216 Treffer — zeige 96 bis 120:

Aus Herfords Frühzeit - aktuelle Erkenntnisse zu den Anfängen der Alt- und Neustadt Hallenkamp-Lumpe, Julia; Spiong, Sven 2016

Aus Herfords Frühzeit - aktuelle Erkenntnisse zu den Anfängen der Alt- und Neustadt Hallenkamp-Lumpe, Julia; Spiong, Sven 2016

Die frühen Bauphasen der Abdinghofkirche im archäologischen Befund Spiong, Sven 2016

Die mehrperiodige Siedlung an der Kleppergasse in Paderborn | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Pape, Jürgen; Spiong, Sven 2015

Archäologie in der westlichen Außensiedlung der Paderborner Kaiserpfalz | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven 2015

Siedler an den Paderquellen Spiong, Sven 2015

Archäologen forschen im Ortskern von Paderborn-Wewer Spiong, Sven 2015

Archäologie in der westlichen Außensiedlung der Paderborner Kaiserpfalz | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven 2015

Die mehrperiodige Siedlung an der Kleppergasse in Paderborn | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Pape, Jürgen; Spiong, Sven 2015

Siedler an den Paderquellen Spiong, Sven 2015

Archäologen forschen im Ortskern von Paderborn-Wewer Spiong, Sven 2015

Siedlungswesen Spiong, Sven 2015

Im Schlamm versunken ... Der Paderborner Marktplatz im Fokus der Archäologie | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven 2015

Im Schlamm versunken ... Der Paderborner Marktplatz im Fokus der Archäologie | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven 2015

Siedlungswesen Spiong, Sven 2015

Archäologische Forschung im Ortskern von Wewer Spiong, Sven 2014

Paderborn im frühen Mittelalter Spiong, Sven 2014

Paderborn - Karls Gründung in den Sachsenkriegen | vier Jahre nach dem ersten Sachsenfeldzug lässt der 24-jährige Frankenkönig Karl 776 auf einer Anhöhe über den Paderquellen eine Burg errichten ; damit wählt er für seine neue Pfalz eine fruchtbare und für sächsische Verhältnisse dicht besiedelte Region ; der neue Zentralort entwickelt sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem blühenden Bischofssitz und wird Ausgangs- und Mittelpunkt für mehrere Außensiedlungen ; nach der jüngsten Pfalzgrabung liegt das unbefestigte Siedlungsumfeld nun stärker im Fokus der Wissenschaft Spiong, Sven 2014

Paderborn - Karls Gründung in den Sachsenkriegen | vier Jahre nach dem ersten Sachsenfeldzug lässt der 24-jährige Frankenkönig Karl 776 auf einer Anhöhe über den Paderquellen eine Burg errichten ; damit wählt er für seine neue Pfalz eine fruchtbare und für sächsische Verhältnisse dicht besiedelte Region ; der neue Zentralort entwickelt sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem blühenden Bischofssitz und wird Ausgangs- und Mittelpunkt für mehrere Außensiedlungen ; nach der jüngsten Pfalzgrabung liegt das unbefestigte Siedlungsumfeld nun stärker im Fokus der Wissenschaft Spiong, Sven 2014

Archäologische Forschung im Ortskern von Wewer Spiong, Sven 2014

Paderborn im frühen Mittelalter Spiong, Sven 2014

Die Burgmauer im Keller - Bauuntersuchung am Nordtor der Paderborner Domburg | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven 2014

Ein frühmittelalterlicher Hof an der Riemeke in Paderborn | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven 2014

Die ältesten Höfe im Ortskern von Paderborn-Wewer | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven 2014

Die ältesten Höfe im Ortskern von Paderborn-Wewer | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA