1654 Treffer in Sachgebiete > 844060 Park- und Gartenanlagen — zeige 951 bis 975:

Museum Schloss Moyland und die Tradition der Gartenkunst Jahnke, Elke; Grohs, Wibke 2004

Verweile doch, ich bin so grün... | Nordrhein-Westfalen entdeckt in der Gartenkunst seine Vergangenheit und Zukunft - fast ein Dornröschen-Märchen Klaucke, Svenja 2004

Gartendenkmalpflege als Beitrag zur Erhaltung und Entwicklung historischer Grünanlagen im Rheinland | aktuelle Schwerpunkte der Arbeit Engelen, Petra 2004

Von der Lustanlage zum Beton-Park | seit über 200 Jahren besteht der De Weerth'sche Garten im Herzen Elberfelds, doch von der einstigen "Lustanlage" ist heute nichts mehr zu erkennen Nasemann, Silke 2004

Gartenkunst in Nordrhein-Westfalen | aktuelle Tendenzen und Projekte ; die Straßen der Gartenkunst - ein Leitprojekt der Initiative StadtBauKultur NRW | 1. Aufl Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. 2004

Erfassung und Maßnahmen zum Schutz und Erhalt kulturell wertvoller Garten- und Parkanlagen im Ruhrgebiet Gaida, Wolfgang 2004

(Parks + Gärten) links und rechts der Ems | [ein Projekt im Rahmen der Regionale 2004 links und rechts der Ems] Bufe, Thomas; Mahlstedt, Olaf; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Amt für Landschafts- und Baukultur 2004

Die kurkölnischen Hofgärtner-Dynastien Lenné und Weyhe | Dokumente und Materialien zu ihrer Geschichte (1665 - 1866) Penning, Wolf D. 2004

Schloss Dyck | Northrhine-Westphalia, Germany Grüßen, Christian; Pohl, Ingelore; European Garden Heritage Network 2004

"Man muss sich distanzieren und Mut zur Ironie haben" | zum 400sten Geburtstag: Cellina-Gespräch mit Johann Moritz ; Johann Moritz von Nassau-Siegen über Stephan Balkenhols "Neuer Eiserner Mann" im Klever Amphitheater Mönig, Roland 2004

Diesseits von Eden: Klostergärten im Münsterland Brockmann, Andrea 2004

Schwarzenraben | Schloß - Kapelle - Park Ketteler, Karl-Josef von 2004

Schloß und Auenpark Paderborn | Schauen Sie doch mal rein ... | Überarbeitete Auflage Schloß und Lippe-See Gesellschaft 2004

Einbindung historischer Parks in die städtische Grünflächenentwicklung Hormes, Helmut 2004

Blühende Paradiese | niederrheinische Gärten öffnen ihre Pforten Paus, Susanne Maria; Glader, Hans 2004

Historische Grünflächen als Beitrag zur Wirtschaftförderung und sanftem Tourismus? | die Bedeutung des Grüns als "weicher Standortfaktor": Perspektiven und Marketing Schmidt, Imma 2004

Verweile doch, ich bin so grün ... | NRW entdeckt die Gartenkunst - fast ein Märchen Klaucke, Svenja 2004

Der Gärtner und die Königin | von der Offizierslaufbahn zum Obergärtner in den feinsten englischen Gärten Roth, Joachim 2004

Die kurkölnischen Hofgärtner-Dynastien Lenné und Weyhe | Dokumente und Materialien zu ihrer Geschichte (1665 - 1866) Penning, Wolf D. 2004

(Parks + Gärten) links und rechts der Ems | [ein Projekt im Rahmen der Regionale 2004 links und rechts der Ems] Bufe, Thomas; Mahlstedt, Olaf; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Amt für Landschafts- und Baukultur 2004

Historische Grünflächen als Beitrag zur Wirtschaftförderung und sanftem Tourismus? | die Bedeutung des Grüns als "weicher Standortfaktor": Perspektiven und Marketing Schmidt, Imma 2004

Schloß und Auenpark Paderborn | Schauen Sie doch mal rein ... | Überarbeitete Auflage Schloß und Lippe-See Gesellschaft 2004

Blühende Paradiese | niederrheinische Gärten öffnen ihre Pforten Paus, Susanne Maria; Glader, Hans 2004

Einbindung historischer Parks in die städtische Grünflächenentwicklung Hormes, Helmut 2004

Erfassung und Maßnahmen zum Schutz und Erhalt kulturell wertvoller Garten- und Parkanlagen im Ruhrgebiet Gaida, Wolfgang 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA