372 Treffer in Regionen > 45 Grafschaft, Herzogtum Kleve — zeige 251 bis 350:

Die konfessionelle Entwicklung innerhalb des Protestantismuns im Herzogtum Kleve Goeters, J. F. Gerhard 2002

"halden wij die oirdinancij, so sullen wij uwer gnaden toll verderven" | Zollerhebung am Rhein um 1500 : Norm, Praxis und Transaktionskosten im Diskurs Pfeiffer, Friedrich 2020

Framed nature(s) | Romeyn de Hooghes views of cultural landscapes and gardens at Cleves Baier, Christof 2015

Das Klevische Kataster als Quelle für die regionale Historische Geographie am Unteren Niederrhein Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter 2021

Land, Herrscher, Herrschaft | Formen und Funktionen spätmittelalterlicher regionaler Geschichtsschreibung am Beispiel von Geldern und Kleve Kirschner, Carola 2003

Der Strom, der Fürst und seine Untertanen | das Alluvionsrecht im Herzogtum Kleve in der frühen Neuzeit Schreiner, Johannes 1995

Frühe niederrheinische Urkunden am klevischen Hof Sternberg, Brigitte 1998

Adolf IV./II. (1394-1448) und Johann I. von Kleve-Mark (1448-1481) Lieven, Jens 2021

Der Freiherr vom Stein und die Stadt Kleve um 1790 Thissen, Bert 2010

Das Bild der Herzöge von Kleve | ein Beispiel für Kunst mit politischer Absicht? Hantsche, Irmgard 2002

Die Protokolle der reformierten Synoden und Klassen Busch, Silke 1999

Der Regimentsfeldscherer Diederich Pies (1590 - 1666) und sein Neffe Dr. med. Willem Pies/Gulielmus Piso (1611 - 1678) Pies, Eike 2011

Johanna Sebus | eine Familiengeschichte Voldenberg, Günter 2009

Kapellen - ein territorialstaatliches Kuriosum Halmanns, Gerd; Keuck, Bernhard 2002

Martin Peudargent | Musiker und Komponist am jülich-klevischen Hof ; Gesamtausgabe | [Partitur] Peudargent, Martin; Lubenow, Martin; Büren, Guido von 2006

Eine Idee gewinnt Gestalt | die Entwicklung der Deichschauen an Maas und Waal, Rhein und Ijssel Schreiner, Johannes 2001

Die Herkunft Rutgers von Horst, des Ahnvaters aller Horster Geschlechter Frin, Herjo 1995

Dominikaner zwischen Askese und Weltöffnung | ein fünfzigjähriger "Klosterkrimi" zwischen Wesel und Kalkar Veltzke, Veit 2018

Kämpfer gegen den Hexenwahn | Turm auf dem Tecklenburger Burggelände erinnert an Johann Wier Wermeyer, Horst 2010

Die Erhebung von Wissen und Diersfordt zu Herrlichkeiten im Jahr 1497/1498 | Herzog Johann II. von Kleve und die adligen Amtsmänner Wessel von Loe und Adolph von Wylich im Spannungsfeld zwischen Macht und Ohnmacht Slawek, Peter Christoph 2020

Veröffentlichungen zur klevischen Landesgeschichte Puyn, Alois 1993

Ein Schreiben des Konsistorialrats Christian Friedrich Baumann an Friedrich den Großen Schroeder, Horst 1998

Der klevische Hof und seine Chronisten | Verwaltungsschriftgut als Quelle und Mittel der territorialen Geschichtsschreibung Flink, Klaus 1994

Adolf II. von Kleve (1394-1448) | ein Blick auf seine Herzogserhebung und die Geschichte Uedems zu seiner Zeit Hagemann, Manuel 2020

Gewerbe, Staat und Unternehmer auf dem rechten Rheinufer Gorißen, Stefan 2000

Kleve und Tomburg | zur Frühgeschichte der klevischen Grafen ; mit neuer Stammtafel der klevischen Grafen und Herzöge Dellmann, Hermann Th 1998

Städtische Statuten und landesherrliche Gesetze im Erzstift Köln und im Herzogtum Kleve (1350 - 1550) Janssen, Wilhelm 1992

Weyers Kamele - Pawlows Hunde Fuchs, Erwin 2000

Die preußische Peuplierungspolitik in den rheinischen Territorien Kleve, Geldern und Moers im Spannungsfeld von Theorie und räumlicher Umsetzung im 17. - 18. Jahrhundert Zbroschzyk, Markus 2014

Der Amtmann geht, der Landrat kommt | zur friderizianischen Jusitz- und Verwaltungsreform in Kleve-Mark im Jahre 1753 Luda, Manfred 2003

Johann Weyer in medizinischer, theologischer und rechtsgeschichtlicher Sicht Midelfort, H. C. Erik 1992

Die ritterbürtige Ministerialenfamilie Pies, ihre Beziehungen zur Hansestadt Wesel und ihre Verwandtschaft mit den von Wylich zu Diersfordt Pies, Eike 2002

Das Jülicher Herrscherhaus und die Universität Greifswald Scheuer, Helmut 2000

Literatur am klevischen Hof vom hohen Mittelalter bis zur frühen Neuzeit Schnütgen, Wiltrud 1990

Die kurze Ehe zwischen Jeanne d'Albret und Wilhelm dem Reichen von Kleve | ein Beitrag zur Städtepartnerschaft Dinslaken - Agen Marzin, Gisela M. 2000

Die Beschwerde der klevisch-märkischen Landräte bei Kurfürst Johann Sigismund in Königsberg 1617 Burghardt, Franz J. 2010

Erasmus von Rotterdam | d. Einfluß d. großen Humanisten auf d. Kirchenpolitik d. Herzöge von Kleve im Zeitalter d. Reformation Warthuysen, Günter 1986

Klever Adelsfamilien Dellmann, Hermann Th 1987

Reke van eyner Schattinge in den Land van Cleve Anno MCCCLXXXIIII [1384] van geld ind heuvers und Rekenynghs van eyner Schattinge in den Land van Cleve _ von Ryndergeld ind haverd Anno MCCCLXXXV [1385] Krebber, Robert 2002

Mittelalterliche Kirchen in der Liemers zu verkaufen Heugten, Wim van 2022

Anna von Kleve (1515 - 1557) | Königin von England Striewski, Jennifer 2013

Tot synen profyte | Grundbesitz zwischen Stadt und Land am Niederrhein im späten Mittelalter am Beispiel von Bislich Scheler, Dieter; Roelen, Martin Wilhelm 1993

Die Ärzte am jülich-bergischen Hof um 1600 | zum Verhältnis von Heilkunst und Politik Richter, Olaf 2012

Adlige Amtleute und ihr Lohn für Loyalität?! | die Entstehung der klevischen Unterherrschaften Wissen und Diersfordt unter Herzog Johann II. in den Jahren 1497/1498 Slawek, Peter Christoph 2016

Carl vom Stein und die Verkehrswege im Westen Weber, Wolfhard 2020

Überleben im synodalen Verbund | die frühen evangelischen Gemeinden im Herzogtum Kleve mit einem besonderen Blick auf die Geschichte der Gemeinde Uedem Flesch, Stefan 2012

Het Franse kadaster (1832) vergeleken met het Kleefs kadaster | een verkenning Eck, Jan van 2001

Das Goldschmiedehandwerk der Frühen Neuzeit am Niederrhein | liturgische Goldschmiedewerke im konfessionellen Spannungsfeld Rieß, Marina 2021

Erfahrung und Register | Albrecht Hallers Klever Reisejournal - ein Prospekt der europäischen Frühaufklärung Maier, Thomas 2000

Klevische Lebensbilder Diedenhofen, Wilhelm; Klevischer Verein für Kultur und Geschichte 2013

Politische Normen in Kleve-Mark während des 17. Jahrhunderts | argumentationsgeschichtliche und herrschaftstheoretische Zugänge zur politischen Kultur der frühen Neuzeit Seresse, Volker 2005

Heresbach in klevischen Diensten | ein Humanist als Pädagoge und Politiker Arand, Tobias 1996

Das Schloss der Klever Herzöge in Wesel | vom Fürstenhof zur Kommandantur Warthuysen, Günter 2009

Klevisch, brandenburgisch, preußisch oder doch niederländisch? | altes Enklavegebiet im heutigen Gelderland Smit, Emile 2017

Wettrüsten - Der Kampf um befestigte Plätze im Spätmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Soester Fehde 1444 bis 1449 Friedhoff, Jens 2018

"beide taalen kennende" | klevische Zweisprachigkeit in den letzten Jahrzehnten des Ancien régime Cornelissen, Georg 1998

Die Klever Herzogin Maria von Burgund als Helena auf dem Messgewand von Altkalkar? | ein Altkalkarer Marien-Messgewand zeigt auf rotem Samt vorn und hinten je einen mittelalterlichen Stab mit einem interessanten Figurenprogramm, das in die Klever Herzogsfamilie passt : der Kunsthistoriker Hilger datierte die Stäbe auf die Zeit um 1430, der rote Samt des Messgewandes sei jedoch jünger Doornick, Alois van 2019

Konrad Heresbach (1496 - 1576) Pohl, Meinhard 2014

Kriegerische Zeiten am Niederrhein | Darstellung des Krieges in den Kupferstichen der Familie Hogenberg Kraßnigg, Adolf 2017

Adel und Amt im 15. und 16. Jahrhundert Scheler, Dieter 2019

"Im Rausch gezeugt - maliziös wie der Teufel" | die Klever im Urteil ihrer preußischen Landesherren Huch, Kurt 2001

"Dein Cleve heisset dich/ oh grosser Held/ willkommen" | Johann Kayser über den Besuch Friedrichs I. am 2. Juli 1706 Bornemann, Ulrich 2006

Der Graf von Kleve am Bodensee | zu unserem Titelbild Pohl, Meinhard 2002

Rosen, Rollenwerk und Rocaille | Anna von Kleve im Spiegel des 18. Jahrhunderts Diedenhofen, Wilhelm 2019

Konrad Heresbach 1496-1576 | ein humanistischer Autor am Niederrhein Pohl, Meinhard 1997

Territorialisierungspolitik in der Grafschaft Kleve über holländische Binnenkolonialisation | das Ringenberger Bruch und die Stadt Kranenburg im 12. und 13. Jahrhundert Heinze, Stephan 2020

Zur Sprache in der kölnisch-niederrheinischen Korrespondenz im 15. Jahrhundert | sprachliche Annäherung im Briefwechsel zwischen den Kanzleien des Herzogs von Kleve, der Stadt Wesel und der Stadt Köln Möller, Robert 2000

Keppelnsche Landwehr | eine spätmittelalterliche Befestigung ; einstige Klever Territorialgrenze ist Zeugnis unruhiger Zeiten Koepp, Hans-Joachim 2005

Verbrant den 3. Augusti anno 1610 Scholtyssek, Claudia 2004

Das unbekannte Grafenpaar | zur Gründungserzählung des Quirinusklosters Greiwe, Quirinus C. 2020

Klevische Landesburgen im Mittelalter | eine Skizze Hagemann, Manuel 2015

Die Liemers, eine Marsch, die über die Lee entwässert | Deutungsversuch zum Namen des ehemals klevischen Drostamts Liemers Heugten, Wim van 2010

Vor 200 Jahren: Französisch wird Amtssprache in Kleve Heesch, Elisabeth Maria van 1999

Postverbindungen im jülich-klevischen Erbfolgestreit Körber, Esther-Beate 2001

Elsa von Brabant | Mutter des Klever Grafengeschlechts Adolphy, Erika 2004

Anna von Kleve | eine Bergische Prinzessin auf dem englischen Thron Feldhaus, Ulla; custos verlag e.K. 2018

Herrschaft und Dienst | territoriale Amtsträger unter Adolf II. von Kleve (1394-1448) Hagemann, Manuel; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Verlag für Regionalgeschichte 2020

Die Grafen von Kleve und die Entstehung ihres Territoriums vom 11. bis 14. Jahrhundert. - Kastner, Dieter 1984

Der jüliche Hubertus- und klevische Antonius-Ritterorden. - Peters, Leo 1984

Duissern, Saarn, Sterkrade, Fürstenberg, Schledenhorst, Graefenthal | 6 mittelalterl. Nonnenkonvente im Herzogtum Kleve Dißelbeck-Tewes, Elke 1990

Gert van der Schueren | Klever Chronik und Teuthonista Kirschner, Carola 2005

The marrying of Anne of Cleves | royal protocol in early modern England Warnicke, Retha M. 2000

"Unter monströser Kleidung und Aufmacheung ..." | Anna von Kleve im Renaissance-Kostüm Diedenhofen, Wilhelm 2016

Elisabeth Agnes Jacoba van Spaen, die heimliche Diplomatin von Kleve Geisselbrecht-Capecki, Ursula 2004

Kleve-Mark-Urkunden 1394 - 1416 | Regesten des Bestandes Kleve-Mark-Urkunden im Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv in Düsseldorf Preuß, Heike 2003

Die Jurisdiktionsgerichte des Herzogtums Kleve im 17. und 18. Jahrhundert Reckmann, Hans 1985

Briefe der Herzöge von Kleve an ihre Erbhofmeister von Wylich in Diersfordt Bambauer, Klaus 1985

Dr. [Doktor] Jakob Müller | e. clev. Beamter als Lehrer d. Markgrafen Joachim Sigismund u. d. Kurprinzen Friedrich Wilhelm von Brandenburg Ritscher, Helmut 1985

Das Stadtrecht von Kleve und das Kleine Kaiserrecht Munzel, Dietlinde 1994

Zauberglaube und Hexenwahn im Gebiet von Rhein und Maas | spätmittelalterl. Volksglaube im Werk Johan Weyers (1515-1588) Nahl, Rudolf van 1983

Een ketterse arts voor de heksen | Jan Wier (1515 - 1588) Hoorens, Vera 2011

Abschied an der Fähre von Spyck | Prinzessin Wilhelmine von Preußen, Statthalterin d. Niederlande, zu Besuch in Kleve Werd, Guido de 1987

Adolf en Philips van Kleef | soevereine heren van het Land van Ravenstein (1450-1528) Mourik, Martin J. A. van 2019

Der archivische Kartenbestand des Gemeindearchivs Schermbeck und die dortigen Karten der preußischen Katasteraufnahme im Herzogtum Kleve Faber, Thomas F. 1985

"Weß in der besichtigongh deß Rinstroembs im Jaire 31 verteichent worden is" Koch, Matthias; Strasser, Rudolf 1991

Holten | seine territoriale Zugehörigkeit von d. Stadtgründung an bis zum Hauptvergleich von Kleve; Daten und Ereignisse; ein historischer Beitr. zur Familiengesch. Nohlen Nohlen, Heinz 1983

Ein Konterfei mit staatspolitischen Folgen | d. kurze Eheglück d. Anna von Kleve mit Heinrich VIII Zimmermann, Christa-Maria 1985

Vor 500 Jahren: Die Vereinigung der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg 1521 Büren, Guido von 2020

"pro principe" auf dem Landtag: Johann Moritz und die Stände von Kleve und Mark Kaiser, Michael 2005

Amenable women Cheek, Mavis 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA