|
|
|
|
|
|
Einen Traum erfüllt
| zehn Jahre "Theater an der Volme"
|
Ebbert, Birgit |
2020 |
|
|
Als 75 PS noch zum Ralleeyerfolg reichten
| die Hagener Motorsportler Herbert Strate und Erich Stratemeyer
|
Kasper, Lothar |
2020 |
|
|
Der Reichskritikus spricht
| der Hagener Abgeordnete Eugen Richter als kolonialpolitischer Skeptiker
|
Hirschberg, Pascal |
2020 |
|
|
Immer mangelte es an Geld
| ein Blick zurück auf die drei Feste zu den Hagener Stadtjubiläen im 20. Jahrhundert
|
Hamacher, Lioba |
2020 |
|
|
AllerWeltHaus lädt ein zum Lernen für die "Eine Welt"
|
Eckhoff, Claudia |
2020 |
|
|
Vom Folkwang-Museum zum Kunstquartier Hagen
| eine architektonische Betrachtung : in Erinnerung an den 1921 verstorbenen Musumsgründer Karl Ernst Osthaus
|
May, Elisabeth |
2020 |
|
|
Senioren- und behindertengerechtes Wohnen in Hagen
| 3. Auflage, Stand: Juni 2020 |
Hagen. Fachbereich Immobilien, Bauen und Wohnen; Hagen. Fachbereich Soziales und Jugend |
2020 |
|
|
Eine Untersuchung zur Höhenverbreitung des Gartenbaumläufers und Waldbaumläufers im Hagener Raum
| eine Auswertung von Beobachtungen des Jahres 2019
|
Dietz, Fabian |
2020 |
|
|
Karl Ernst Osthaus und die frühe Moderne
| der bedeutende Hagener Kunstmäzen starb vor 100 Jahren
|
Eckhoff, Michael |
2020 |
|
|
Hagener Beiträge zur Kultur und Geschichte
|
|
2020 |
|
|
„DigiDay“: SIHK startet ersten Digitalisierungstag für Südwestfalen
| ob Videokonferenzen, Homeoffice oder völlig neue Online-Angebote: Corona hat quer durch alle Branchen für enorme Weiterentwicklungen bei der Digitalisierung gesorgt : damit die südwestfälischen Unternehmen bei diesen Trends und Entwicklungen nicht nur Schritt halten, sondern auch vorne mit dabei sind, organisierte die SIHK zu Hagen den ersten „DigiDay“
|
|
2020 |
|
|
Katharina Mayer - vom Wesen der Verhüllung
| ein Diskurs
|
Mayer, Katharina; Belgin, Tayfun; Osthaus Museum Hagen |
2020 |
|
|
Rückblick auf den GAAD 2020 an der FernUniversität, die Ombudsstelle NRW stellt sich vor
| Fernstudium ohne Barrieren GAAD@FeU
|
FernUniversität in Hagen |
2020 |
|
|
1746: Dr. Heinrich Wilhelm Emminghaus war der erste Bürgermeister von Hagen
|
Emminghaus, Wolf B. |
2020 |
|
|
60 Jahre LWL-Freilichtmuseum Hagen
| sieben Facetten einer Museumsgeschichte
|
Hufschmidt, Anke |
2020 |
|
|
So werde ich nie!
| ein Nach"ruf" auf das "Hagener Urgestein" Michael Volmer
|
Hense, Werner |
2020 |
|
|
"Elbers am Buschhof": Ein vergessenes Kleinod am Rand der Innenstadt
|
Ulbrich, Kurt |
2020 |
|
|
Gaumenfreuden aus fernen Ländern
| Kolonialwaren in Hagen : einige sozialgeschichtliche Beobachtungen
|
Schneider, Barbara |
2020 |
|
|
Zur Verbreitung der an Veilchen lebenden Rüsselkäfer (Coleoptera: Curculionidae) im Raum Hagen
|
Drees, Michael |
2020 |
|
|
"Im Happyland der Weißen"
| Rassismus : was erlebt eine schwarze Frau in Deutschland? : Jasmina Kuhnke ist Comedian, Mutter von vier Kindern und twittert gegen rechts : sie weiß, was es bedeutet, ein Leben lang gegen Ausgrenzung zu kämpfen
|
Neufeld, Dialika |
2020 |
|
|
Vogel des Jahres 2020 - die Turteltaube in Hagen und Umgebung
|
Welzel, Andreas |
2020 |
|
|
"Ich sehe den Himmel offen ..."
| Gemeindezentrum Stephanuskirche Hagen : 25 Jahre 1995-2020
|
Schwerdtfeger, Martin; Evang.-Luth. Pauluskirchengemeinde Hagen |
2020 |
|
|
Unbequem - weggesperrt - ermordet
| das Schicksal des Ernst Putzki
|
Stöcker, Rainer; Meneses, Pablo Arias |
2020 |
|
|
"Ich bin ein Schlitzohr"
| zur Erinnerung an Hans-Peter Jaraczewski (1944-2019)
|
Eckhoff, Michael; Köhler, Hubert |
2020 |
|
|
Seit mehr als 60 Jahren bei seinen Leisten
| Schuhmachermeister Georg Dombrowski : Handwerkerqualität wie sie im Buche steht
|
Borgmeier, Rebecca |
2020 |
|