264 Treffer in Regionen > 47 Grafschaft, Herzogtum Geldern — zeige 86 bis 110:

Der übermächtige Nachbar | Geldern und Burgund unter Philipp dem Guten und Karl dem Kühnen Ehm-Schnocks, Petra 2001

Zentralverwaltung und Lokalverwaltung von Grafschaft und Herzogtum Geldern bis 1543 Kuys, Jan 2001

Die Schlacht von Worringen und ihre Folgen für Flandern und Geldern | Vorstufen d. 100jährigen Krieges aus europ. Sicht Peteghem, Paul P. J. L. van 1988

Otto I. [der Erste] von Geldern (1182 - 1207) und der dritte Kreuzzug | e. mittelalterl. Graf auf d. Suche nach d. Seelenheil Optendrenk, Marcus 1991

Die Stadt Roermond und die Stände im geldrischen Oberquartier. - Venner, Gerard 1984

Hausforschung und diesbezüglich volkskundliche Aspekte des Landlebens Mielke, Heinz-Peter 2001

Die Kreuzzugsidee als Leitmotiv landesherrlichen Handelns | e. Beitr. zu d. "Insula Dei"-Diplomen Reinalds I. von Geldern (1271 - 1326) Schneider, Reinhold 1990

Streunende Kinder und Banditentum im 18. Jahrhundert Steegen, Erwin 2003

Mechtild von Geldern (um 1323 - 1384) Sternberg, Brigitte 2005

Kloster Roermond (1218-1794) | O.L.V. (Münsterabtei) in Roermond Dickmann, Hermann 2021

Preußen an Peel, Maas und Niers | das preußische Herzogtum Geldern im 18. Jahrhundert Frankewitz, Stefan 2003

Maria von Geldern, Königin von Schottland Huschka, Susanne 1988

De la coutume à la loi | le pays de Gueldres de 1713 à 1848 Smets, Josef 1994

Von dem preußischen Anteil am Herzogtum Geldern | Anhang in Büschings Erdbeschreibung von 1790 Arbogast, Alois Wolfgang; Büsching, Anton Friedrich 1994

Geldern an der Schwelle vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit | ein niederrheinländisches Herzogtum vom ersten Anschluss an Burgund (1473) bis zur Integration in die Niederlande (1543) Finger, Heinz 2009

Die Mispel und ihre symbolische Bedeutung für Geldern Nabrings, Arie 1993

Brandenburg-Preußen und der Niederrhein | die Rolle Gelderns und die Beziehung zu Wesel im Rahmen der preußischen Politik Veltzke, Veit 2003

Grenzen und Landmesser im Oberquartier Brand, Rien van den 2003

Astrologische Prognostik als politischer Appell | Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg, Kaiser Karl V. und das Herzogtum Geldern in Zukunftsvorhersagen von 1539/40 Fuchs, Ralf-Peter 2018

Die Geschichte des Herzogtums Geldern im Kartenbild von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Hantsche, Irmgard 1998

Beiträge zur Kirchen- und Schulgeschichte des Gelderlandes Keller, Karl; Nagel, Rolf; Stenmans, Peter 2004

Die Ausbildung der ständischen Verfassung in Geldern und Brabant während des 13. und 14. Jahrhunderts | ein Beitrag zur Entstehung und Konsolidierung mittelalterlicher Territorien im Nordwesten des Alten Deutschen Reiches Nikolay, Willi 1985

Konfession und Raum Fuchs, Ralf-Peter; Reitemeier, Arnd 2018

"Sta et memento viator" - das Kloster Graefenthal als Begräbnisort Meys, Oliver 2008

Berkhemer und Kleinhans - Skulpturen aus Gelderland und Westfalen | zur Eröffnung der Ausstellung im Haus der Niederlande in Münster am 31. Juli 2007 Piechorowski, Arno 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA