|
|
|
|
|
|
Paderborner-Land-Route
| (260 km)
|
|
2006 |
|
|
Zwischen gallischem Hahn und preußischem Adler - das Paderborner Land zu Begin des 19. Jahrhunderts
|
Pöppinghege, Rainer |
2006 |
|
|
Neue Herren - neue Zeiten?
| Quellen zur Übergangszeit 1802 bis 1816 im Paderborner und Corveyer Land
|
Grabe, Wilhelm |
2006 |
|
|
"... ein die Christenheit schändendes Spektakel"
| von Schodüveln, Schwerttänzern und Funeralspielen - Fastnachtsbrauchtum im Paderborner Land
|
Johlen-Budnik, Beate |
2006 |
|
|
Paderborner Land
| 2. Aufl., Stand: 03/2006 |
|
2006 |
|
|
Paderborner und Corveyer Land
| Bilder und Texte aus einer Region mit lebendiger Geschichte
|
Koch, Michael; Elert, Sigurd |
2005 |
|
|
Auf zwei Rädern durch Westfalen
| der Alme-Radweg führt gemütlich von Brilon nach Paderborn
|
Kracht, Peter |
2005 |
|
|
Landschaft erfahren - erkennen - erleben
| auf dem GPS Karst-Lehrpfad der Paderborner Hochfläche
|
Barth, Hans Karl; Oppermann, Tobias |
2005 |
|
|
Medaillen, Plaketten und Abzeichen aus dem Paderborner und Corveyer Land bis 1945
|
Schwede, Arnold |
2005 |
|
|
Die Bertmann-Höhle, eine Erdfall- und Schachthöhle auf der Westlichen Paderborner Hochfläche
|
Feige, Wolfgang |
2005 |
|
|
Wanderkarte NRW, 61: Paderborner Land (Nordteil)
| 1. Aufl. |
Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt |
2005 |
|
|
Quellschwemmkegel - eine wenig bekannte Quellart und Oberflächenform im Karstgebiet der Paderborner Hochfläche
| Manuskripteingang: 21. Mai 2004 |
Feige, Wolfgang; Otto, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Wanderkarte NRW, 62: Paderborner Land (Südteil)
| 1. Aufl. |
Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt |
2005 |
|
|
Radwandern im Paderborner Land
| 3. Aufl. |
|
2005 |
|
|
Architektour
| Kirchen, Kapellen und kirchliche Schätze im Paderborner Land
|
Hoffmann, Herbert; Touristikzentrale Paderborner Land (Büren, Paderborn) |
2004 |
|