311 Treffer — zeige 91 bis 115:

Institutionen und Handlungsräume zur Entwicklung von Bergbaufolgelandschaften | die Rekultivierung im Rheinischen und Lausitzer Braunkohlenrevier im historisch-räumlichen Vergleich Hasenöhrl, Ute; Röhring, Andreas 2013

Recht auf Heimat | Bürger gegen Bagger ; das Verfassungsgericht entscheidet darüber, ob Grundeigentümer beim Braunkohletagebau besser geschützt werden müssen Hipp, Dietmar; Schmid, Barbara 2013

Neue Erkenntnisse zum Braunkohlenabbau auf dem Hürther Berg im 18. Jahrhundert Barthelemy, Eric 2013

Die Umsiedlungen im Gemeindegebiet von Türnich Kremmer, Susanne 2012

Formation and geochronology of Last Interglacial to Lower Weichselian loess/palaeosol sequences | case studies from the Lower Rhine Embayment, Germany Fischer, Peter 2012

Umsiedlung Manheim - oder: Wie Besonderheiten eines Ortes im Zuge einer Umsiedlungsplanung offenkundig wurden Jahnen, Peter 2012

Younger Middle Terrace | Saalian pre-Drenthe deposits overlying MIS 7 Nachtigall interglacial strata near Höxter/Weser, NW-Germany Rohde, Peter; Lepper, Jochen; Thiem, Wolfgang 2012

"An der Heimat haltet fest" | die Umsiedlung von Mödrath Harke-Schmidt, Susanne 2012

Wenn der Bagger kommt - Umsiedlung der Kerpener Stadtteile | zur Ausstellung im Haus für Kunst und Geschichte vom 26.10.2012 bis zum 21.03.2013 Harke-Schmidt, Susanne 2012

Ein Braunkohlendenkmal für Brühl Hans, Josef; Weidenbach, Ralf 2012

Der Braunhohletagebau Garzweiler II | ein landespolitisch umstrittenes Industrieprojekt Paul, Johann 2012

Neue geologisch-sedimentologische Befunde aus den niederrheinischen Braunkohlenablagerungen im Tagebau Garzweiler (RWE Power AG) Lieven, Ulrich 2011

Hier, Nordrevier | das Nachbarschaftsmagazin von RWE Power RWE Power AG 2011

Die Grube | Roman Bachér, Ingrid 2011

Simulator für Schaufelradbagger in Braunkohlentagebauen der RWE Power AG Mittmann, Robert; Rosenberg, Heinrich; Nieß, Thomas 2011

Abschluss des Tagebaus Bergheim | nachhaltige Rekultivierung in einer aktiven Energielandschaft Kosma, Markus; Hennemann, Michael 2011

The "Palaeolithic prospection in the Inde Valley" projekt Pawlik, Alfred; Thissen, Jürgen 2011

Geologisch-sedimentologische Strukturen im Tagebau Garzweiler (RWE Power AG) | neue Aspekte = Geological features and sediment structures in the open cut Garzweiler (RWE Power AG) Lieven, Ulrich 2011

Neue Funde aus den niederrheinischen Braunkohleablagerungen im Tagebau Garzweiler (RWE Power AG), 1.: Eine neue Art von Cyperaceen-Rhizomen: Rhizocaulon garzweilerense nov. sp.aus dem oberpliozänen Reuver-Ton Gregor, Hans-Joachim; Lieven, Ulrich; Winterscheid, Heinrich 2010

Adliges Unternehmertum im Braunkohletagebau der Ville am Beispiel des preußischen Landkreises Bergheim Langbrandtner, Hans-Werner 2010

Paläolithische Fundkomplexe in den Lössdeckschichten des Tagebaus Garzweiler | Ergebnisse einer geoarchäologischen Prospektion Uthmeier, Thorsten; Kels, Holger 2010

Mundarterhebung des Sprachschatzes/Wortschatzes der Arbeitswelt | hier: Braunkohlentagebau in Eschweiler Hoven, Hermann; Frühauf, Günter; Braun, Leo 2010

Hydrogeochemische Modellierung der Grundwasserqualität im Abstrom des Tagebaues Inden (Rheinisches Braunkohlenrevier) Lenk, Stephan; Wisotzky, Frank 2010

Braunkohlenarchäologie im Rheinland | Entwicklung von Kultur, Umwelt und Landschaft ; Kolloquium der Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier in Brauweiler vom 5. - 6. Oktober 2006 Aufleger, Michaela; Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege 2010

Bodenbewegungen infolge von Sümpfungsmaßnahmen für tiefe Tagebaue am Beispiel des Rheinischen Braunkohlenreviers Giese, Steffen 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA