1944 Treffer in Sachgebiete > 584060 Tierschutz — zeige 976 bis 1000:

Förderprogramm "Artenreiche Feldflur" | Erfolg auf dem Acker Eylert, Jürgen; Lange, Thomas 2006

Barriere oder Ausbreitungshilfe? | Tiere und Pflanzen und die Verkehrswege in Westfalen Kronshage, Andreas; Tenbergen, Bernd 2006

Der Kolkrabe | Biologie, Verbreitung und Erhaltungsmaßnahmen Reichelt, Bernd 2006

Neuer Amphibienschutzzaun in Geldern - Vernumer Straße Windeln, Hermann-Josef 2006

Bestandsentwicklung des Steinkauzes (Athene noctua) und Schutzmaßnahmen im Naturraum Wuppertal Mönig, Rainer 2006

Traurig, wenn der Mensch für ein bestimmtes Tier nie kommt | Moerser Tierheim Bertenburg, Achim; Kempken, Christiane; Knap, Vivien 2006

10 Jahre Schutzprogramm für die Schlingnatter in Wuppertal | Ansatz zum praktischen Umgang mit einer Anhang-IV-Art der Europäischen FFH-Richtlinie Ricono, Karin 2006

Erfolgreiche Zwischenbilanz | 4 Jahre Biber im Kreis Wesel Bünning, Ingo; Bräsecke, Rolf 2006

Der Luchs in Nordrhein-Westfalen | Vorkommen und Perspektiven Eylert, Jürgen 2006

Pilotprojekt "Edelkrebs NRW" Hacks, Stephan 2006

Ökologie, Verbreitung und Gefährdungsstatus der Webspinnen Nordrhein-Westfalens | erste überarbeitete Fassung der Roten Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) mit ergänzenden ökologischen Angaben, ihrer Verbreitung in Nordrhein-Westfalen und den neuen Vorgaben des BfN zum Gefährdungsstatus = Ecology, distribution and status of endangerment of spiders of North Rhine Westphalia Kreuels, Martin; Buchholz, Sascha 2006

Umsetzung internationaler Artenschutzbestimmungen | Ziele, Arbeitsweise und erste Bilanz der LÖBF-Artenschutzschule in Metelen Schütz, Peter; Gebhardt-Brinkhaus, Renate 2006

Die Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) einer Naturschutzfläche am Niederrhein | neue kommentierte Ergebnisse, einschließlich einer Zusammenstellung der bekannten Schwebfliegenfauna des Kreises Wesel Freundt, Renate 2006

Monitoring tagaktiver Schmetterlinge in Nordrhein-Westfalen Leopold, Patrick; Vischer-Leopold, Mareike 2006

Zur Ökologie der Wildkatze (Felis silvestris) in der Nordeifel Trinzen, Manfred 2006

10 Jahre Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) am Niederrhein | Bilanz und Ausblick Vossmeyer, Achim 2006

Pilotprojekt Edelkrebs NRW | Naturschutz und Fischerei ziehen an einem Strang 2006

Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in Nordrhein-Westfalen | [Dokumentation der Beiträge des Workshops "Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in Nordrhein-Westfalen" am 10. - 11. November 2005 in Monschau] Mense, Andrea; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Workshop Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in Nordrhein-Westfalen (2005 : Monschau) 2006

Bedeutung der Gebäudebrutplätze des Steinkauzes (Athene noctua) im Westmünsterland Steverding, Martin 2006

Wasserlauf - Stiftung für Gewässerschutz und Wanderfische NRW | Entwicklung und Umsetzung eines Fundraising-Konzeptes in einer Public-Private-Partnership Molls, Frank 2006

10 Jahre Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) am Niederrhein | Bilanz und Ausblick Vossmeyer, Achim 2006

Monitoring tagaktiver Schmetterlinge in Nordrhein-Westfalen Leopold, Patrick; Vischer-Leopold, Mareike 2006

Die Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) einer Naturschutzfläche am Niederrhein | neue kommentierte Ergebnisse, einschließlich einer Zusammenstellung der bekannten Schwebfliegenfauna des Kreises Wesel Freundt, Renate 2006

Zur Ökologie der Wildkatze (Felis silvestris) in der Nordeifel Trinzen, Manfred 2006

Bedeutung der Gebäudebrutplätze des Steinkauzes (Athene noctua) im Westmünsterland Steverding, Martin 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA