|
|
|
|
|
|
Die Weltstars aus Hückeswagen
| die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr werden stets in einem Atemzug genannt, weil sie ein wunderbares und mittlerweile berühmtes Jazz-Duo bilden : Kraft und Inspiration für die Karriere in einem schweirigen Segment geben ihnen ihre verwandtschaftlichen Bande : so muss, wer sie treffen will, zu ihrem Geburtsort fahren, ins Haus sogar, in dem sie aufgewachsen sind
|
Kühlem, Max Florian |
2022 |
|
|
Wipperfürth, Lüdenscheid, Meinerzhagen
| 14 |
GeoMap (Firma : Filderstadt; Stuttgart; Renningen) |
2022 |
|
|
Hückeswagen in der frühen Kartographie
|
Berger, Frank |
2021 |
|
|
"Blutiger Sonntag" am 13. März 1932 in Hückeswagen
| Auseinandersetzungen zwischen NSDAP und KPD
|
Kausemann, Iris |
2021 |
|
|
Wipperfürth, Hückeswagen, Radevormwald auf historischen Karten des 16. bis 19. Jahrhunderts
| ein Beitrag zur historischen Kartographie des Bergischen Landes
| 1. Auflage |
Berger, Frank; Heimat- und Geschichtsverein Wipperfürth |
2021 |
|
|
Max Bruch und Maria Zanders
| die Geschichte einer besonderen Freundschaft : Bergisch Gladbach: 1850 bis 1920
|
Schenke, Siegfried R. |
2021 |
|
|
Wie im Fluge
| ein Leben voller Turbulenzen
| 1. Auflage |
Schubert, Horst F. |
2021 |
|
|
Gartenpavillon im Rosengarten
|
Kausemann, Iris |
2021 |
|
|
Restaurierungsmaßnahmen Rosengarten Pavillon
|
Raabe, Marco |
2021 |
|
|
Turm- und Nachtwächter in Hückeswagen
|
Berg, Siegfried |
2020 |
|
|
Die Höfe Kattenbusch und Kirschsiepen und ihre Nachbarhöfe seit Beginn des 19. Jahrhunderts
|
Motte, Wolfgang; Bergischer Geschichtsverein. Abteilung Radevormwald |
2020 |
|
|
"Frauen! Lernt wählen!"
| die Frauenbewegung und das Wahlrecht
|
Lekebusch, Sigrid |
2020 |
|
|
Der Katharinenbrunnen (Pütt, Born) in Hückeswagen
|
Berg, Siegfried |
2020 |
|
|
Vereinigung der Stadt- und Landgemeinde Hückeswagen
|
Bangert, Norbert |
2020 |
|
|
Vereinsgeschichte
| Chronik von 2011 bis 2020
|
Davin, Ingo; Kausemann, Iris; Kausemann, Iris |
2020 |
|
|
Die (Wieder-)Vereinigung der Gemeinden Hückeswagen und Neuhückeswagen am 1. März 1920
| ein historischer Rückblick
|
Bangert, Norbert; Jahr, Lutz |
2020 |
|
|
Alte und neue mitteldevonische Fossilfunde vom Ufer der Bevertalsperre
|
Weber, Hans Martin; Piecha, Matthias; Herweg, Ulrich |
2019 |
|
|
Die Gesellschaft "Harmonie"
|
Roß, Fredi K. |
2019 |
|
|
Unsere Bibliothek unter zwei Dächern
| ein Praxisprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS – Master in Library and Information Science) der TH Köln
|
Becker, Tom; Büchel, Claudia |
2019 |
|
|
Altstadtsanierung in Hückeswagen - was ist davon geblieben
|
Roß, Fredi K. |
2019 |
|
|
Die Tuchfärbung in der vorindustriellen Zeit anhand einiger Beispiele
|
Davin, Ingo |
2019 |
|
|
Entwicklung der Eisenbahn im Bereich Hückeswagen-Radevormwald-Wipperfürth
|
Roß, Fredi K. |
2018 |
|
|
Die Häuser Kölner Str. 24 und 26 und die Familiengeschichte Grüterich
|
Grüterich, Karlheinz |
2018 |
|
|
Historische Wanderung um die Wupper-Talsperre
| verlorene Orte
|
Dörner, Heinz Dieter; Langguth, Hans Gerd; Roß, Fredi K. |
2018 |
|
|
Gute Symbiose
| erste Meriten erspielten sich Julian & Roman Wasserfuhr 2006 mit ihrem ACT-Debüt "Remembering Chet" - seither ist das unzertrennliche Brüderpaar musikalisch mächtig gereift, wie ihr aktuelles Album "Relaxin' in Ireland" zeigt
|
Thielmann, Sven; Wasserfuhr, Julian; Wasserfuhr, Roman |
2018 |
|
|
Chancen für Realschüler
| in Hückeswagen hat sich in enger Kooperation mit regionalen Unternehmen ein Berufskolleg etabliert, das exemplarisch zeigt, wie ein erfolgreiches Miteinander zwischen Schule und Wirtschaft funktionieren kann : hier werden Ausbildung und Abitur in einem Programm angeboten - ideal für leistungsstarke Realschüler
|
|
2017 |
|
|
Theodor Meuwsen als Fotograf in Hückeswagen
|
Berg, Siegfried |
2017 |
|
|
Der "Nageltisch" von Hückeswagen
|
Roß, Fredi K. |
2017 |
|
|
Hückeswagen und die Kolonialwaren
|
Davin, Ingo |
2017 |
|
|
"Die gute alte Zeit"
|
Roß, Fredi K. |
2017 |
|
|
Verein "3-Städte-Depot für regionale Industriegeschichte"
|
Nunn, Albrecht; Bünger, Heino |
2017 |
|
|
Die NS-Zeit in Hückeswagen im Spiegel der Presse
|
Roß, Fredi K. |
2017 |
|
|
Erprobte Rezepte der Landfrauen Hückeswagen
| 6. Auflage |
Landfrauen (Hückeswagen) |
2017 |
|
|
Bericht über die Urkunde eines notariellen Ehevertrags von 1843 in Hückeswagen
|
Wittreich-Freudenfeld, Gisela |
2017 |
|
|
Hückeswagen
| von der Wassermühle zum High-Tech-Unternehmen
|
Schaffus, Ingo |
2016 |
|
|
Chronik des Kaiserlichen Postamtes in Hückeswagen
|
Steinkäuler, Johannes Franz |
2016 |
|
|
Zeittafel zur Post in Hückeswagen
|
|
2016 |
|
|
Das KZ Kemna und seine Hückeswagener Häftlinge
|
Roß, Fredi K. |
2016 |
|
|
Bericht über die Versteigerung eines Hofgutes in der Aue 1851/52
|
Wittreich-Freudenfeld, Gisela |
2016 |
|
|
Neuntöter-Beobachtungen (Lanius collurio) in Hückeswagen (Oberbergischer Kreis)
|
Völz, Hans |
2016 |
|
|
Ein Stückchen Hückeswagen
|
Krumm, Hella |
2016 |
|
|
Hella Krumm zum 85. Geburtstag aus Leiw Heukeshoven
| Beiträge zur Geschichte von Hückeswagen
|
Krumm, Hella; Belenguer, Anita; Bergischer Geschichtsverein. Abteilung Hückeswagen |
2016 |
|
|
Hückeswagen hat Geschichte
|
Berg, Siegfried |
2016 |
|
|
Albert Gimbel, Bürgermeister in Hückeswagen von 1933-1945
|
Illgen, Karl Reiner |
2016 |
|
|
Im Schatten des Krieges
| Hückeswagen und Etaples-sur-Mer von 1914-1918
| 1. Auflage |
Bornkessel, Axel |
2016 |
|
|
Die Verfolgung der Hückeswagener Pfarrer Rottlaender und Hasenburg in der NS-Zeit
|
Roß, Fredi K. |
2016 |
|
|
Briefe und Berichte zur Verhaftung des Postmeisters Trümpler durch die Franzosen 1923
|
Trümpler, Paul; Bergischer Geschichtsverein. Abteilung Hückeswagen |
2016 |
|
|
Unterwegs auf dem Bergischen Panoramasteig
| Hückeswagen
|
Wagner, Guido |
2016 |
|
|
Die Verfolgung verschiedener Hückeswagener Bürger in der NS-Zeit
|
Roß, Fredi K. |
2016 |
|
|
Nacht der Unternehmen
| Hückeswagen, 16. September 2016, 15.00 - 22.00 Uhr
|
Nacht der Unternehmen (2016 : Hückeswagen); Stadtmarketing Hückeswagen. Arbeitskreis Wirtschaft |
2016 |
|