|
|
|
|
|
|
Die Sorgen der Müller
| zur frühen Geschichte der Westruper Mühle
|
Schröder, Sebastian |
2021 |
|
|
Technische Einblicke in den Umzug der Windmühle, Teil 1, Abbau und Vorbereitungen für den Wiederaufbau
|
Walter, Dennis |
2021 |
|
|
Emil Schumacher, Roma - eine Hommage an Italien
|
Schumacher, Emil; Lotz, Rouven; Schumacher, Ulrich; Emil Schumacher Museum |
2021 |
|
|
"In den Riss hineinstellen" - Wilhelm Philipps der Jüngere (1891-1982)
| Dokumente aus seinem Leben für Kirche und Diakonie von der Kaiserzeit bis in die Zeit des geteilten Deutschland
|
Jacobi, Thorsten |
2021 |
|
|
"Musik der Farbe"
| Kunstmuseum Ahlen zeigt 100 Werke von Christian Rohlfs
|
Morisse, Wolfgang |
2021 |
|
|
Überflutungsvorsorge in Hagen
| Praxisbeispiele
|
Kiesewetter, Lars |
2021 |
|
|
Berichtigung der Kranich-Statistik 2020
|
Steinbach, Ute |
2021 |
|
|
Heimische Reptilien
|
Schlüpmann, Martin |
2021 |
|
|
René Röspel
| Erinnerungen an 23 Jahre im Bundestag für Hagen und EN-Süd : ein echter Sozialdemokrat
| Originalausgabe, erste Auflage |
Taake, Jürgen |
2021 |
|
|
Fernes Hagen. Kolonialismus und wir
| 1. Auflage |
Fechner, Fabian; Schneider, Barbara; Bahl, Eva |
2021 |
|
|
"... den Seegedanken zu pflegen"?
| Hagener Krieger- und Marinevereine - Krieg und Gewalt in China und im kolonialen Afrika
|
Rösser, Michael |
2021 |
|
|
Brexit in Westfalen
| Kriminalroman
|
Schloßer, Manfred |
2021 |
|
|
28. Februar 1945 Erster schwerer Tagesangriff auf Hagen
|
Blank, Ralf; Korthals, Andreas |
2021 |
|
|
100 Jahre - Mitten am Rand. In Hagen.
|
Caritasverband Hagen |
2021 |
|
|
Unvermutete Geschichten gegenseitigen Wissens - "Afrika" in den Biographien von Heinrich Wieschoff und Burkhart Waldecker
|
Fechner, Fabian |
2021 |
|
|
Die phantastische Kunst des Ernst August Ulrich
|
Bergmann, Jens |
2021 |
|
|
Ästetische Zerrbilder?
| "Exotik" und Hagener Firmen
|
Schneider, Barbara |
2021 |
|
|
"Bei Euch ist das doch kein Problem!"
| das LWL-Freilichtmuseum Hagen in der Corona-Pandemie
|
Hufschmidt, Anke |
2021 |
|
|
SIHK Akademie: Partner der heimischen Wirtschaft
| in den drei Technischen Bildungsstätten in Hemer und Lüdenscheid sowie in den Lehrwerkstätten des Bildungszentrums Hagen liegt der Schwerpunkt auf der Grundbildung im gewerblich-technischen Bereich
|
|
2021 |
|
|
Statt "Gründervätern" und "Kolonialhelden": Biographische Potenziale zur Erforschung und Vermittlung eines regionalisierten deutschen Kolonialismus
|
Fechner, Fabian |
2021 |
|
|
Über 60 Jahre Museumsleben im Mäckingerbachtal
| 2020 feierte das LWL-Freilichtmuseum Hagen Geburtstag
|
Hufschmidt, Anke |
2021 |
|
|
Behinderung im Wandel der Zeit
| Verfolgung und Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen in Hagen
|
Meneses, Pablo Arias; Boecker, Michael; Caritasverband Hagen |
2021 |
|
|
Uwe Will: Vor dem 80. Geburtstag noch "rasch" ein neues Atelier bezogen
|
Eckhoff, Michael |
2021 |
|
|
Versetzt, verändert, abgebaut - Denkmäler-Relikte und Leerstellen im Hagener Stadtraum
|
Fechner, Fabian |
2021 |
|
|
Verwoben - Der Schwanenteppich, nach einem Entwurf von Otto Eckmann
| bereits 1899 von Karl Ernst Osthaus erworben
|
Urbitzek, Karoline |
2021 |
|