159 Treffer in Regionen > 05754004 Borgholzhausen — zeige 91 bis 105:

Blüte und Niedergang der jüdischen Gemeinde zu Borgholzhausen Sautmann, Richard 2003

25 Jahre PAB-Gesamtschule | ein "Glücksfall" für Werther und Borgholzhausen : Interview mit Schulleiterin Ulla Husemann Schillig, Klaus-Peter; Husemann, Ulla 2020

Westfalen-Blatt, Zeitung für Halle, Borgholzhausen und Versmold | unabhängig, bürgerlich 2014

Solbad-Nachrichten | Vereinszeitung des LC Solbad Ravensberg LC Solbad Ravensberg 2013

Borgholzhausen im Nationalsozialismus | eine Kleinstadt am Teutoburger Wald zwischen 1933 und 1945 Wernekenschnieder, Martin 2014

Die Borgholzhausen-Edition | Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Borgholzhausen 2020

Borgholzhausen, Band II: Das 19. und das 20. Jahrhundert | Zeiträume und Lebensbilder | 1. Aufl Beune, Carl-Heinz 2016

Bilder vom Leben in Borgholzhausen | 1. Aufl Westheider, Rolf 1999

Die Reichstagswahlen 1928 und 1930 Sautmann, Richard 2014

Kulturverein Borgholzhausen zieht nach zehn Jahren eine ermutigende Bilanz Schlömann, Günter 1996

Aus Dörfern werden Städte: die preußischen Akzisereformen von 1719 und ihre Auswirkungen auf Borgholzhausen, Halle, Versmold und Werther Schröder, Sebastian 2018

Die Nacht von Borgholzhausen - Internationaler Lauftreff mit Volksfestcharakter Balsliemke, Beate 1998

Borgholzhausen - Kleinstadt im Ravensberger Land | die 1200-jährige Geschichte der 300 Jahre alten Stadt Beune, Carl-Heinz 2017

Die alte Kirche von Borgholzhausen | ihre Geschichte und ihre heutige Gestalt Müller, Wilhelm Dietrich 2022

Museum Borgholzhausen: Eine Schatulle mit funkelnden Schätzen Niehaus, Katrin 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA