4080 Treffer — zeige 976 bis 1000:

"In Deutschland heißt es Geldverdienen" - Wevers grafische Arbeiten für die Große Ausstellung Düsseldorf 1926 für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) Conzen, Susanne 2016

Konsum, Protest und innerdeutsche Konkurrenz | Repräsentationen der bundesdeutschen Demokratie im Haus der Geschichte und im Deutschen Historischen Museum Bösch, Frank 2016

"200 Jahre Westfalen. Jetzt!" | Wanderaustellung des LWL im Museum Haus Hövener in Brilon Schlömer, Carsten 2016

Essen: 1914 - mitten in Europa | die Rhein-Ruhr-Region und der Erste Weltkrieg : Ausstellung des LVR-Industriemuseums und des Ruhr Museums in der Mischanlage der Kokerei Zollverein Grütter, Heinrich Theodor; Hauser, Walter 2016

Skulpturale Überschreibungen: Michael Asher in Münster Alberro, Alexander 2016

Kommern: Ausflug mit Schlachtfeld | die Ausstellung "Kriegs(er)leben im Rheinland - zwischen Begeisterung und Verzweiflung" Hermanns, Ulrich 2016

Das Widukind Museum Enger - ein neuer Leuchtturm für einen Ortshelden Krull, Regine 2016

Bist du noch ganz frisch? | Körperkultur aus Automaten Wömpener, Sascha 2016

Die Landesausstellung zieht weiter ... | ein fotographischer Rückblick aus Bonn Matzerath, Simon 2016

"Kunstpilgern" zum Licht Kölbl, Alois 2016

Eva's Beauty Case Uelsberg, Gabriele 2016

Liliputbahnen in Düsseldorf | die Ausstellungsbahnen der "GeSoLei" 1926 und der "Großen Reichsausstellung Schaffendes Volk" 1937 | 1. Auflage Sievers, Wolfgang; Linie D - Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr Düsseldorf 2016

Das Archiv in der Kirche: ein Ausstellungsprojekt Meier, Esther 2016

"Dann steht plötzlich die Ampel auf Grün" | wie anders sähe die Geschichtsschreibung der rheinischen Kunstszene aus, hätten nicht in den letzten 50 Jahren die Fotografen aus der zweiten Reihe unsere Aufmerksamkeit auf die Ereignisse und ihre Köpfe gelenkt? ; Erika Kiffl ist einer dieser Chronisten ; sie hat mit ihren Künstler- und Atelierbildern ein Stück Kunstgeschichte bewahrt, die jetzt in einer Ausstellung im Museum Kunstpalast noch einmal lebendig wird Behrens, Katja 2015

Am Morgen des Abendlandes | Ruhrgebiet und Mittelalter, das galt einmal als völlig widersinniges Begriffspaar, so ähnlich wie Gelsenkirchen und Barock ; heute weiß man, welch prominente Rolle die Region tausend Jahre vor der Industrialisierung spielte ; das Ruhrmuseum schaut nun etwas weiter zurück: auf Spätantike und Frühmittelalter an Rhein und Ruhr Kuhna, Martin 2015

Fokussierung oder Irreführung? | zur Barmen-Ausstellung in der Gemarker Kirche Eberlein, Hermann-Peter 2015

Werdendes Ruhrgebiet | Spätantike und Frühmittelater an Rhein und Ruhr ; eine Ausstellung an drei Standorten 2015

Stadtmuseum: Angebot erneut ausgeweitet Krings, Anne 2015

1914-2014 Erinnerung an den Ersten Weltkrieg | eine Ausstellung im Museum Burg Linn Reichmann, Christoph 2015

Jugend im Nationalsozialismus | zwischen Anpassung und Ablehnung Koch, Sophie; Aust, Timon 2015

Kleinvieh als Kapital | Ausstellung zum Thema "Entwicklungsgeld" Biederbeck, Martina; Remmer, Klaus 2015

Wilhelm Morgner (1891-1917) - ein Fest der Farbe | Die große Werkschau in Münster konfrontiert Morgners Arbeiten mit Bildern seiner Zeitgenossen. Eine spannende Spurensuche Morisse, Wolfgang 2015

"Mitten in Europa" öffnete sich die Büchse der Pandora | der Landschaftsverband Rheinland erinnert an den Beginn des Ersten Weltkrieges Schleper, Thomas 2015

200 Jahre Westfalen. Jetzt! Berndt, Carina; Theopolt, Christian; Sukkau, Peter; Sauerland-Museum; Westfalen-Lippe 2015

Vom Buch an die Wand | ein Fotobuch als Ausgangsmaterial für eine Fotografieausstellung Grebe, Stefanie 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA