430 Treffer in Regionen > 05766064 Schlangen — zeige 301 bis 400:

Eröffnung der Straßenbahnlinie Schlangen-Horn | vor 90 Jahren 2002

Aus der Geschichte der Post in Schlangen Ludolph, Karl 2002

Hermann Winter | 1922 - 1988 ; Maler und Grafiker in Dorfen Gribl, Albrecht A.; Winter, Hermann 2002

Auf den Spuren des Sennemalers Georg Lucas Wiemann, Heinz 2003

1878 - Jahr des Kirchbaus in Schlangen Wiemann, Heinz 2003

Vor 70 Jahren: Adolf Hitler in Schlangen Wiemann, Heinz 2003

Nikolaus und die Kinder des Bildhauers Joseph Krautwald Wiemann, Heinz 2003

Geschichtsschreibung auf Fußbodenbrettern Wiemann, Heinz 2003

Feier zur Einweihung der neuen Kirche vor 125 Jahren 2003

Das Exil als "Menschenfalle" | das Schicksal von Carl Thunert und Erna Klöpping in der Sowjetunion Hartmann, Jürgen 2004

Die Waschanstalt in Schlangen | Schriftdokumente und Erinnerungen 2004

Foto-Nachlass des Gustav Poppe - Quelle für Heimatforscher und Volkskundler 2004

"Es war doch meine Heimat die brannte ..." Schmidt, Adolf 2004

Drehbank als technisches Denkmal Wiemann, Heinz 2004

75 Jahre Altenheim im ehemaligen Jagdschloss Oesterholz Wiemann, Heinz 2004

"Auszeichnungen gnädigst zu verleihen geruht" | Heinrich-Poppe-Straße in Schlangen? Wiemann, Heinz 2004

1945 Kremer, Marta 2004

Durch's Feuer | zur Erinnerung an den Brand in Schlangen vor 100 Jahren Benöhr, Emma 2004

Hilfe kam von vielen Seiten | aus der Gedächtnispredigt des Pastors August Lohmeyer Lohmeyer, August 2004

Der Brand in Schlangen vor 100 Jahren | von Feuereimern und Feuerspritzen Wiemann, Heinz 2004

"Die Bauerschaft Schlangen wird ein ganz anderes Aussehen erhalten ..." Wiemann, Heinz 2004

350 Jahre Gasthof Sibille in Schlangens Ortsmitte Wiemann, Heinz 2004

Der Einmarsch der Amerikaner in Schlangen Wendland, Marie-Luise 2004

Vor 50 Jahren: Ausrufer fordert zum Protest auf Wiemann, Heinz 2004

Diakonie in Schlangen Wiemann, Heinz; Neumann, Christel 2004

Feuersbrunst in Schlangen 2004

Zehn Jahre Dorfmuseum Schlangen Heimat- und Verkehrsverein Schlangen 2004

"Der Gemeindebote" erscheint Wiemann, Heinz 2005

Elfriede Rotermund Bammé, Arno 2005

Bekannte "Dichterin der Halligen" wurde in Schlangen geboren 2005

Elfriede Rotermund, geboren in Schlangen am Teutoburger Wald Wiemann, Heinz 2005

Aus der Geschichte des Acetylenlichtes Wiemann, Heinz 2006

Aus der Geschichte des Friseurhandwerks Wiemann, Heinz 2006

Vor 75 Jahren: Die Finkenkrug-Eiche brennt! Wiemann, Heinz 2006

Schlänger Bote | Zeitschrift für die Gemeinde Schlangen und die Stadt Bad Lippspringe Schlangen (Kreis Lippe) 2006

Schlangen anno 1900 | als viele Schlänger Friedrich hießen Wiemann, Heinz 2006

Schlangen vor 60 Jahren Wiemann, Heinz 2006

Von der Schlangener Chronik und einem bemerkenswerten Ergänzungsband Hilgerdenaar, Gottfried 2006

Aus der Geschichte der Alten Rothe Wiemann, Heinz 2006

Die Koppeljagd in Schlangen | ein Stück Marienloher Geschichte Winkler, Andreas 2006

Bodenerosion im Paderborner Land | Dokumentation eines Extrem-Ereignisses im Herbst 1998 Barth, Hans Karl; Schwarze, Henning 2006

Aus der Geschichte des Schlänger Marktes | Aus dem Jahr 1956 Hausman, D. 2007

Von Ausrufern und Bänkelsängern Wiemann, Heinz 2007

Vor 330 Jahren: Begräbnis in der Kirche zu Schlangen Wiemann, Heinz 2007

Wanderung rund um Schlangen, Kohlstädt und Oesterholz Tornede, Dirk 2007

Mammutbaum fast 100 Jahre in Schlangen | <<Die>> ältesten Mammutbäume in Lippe Wiemann, Heinz 2007

Adolf-Hitler-Gedenkstein in Schlangen | von Heinz Wiemann Wiemann, Heinz 2007

Denkmal der Technikgeschichte wird renoviert | Trafoturm als Geschichtsstation 2007

Edition Detmold, 12: Schlangen ev.-ref : Volumen 12/1000-A-01 Signatur P1ANr.164-168 Personenstandsarchiv (Detmold) 2007

Alte Grabdenkmäler Wiemann, Heinz 2007

Eine ganz "normale" Woche in der St. Mariengemeinde | die St. Mariengemeinde Schlangen und ihre Gruppen Schmidt, Bettina 2008

Das etwas andere Seniorenheim | Schlangens Denkmäler: ein Jagdschloß mit Vergangenheit 2008

Isolde Frepoli - Bildnisse | [... anlässlich der Ausstellung "Isolde Frepoli - Bildnisse", Kunstverein Oerlinghausen, 23. August - 19. Oktober 2008] Ammann, Jean-Christophe; Burkamp, Gisela; Frepoli, Isolde; Kunstverein Oerlinghausen; Ausstellung Isolde Frepoli - Bildnisse (2008 : Oerlinghausen) 2008

"Es muß mehr Leben in die Schule kommen." | das Schulwesen in Schlagen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck bis zum Ende der Weimarer Republik Faassen, Dina van 2008

Die Kindergärten der Ev.-ref. Kirchengemeinde Schlangen Rolf, Vera; Reinhard, Ulrike 2008

Die jüdische Gemeinde Schlangen-Haustenbeck Faassen, Dina van 2008

Die Vor- und Frühgeschichte der Gemeinde Schlangen | historische und kulturelle Entwicklungen eines Landstrichs zwischen Teutoburger Wald und Senne Treude, Elke; Zelle, Michael 2008

Die Fürstenallee - ein Denkmal wird saniert Weitner, F. 2008

Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck Wiemann, Heinz; Fischer, Annette 2008

Die Auswirkungen der kommunalen Gebietsreform von 1975 auf die Badestadt | wie Schlangen fast zu Bad Lippspringe kam Meldau, Anne 2008

Organisationstalent gefragt | hinter den Kulissen des Schlänger Marktes 2008

Beitrag zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Schlangen Pax, Uwe 2008

Durch diese hohle Gasse muss er kommen | mittelalterliche Verkehrswege in der Schlänger Denkmalliste 2008

So nah, so frisch, so gesund | Direktvermarktung als Chance für Landwirte und Verbraucher 2009

Schule hat Zukunft - aber welche? | der Schulstandort Schlangen mit zukunftsweisenden Projekten 2009

Das Vermächtnis der Familie Girke | Schlangens Denkmäler: der Sternhof 2009

Linie 450 - Licht und Schattenseiten des öffentlichen Personennahverkehrs 2009

Große Unsicherheit beim ersten Urnengang | Schlänger Jungwähler entscheiden spontan 2009

Ein Haus voller Geschichte(n) | Schlangens Denkmäler: die Gemeindeverwaltung 2009

Porträt eines Denkmals im Wandel | Filmer-Duo dokumentiert Lebensraum "Fürstenallee" 2010

Fast ein "St. Moritz des Nordens" | zur Geschichte des Skisports in der Region Wiemann, Heinz; Bauerkämper, Cord 2010

Unruhe im lippischen Südtirol | Kommunale Neuordnung 1967 - 1974 ; Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz-Haustenbeck, Bad Lippspringe Kopel-Varchmin, Johannes 2010

Retten - Löschen - Bergen - Schützen | Innenansichten der Schlänger Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr (Schlangen) 2010

Die Fürstenallee | im Auftrag der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe Herbort, Sarah; Jähne, Robin 2010

30 Jahre Islandpferde Reit- und Zuchtverein Senne - Teutoburger Wald e.V 2010

Festschrift Freiwillige Feuerwehr Löschzug Schlangen | 36. Kreisverbandstreffen der lippischen Feuerwehren, 7. Lippischer Feuerwehrtag Fischer, Anette; Freiwillige Feuerwehr (Schlangen) 2010

Haushaltsplan / Gemeinde Schlangen Schlangen (Kreis Lippe) 2010

"Kirchengemeinde ist besser als ihr Ruf" | Pfarrer Bendix Balke antwortet aus seiner Sicht Balke, Bendix 2010

Und der Letzte macht das Licht aus ... | auch Schlangen steht finanzpolitisch am Abgrund 2010

Das DRK-Museum in Schlangen | altes Verwaltungsgebäude in der Parkstraße 18 wird umgebaut 2010

Zur Erdgeschichte der Gemeinde Schlangen Marek, Adam 2011

Neuer Putz für alten Kirchturm | älteste Christophorus-Darstellung Westfalens sichern 2011

Gustav Schmidt - Dorfpfarrer und "Senne-Dichter" | ein Leben zwischen Fortschrittlichkeit und "alten Werten" 2011

"Friedel, lass das!" | Gefühle (und Argumente) im Nationalparkstreit ; Betrachtungen Kopel-Varchmin, Johannes 2011

Diakonie im Wandel | historische Hintergründe einer aktuellen Diskussion 2011

Die älteren Höfe und Stätten in Schlangen Linde, Roland; Stiewe, Heinrich; Wiemann, Heinz 2011

Vom Fachwerk zum Massivbau | historische Gebäude als Zeugen der Ortsgeschichte Stiewe, Heinrich 2011

Lebensgrundlage Wald | eine Pirsch durch die Nutzungsgeschichte 2012

Nachtrag zum Haushaltsplan / Gemeinde Schlangen Schlangen (Kreis Lippe) 2012

"Schlangen ist ein einmaliger Sonderfall" | ein Rückblick auf die kommunale Gebietsreform an der Grenze zwischen dem Paderborner Land und Lippe Kopel-Varchmin, Johannes 2012

Schule zwischen Anspruch und Wirklichkeit | ein Diskussionsbeitrag zur Schulplanung im Sozialraum Bad Lippspringe - Schlangen Fleege, Gudrun 2012

Chance und Herausforderung | offene Jugendarbeit braucht Verstärkung 2012

Den letzten beißen die Hunde | kaum Gestaltungsspielraum beim Schlänger Haushalt 2012

Erfolgsmodell "Fusion" | erste Bilanz: Die "Sportfreunde" im Jahr danach 2012

Das Rot-Kreuz-Museum öffnet seine Pforten Karenfeld, Klaus 2013

Vater des Schlänger Markts starb vor 200 Jahren | Erinnerung an den Amtsrat Hermann Krücke bleibt lebendig 2013

Erinnern - eindrücklich und schmerzhaft 2013

Ein Amtsrat in Horn und Wohltäter Schlangens | Gedenken zum 200. Todestag Hermann Adolph Heinrich Krückes Burchart, Joachim 2013

Bruno Bieberneit: ein Westpreuße am Sennerand | erste Folge der Serie "Neue Heimat Schlangen" 2013

Auf den Spuren der ersten Schlänger | neue Exponate im Dorfmuseum reichen bis in die Steinzeit zurück 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA