|
|
|
|
|
|
Pachtobjekt, Rückzugsort und Behördensitz
| die Wasserburg Rindern zwischen 1734 und 1910
|
Hagemann, Manuel |
2020 |
|
|
Wider eine vergessene Art der Kriegsführung
| die Wasserburg Rindern und das digitale Mediengedächtnis der Liberation Route
|
Mehring, Frank |
2020 |
|
|
Die Wasserburg Rindern: Vor- und Frühgeschichte
|
Thissen, Bert |
2020 |
|
|
Bauliche Umgestaltung zur Bildungsstätte und architektonische Modernisierung
| das Bistum Münster übernimmt die Wasserburg Rindern
|
Kreiten, Kurt |
2020 |
|
|
Die Wasserburg Rindern im Wandel der Zeit
| Jagdschloss, Gefechtsstand und Bildungsstätte
|
Kreiten, Kurt; Mehring, Frank |
2020 |
|
|
Villa Mina - Besuch der alten Dame
| wenn der Schatten des Kirchturms von St. Willibrord an der Fassade eine perfekte Sonnenuhr abgibt - wie Familie Mehring einem traditionsreichen Haus in Rindern neues Leben einhaucht
|
Diekhöfer, Helga |
2020 |
|
|
Zivile, militärische und kirchliche Nutzung der Wasserburg Rindern nach 1910
|
Voldenberg, Günter |
2020 |
|
|
Die bauliche Entwicklung der Wasserburg Rindern im 17. und 18. Jahrhundert
|
Lensing, Franz-Josef; Thissen, Bert |
2020 |
|
|
Über 1300 Jahre bezeugtes Christentum am unteren Niederrhein
| eine Güterbeurkundung für die Kirche zum hl. Petrus in Rindern
|
Heister, Paul-Josef |
2019 |
|
|
Der Altar in der Kirche in Rindern, ursprünglich ein römischer Weihestein
|
Lier, Johannes van |
2018 |
|
|
Die Kunst vom Dassendonks-Hof
|
Grass, Matthias |
2017 |
|
|
Die Literaturbilder von Alexander Steffes
| malerische und graphische Interpretationen von Romanen, Novellen, Lyrik und Kritiken der großen Literatur
|
Steffes, Alexander; Kreiten, Kurt |
2017 |
|
|
An den Ufern des Rheins
| neue metallzeitliche Siedlungsbefunde und ein römischer Graben bei Rindern
|
Jülich, Patrick |
2016 |
|
|
Das "Museum Arenacum" in Rindern
|
Verheyen, Roland |
2016 |
|
|
Maria Reymer und das 1. Käsedenkmal Deutschlands am Niederrhein
|
Riedel, Carl-Ludwig; Meyer, Werner |
2014 |
|