3975 Treffer in Sachgebiete > 844040 Burgen. Schlösser — zeige 901 bis 925:

Das Modell des ehemaligen Rittergutes Haus Pesch Franzen, Denis; Franzen, Josef 2014

Mittelalterliche Burgen, Motten und Erdwerke im Kreis Heinsberg Westphal, Markus 2014

Das Herrenhaus der ehemaligen Deutschordens-Kommende Siersdorf | zur Bestandssicherung des bedeutenden Baudenkmals Büren, Guido von 2014

"Le monsieur de cinq églises" Clemens August von Bayern | Herrschaft durch Repräsentation Hinz, Wencke 2014

Gärten & Schlösser | Grenzerlebnisse ; Achterhoek, Vechtdal Overijssel, Twente, Salland, Veluwe, Ijsseldelta, WaterReijk Weerribben Wieden ; Regio Arnhem Nijmegen, Rivierenland ; Grafschaft Bentheim, Emsland, Münsterland, Osnabrücker Land = Tuinen & kastelen Grenzüberschreitendes Projektbüro für Tourismus 2014

Die Gestalt der Aachener Pfalz | 200 Jahre Forschung - 150 Jahre Rekonstruktion Pohle, Frank 2014

Kloster/Schloss Corvey - die erste Weltkulturerbestätte in Westfalen Seng, Eva-Maria 2014

Archäologische Baubegleitung am Herrenhaus von Haus Overbach in Jülich-Barmen Dautzenberg, Bernhard 2014

Beginn der Sicherungsarbeiten an der Herrenhausruine der Kommende Siersdorf Schrolle, Thorsten 2014

Die Pfalzsiedlung | Aachen in karolingischer Zeit Müller, Harald; Schaub, Andreas 2014

Der den Schwan streichelt | eigentlich thront der goldene Schwan in unerreichbarer Höhe über der Stadt, doch jetzt ist der Vogel auf dem Boden der Tatsachen gelandet - auf der Werkbank der Vergolderei Oster : eine Nahaufnahme Schnütgen, Wiltrud; Kleinendonk, Udo 2014

Pfalzen Karls des Großen Grewe, Holger 2014

Hallenhäuser als Herrenhäuser - Adeliges Wohnen auf dem Lande | Beispiele des 16. bis 18. Jahrhunderts aus Ostwestfalen und Lippe Stiewe, Heinrich 2014

Der Verbleib von "Effekten" aus dem Blankenheimer Schloss nach 1794 | die Nachforschungen der sternberg-manderscheidischen Verwaltung im Jahre 1821 Rech, Claus 2014

Verschwundenes Bauwerk am neuen Schloss Kalbeck | Wasserturm in Kalbeck Kade, Gustav 2014

Wann wurde die Burg Altena erbaut? Bleicher, Wilhelm 2014

Das kurfürstliche Zepter | an der Schwanenburg Diedenhofen, Wilhelm 2014

Haus Krechting und die Wesselsche Stiftung Tinnefeld, Franz-Josef 2014

Wem gehörte die Burg Bensberg im 12. Jahrhundert? | eine Untersuchung der Besitzverhältnisse im Kontext der Regionalgeschichte des Rheinlands und des Westerwalds Speer, Lothar 2014

In der Eigelsteintorburg daheim | Stadttor, Museum und Denkmal Alexander, Beatrix; Euler-Schmidt, Michael 2014

Salesianum Haus Overbach Holtz, Helmut 2014

Haus Terporten | die Geschichte des zerstörten Schlosses der Herren von Loe Kade, Gustav 2014

Neues aus Karls "Lieblingspfalz" | es ist den beinahe schwärmerischen Worten Einhards über die heißen Quellen, die guten Jagdgebiete und v.a. die einzigartige Marienkirche zu verdanken, dass man Aachen noch heute gemeinhin als "Lieblingspfalz" Karls des Großen bezeichnet ; der Pfalzbereich um den Dom wird seit 2011 völlig neu gestaltet ; bei den damit einhergehenden Bodeneingriffen können neue Einblicke in alte Strukturen gewonnen werden und auch Überraschungen bleiben nicht aus Schaub, Andreas 2014

Oviedo und Aachen | gebaute Macht der Asturer und Franken Trinks, Stefan 2014

Die Röthgener Burg | Geschichte und Geschichten Kugel, Marie-Theres; Eschweiler Geschichtsverein 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA