Christuskirche 1876 - 1879 und die Mittelalter-Rezeption im 19. Jahrhundert Meincke, Guido 2009

Von der Schwengersschen Brauerei zu "Maurenbrechers Villa" Maurenbrecher, Carl Peter 2009

Zur Einführung des Thomas-Verfahrens in Deutschland Bleidick, Dietmar 2009

Haus Beecker Straße 33/35 (heute 25A bis31), ehemaliges Amtsgericht Schmitz, Dietmar 2009

Die Freckenhorster Tafeln | ihr ehemaliger Erzählzusammenhang und ihre Wahrnehmung als Sammlerobjekte im 19. Jahrhundert Grötecke, Iris 2009

Die Verwaltungsgebäude der Thyssen-Werke Wessel, Horst A. 2008

Das Gymnasium Laurentianum - das Gebäude von 1879 Illguth, Christoph 2008

Standhafter Monarchist und Förderer der Wirtschaft | der gebürtige Sauerländer Karl Lehr schuf die Basis für die heutige Stadt Duisburg und machte den Hafen, wie wir ihn kennen, möglich Fröning, Andreas 2008

Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben | menschlich - allzu Menschliches aus dem Protokollbuch der Schiedsmänner der Bürgermeisterei Villip 1879-1925 Hausmanns, Barbara 2008

Prof. Dr. Hermann Müller | und der Kampf um die Lippstädter Schule Morkramer, Michael 2008

Das Soester Gefängnis 1815 - 1878/79 Jarren, Volker 2008

Schlacht an der Schnaps-Front | die "Branntweinpest" und Zweifaller Mäßigkeitsverein Läufer, Bernd 2008

Ein Bürgermeisterwechsel in der Gemeinde Lövenich im 19. Jahrhundert Peuster, Axel 2007

"Im Schatten des Verkümmerns" | die Strecke Dortmund - Wuppertal - Düsseldorf ... Klee, Wolfgang 2007

Lehrer Fieweger und das Casino Loikum-Wertherbruch Stenkamp, Hermann Josef 2007

Rangeleien um den Bau des Amtsgerichts in Bigge 1879/80 Wenke, Alfred 2006

Afrikanische Völkerschauen in Köln und ihre öffentliche Wahrnehmung Gieseke, Sunna 2006

Die ehemalige evangelische Stadtkirche in Siegburg 1879 - 1944 Bauer, Heinrich 2006

Bethel erwirbt den Quellenhof | Motive, Abwicklung und Rechtfertigung einer Anstaltsvergrößerung Böhm, Beate 2006

Jugendliche Arbeiter u. Arbeiterinnen in Gewerbebetrieben Ende des 19. Jahrhunderts Gierse, Hubert 2006

Pflanzliche Gerbung als Tradition | Wilhelm Hammann Rimpel, Melanie 2006

Tagfalter (Lep., Hesperioidea et Papilionoidea) im Gebiet der Landeshauptstadt Düsseldorf um 1900 und um 2000 | ein Beispiel für alarmierende Artenverarmung im 20. Jahrhundert Lenz, Norbert; Schulten, Dieter 2005

Die alte Apotheke in Mennighüffen - eine der ältesten im Kreis Herford Kuschke, Joachim 2005

Kellerkinder und gemischtes Gymnasium | Chorschüler einer Provinzstadt Haase, Ulrich 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA