90 Treffer in Regionen > 05915 Hamm > Stadtbezirk Heessen > Heessen — zeige 61 bis 90:

"Wir wohnten richtig gern in der Hölle" | Straßennamen in der Kolonie Sachsen Kreienfeld, Rita 2010

"Die Schulverhältnisse bleiben die denkbar ungünstigsten." | eine Schule für die Kolonie Sachsen Kreienfeld, Rita 2010

Dukatenesel im Heessener Wald Rausch, Fred G. 1983

"Auf daß die Schächte wachsen, dies meldet Zeche Sachsen!" Kretschmann, Heinz Werner 1991

Frielick-Dasbeck | zwei Bauerschaften im Wandel der Zeit Droste, Bernard 2000

Jan Dümmelkamp, der Kiepenkerl von Heessen | und andere westfälische Kiepenkerle Gernert, Wolfgang; Heimatverein Heessen 2010

Hamm-Heessen - denkmalwerte Strukturen und städtebauliche Entwicklung im Umfeld des Schlosses und der Mühlen Overhageböck, Nina 2021

Verschiedenartige Formen der Zusammenarbeit von Jüngeren und Älteren in Arbeitsgruppen | auf Basis unterschiedlicher Fertigungstechnologien Hemmis, Heinz 1993

Zeichen am Wege | Kreuze und Bildstöcke in Heessen Kerkmann, Heinrich; Burkert, Oskar; Heimatverein Heessen 1992

Die Klostermannsche Familienstiftung Smieszchala, Alfred 2009

Stadtbezirk Heessen: Enger Kontakt mit den Bürgern Kerkmann, Heinrich 1995

Meine Radreise um die Erde | vom 2. Mai 1895 bis 16. August 1897 ; [der Bericht des ersten deutschen Fahrrad-Weltreisenden anno 1895] Horstmann, Heinrich 2000

Dampfziegeleien B. Beumer Andres, Günther 2018

Vom Kirchspiel zur Stadt Heessen | der Bau der Zeche Sachsen ließ die Einwohnerzahl rapide ansteigen Gernert, Wolfgang 2010

Der Brokhof als Heimathaus Droste, Bernard; Gernert, Wolfgang; Christlich-Demokratische Union Deutschlands. Ortsunion (Hamm-Heessen) 1984

Landschaftsplanung und Artenschutz in Hamm, 9: Ökologische Waldbegründung "Ostbusch" : natürliche und gesteuerte Sukzession / [Verf.: Sabine Baumeister ...] Bielawski, Th; Lindner, Klaus; Rosenbaum, Ulf 2000

Kneipenhistorie Heessen | "Sturmbrigade Liebknecht werden wir genannt" Perrefort, Maria 2021

"Sie waren so beliebt" | die Geschichte der Blumenthals aus Heessen | 2. Aufl Kreienfeld, Rita 2008

Bestes Zeugnis deutscher Bauplastik | Doppelkapitell aus der Wartburg als Kulturdenkmal in der Pfarrkirche St. Marien in Heessen Droste, Bernard 1997

Eine Anlage, "die ohne Zweifel zu den besten und schönsten des ganzen Industriebezirks gehört..." Meinold, Markus 2010

Die Geschichte der Zeche Sachsen von 1912 bis 1944 Wallgärtner, Gisela 1996

25 Jahre Tennis in der DJK SV 1926 Heessen | mit der Begeisterung wie im 1. Jahr DJK Spielverein 1926 Heessen. Tennisabteilung 2001

40jähriges Priesterjubiläum | Präses Elmar Franz Nikolaus Grunwald Grunwald, Elmar Franz Nikolaus; Hölker, Heinz-Josef 1994

Kohle und Kunst. Der Architekt Alfred Fischer und die Zeche Sachsen | [Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum Hamm: 27. März 2010 - 26. Juni 2010] Thamer, Jutta; Busch, Wilhelm; Städtisches Gustav-Lübcke-Museum; Ausstellung Kohle und Kunst. Der Architekt Alfred Fischer und die Zeche Sachsen (2010 : Hamm (Westf)) 2010

Heessen und die Zeche Sachsen 1912 - 1976 | 1. Aufl Wallgärtner, Gisela 2002

Aus der Geschichte des Hauses Heessen an der Lippe vom Ende des 18. bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts Conrad, Horst 1996

Zur Geschichte der Zeche Sachsen in Heessen (1912 - 1945) | Abteufung und Aufbau der Schachtanlage Sachsen Wallgärtner, Gisela 2010

Das ganze Theater noch einmal, bitte! | Erinnerungen eines Amateurs zugleich Chronik der Waldbühne Heessen Frerichmann, Heinz 2006

Rahmenplan Heessen-West Gostomczyk, Stefan 1996

Alarm in Heessen | die Zeche Sachsen soll geschlossen werden Gernert, Wolfgang 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA