256 Treffer — zeige 96 bis 120:

Herz aufmachen! | ihre Liebe zu Büchern ist medial präsent, aber ihre Liebe zur Musik ist deswegen nicht geringer ausgeprägt ; Elke Heidenreich hat von klein auf gelernt, Musik zu genießen und sie bis in ihr Innerstes vordringen zu lassen Vratz, Christoph; Heidenreich, Elke 2008

Das Erzbistum Köln in der Musikgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts | Kongressbericht Köln 2005 Pietschmann, Klaus; Arbeitsgemeinschaft für Rheinische Musikgeschichte 2008

Aachen als musikgeschichtliches Zentrum innerhalb des Kölner Erzbistums Rice, Eric 2008

Musikalische Institutionalisierung im Köln des 15. und 16. Jahrhunderts | das Beispiel der Hardenrath-Kapelle Pietschmann, Klaus 2008

Politische Zentren als musikalische Peripherie? | Probleme einer musiktheoretischen Topographie im deutschen Nordwesten des 15. und 16. Jahrhunderts Lütteken, Laurenz 2008

Der Lütticher Fürstbischof Ernst von Bayern als Musik-Mäzen (1580-1612) Corswarem, Émilie; Schiltz, Katelijne; Vendrix, Philippe 2008

Die Streukraft der Mozartkugel | auch ohne musikalischen Abschluss hat es der Fernsehunterhalter und Buchautor Herbert Feuerstein in die Konzertsäle geschafft: mit Witz und Eloquenz Schwarz, Stephan; Feuerstein, Herbert 2008

Naturlaute und zeitgenössische Musik | Heines poetische Vernunft Trzaskalik, Tim 2007

Dichtergarten für Musik | eine Anthologie für Freunde der Literatur und Musik Schumann, Robert; Nauhaus, Gerd; Hotaki, Leander 2007

"Mit Ernst und Anständigkeit" | Max Reger, die Busch-Brüder und das Ideal aufrichtigen Musizierens Popp, Susanne 2007

Musik in Aachen | eine Musikgeschichte der Kaiserstadt Moraal, Christine 2007

Das Buersche Gloriablasen Ermeling, Heinrich 2007

"Das Erzbistum Köln in der Musikgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts" | ein Tagungsbericht Diederich, Toni 2006

Das "Dritte Reich" und die Musik | [anlässlich der Ausstellung "Das "Dritte Reich" und die Musik" (Schloss Neuhardenberg, 26. März - 25. Juni 2006) ; eine Ausstellung der Stiftung Schloss Neuhardenberg in Kooperation mit der Cité de la Musique, Paris] Huynh, Pascal; Stiftung Schloss Neuhardenberg; Ausstellung Das Dritte Reich und die Musik (2006 : Neuhardenberg) 2006

Förderer aus Leidenschaft | er fördert Kultur nicht nur aus strategischen Gesichtspunkten, denn Henner Puppel ist ein leidenschaftlicher Liebhaber von Musik und Theater Willmes, Gregor; Puppel, Henner 2006

Horizonte des Hörens Zacher, Gerd; Geuting, Matthias 2006

Der geknetete Geist | poetischer Blick, staunendes Ohr - Heine und die Musik Vratz, Christoph 2006

Tristan als Nirwana. Melchior Lechter und die Musik Treffers, Bert 2006

"Musik zum Sehen" im Museum | (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn) Mette, Hanns-Ulrich 2006

Das Erzbistum Köln in der Musikgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts | inhaltliche Anregungen für die Jahrestagung 2005 der Arbeitsgemeinschaft für Rheinische Musikgeschichte in Verbindung mit dem Historischen Archiv des Erzbistums in Köln vom 23. bis 25. September 2005 Pietschmann, Klaus 2005

Mein musikalischer Lebensweg | Ursula Verhoeven Richter, Konstanze; Verhoeven, Ursula 2005

Denkmäler westfälischer Musik 2004

Blüte im Verborgenen | Musikgeschichte ; von der Familie Romberg bis Hans Werner Henze: die Musikgeschichte straft all jene Kritiker Lügen, die Westfalen als unmusikalische Region verspotteten Speckmann, Lukas 2004

Gesang einer "sterbenden Löwin" | Annette von Droste-Hülshoff ; die Dichterin als ambitionierte Komponistin und Sängerin Gödden, Walter 2004

Lesefrüchte zur Musikgeschichte des Westmünsterlandes Sikora, Bernd 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA