|
|
|
|
|
|
Ständig im Wachstum begriffen
| ITH Schraubtechnik in Meschede
|
Nürnberger, Sonja |
2022 |
|
|
Radikal besonnen
| Teresa Bücker ist eine der bekanntesten deutschen Feministinnen, eine Marke im Netz und gefühlt omnipräsent : in ihrem ersten Buch fordert sie mehr Zeit für alle - für die Familie, für einen selbst - und auch mal zum Putzen
|
Becker, Tobias; Bücker, Teresa |
2022 |
|
|
SinnBild
|
Stankowski, Jochen |
2022 |
|
|
Sauerland Nord
| Hochsauerland, Arnsberger Wald : 4in1 - Karte 1:50 000, Detailkarten bis 1:25 000, Aktiv Guide, App
| [Laufzeit] (2022 → 2026), (22.01), [Ausgabe] wetterfest |
KOMPASS-Karten GmbH |
2022 |
|
|
Einkaufsverhalten in der LEADER Region "4 Mitten im Sauerland"
|
Jacobi, Anne |
2022 |
|
|
Kirch-Orte
|
Runge, Maurus; Kloster Meschede |
2022 |
|
|
Im karolingischen Putz
| Entdeckung unbekannter Ritzungen in der Krypta der Mescheder St. Walburga-Kirche
|
Klinke, Leo |
2021 |
|
|
Mehr als nur ein Liebespaar
| "August und Elisabeth Macke : der Maler und die Managerin" im LWL-Museum für Kunst und Kultur
|
|
2021 |
|
|
Was geschah vor 100 Jahren?
| aus der "Mescheder Zeitung" von 1922
|
|
2021 |
|
|
Kleidung als Spiegel einer Zeit
| was ein Mescheder Hochzeitsfoto uns verraten kann
|
Frank, Susi; Frank, Philipp |
2021 |
|
|
August und Elisabeth Macke
| der Maler und die Managerin : Mitmachheft
|
Arnhold, Hermann; LWL-Museum für Kunst und Kultur |
2021 |
|
|
"Wir müssen etwas Namhaftes leisten für das Reich Gottes."
| ein Porträt von unserem Prior Alban (Josef) Buckel OSB (1901-1959)
|
|
2021 |
|
|
Vom Sauerland in die Soester Börde
| das (früh)mittelalterliche Wegenetz um das Stift Meschede
|
Klinke, Leo |
2021 |
|
|
40 Jahre Oase, 20 Jahre Haus der Stille
|
Runge, Maurus; Kloster Meschede |
2021 |
|
|
August und Elisabeth Macke
| der Maler und die Managerin
|
Macke, August; Arnhold, Hermann; Erdmann-Macke, Elisabeth; Pirsig-Marshall, Tanja; Walter, Anna Luisa; LWL-Museum für Kunst und Kultur; LWL-Museum für Kunst und Kultur; Franz Marc Museum; Franz Marc Museum |
2021 |
|
|
Pfarrnachrichten
|
Pastoraler Raum/Pastoralverbund Meschede Bestwig |
2021 |
|
|
Der 19. März 1941 - ein Schicksalstag für Königsmünster
|
Runge, Maurus |
2021 |
|
|
Der Stille Raum geben und denen, die nach Ruhe suchen, einen gastlichen Ort
|
Hoffmann, Cosmas |
2021 |
|
|
Jahresrückblick ...
|
Stiftung Ja zum Leben (Meschede) |
2021 |
|
|
Damenstift St. Walburga in Meschede - erster Nachweis der spätkarolingischen Klausur
| Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Essling-Wintzer, Wolfram; Wegener, Kim |
2021 |
|
|
Radkarte Schmallenberg & Eslohe
| Auflage: 1 |
IDS Kartographie IDS Grafik (Firma); Standpunkt-Verlag GmbH |
2021 |
|
|
"Kampf um die Jugend"
| die höhere Jungenschule der Benediktiner zu Meschede im Nationalsozialismus
|
Meier, Dominicus Michael |
2020 |
|
|
Belgische Zwangsarbeiter im Kriegsgefangenenlager Meschede im Ersten Weltkrieg
| Texte und Dokumente zum Wirken des katholischen Lagerseelsorgers Ferdinand Wagener
|
Neuhaus, Werner |
2020 |
|
|
Chronik über die Schicksalsjahre des Benediktinerpriorates Königsmünster in Meschede 1939 bis 1948
|
Buckel, Alban |
2020 |
|
|
Gott zum Gruß!
| Jahresbericht 1949 aus dem Benediktinerkloster Königsmünster
|
Buckel, Alban |
2020 |
|
|
Schule in Corona-Zeiten - ein Fallbeispiel
|
Plugge, Heinz-Jürgen; Friedrichs, Hans-Jürgen |
2020 |
|
|
Portrait der Kreis- und Hochschulstadt Meschede
|
Weber, Christoph; Bartholme, Jürgen |
2020 |
|
|
Fotogrammetrische Prospektion mit Reflectance Transformation Imaging (RTI)
| Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Klinke, Leo |
2020 |
|
|
Ziemlich beste Freunde - Hans Thuar & August Macke
|
Thuar, Hans; Macke, August; Ewers-Schultz, Ina; Möllers, Sebastian; Gutbrod, Helga; Schäfer, Andreas; Kunsthaus Stade; Edwin-Scharff-Museum |
2020 |
|
|
Wege durch die Zeit - zur Stratigrafie von Hohlwegen
| Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Klinke, Leo |
2020 |
|
|
Heimat
|
Hügen, Guido; Runge, Maurus; Kloster Meschede |
2020 |
|
|
"Die Orden sind der militante Arm der katholischen Kirche"
| Quellen zum NS-Kampf gegen die Kongregation von St. Ottilien und zur Geschichte der Mescheder Benediktiner
|
Bürger, Peter |
2020 |
|
|
"Meinen Frieden gebe ich euch"
| Predigt am 26. Mai 2019 in der Friedenskirche der Abtei Königsmünster - Johannesevangelium 14. Kapitel, Verse 23-29
|
Schütte, Anno |
2020 |
|
|
Kreuzwege - Lebenswege
| Impulse-Pilgerwanderung des Kirchenfoyers Münster
|
Hillesheim, Karl-Friedrich |
2020 |
|
|
Kleine Zeittafel
| das Kloster Marienfried der Missions-Benediktinerinnen im sauerländischen Dorf Olpe
|
|
2020 |
|
|
Chronik Heimat-Schutz-Verein e.V. Berge-Visbeck 1920-2020
|
Heimat-Schutz-Verein e.V. Berge-Visbeck |
2020 |
|
|
Die Auflösung der missionsbenediktinischen Niederlassungen in Meschede und Olpe (Dorf)
|
Bürger, Peter |
2020 |
|
|
Was geschah vor 100 Jahren?
| aus der "Mescheder Zeitung" von 1921
|
|
2020 |
|
|
Pocken vor 50 Jahren in Meschede, Velmede und Umgebung
| die älteste Seuche der Menschheit - lat. Variola, Volksmund: "Blattern"
|
Bamfaste, Adelheid |
2020 |
|
|
Neue Heimat im Sauerland - die ersten Mönche von Königsmünster
|
Hügen, Guido |
2020 |
|
|
Das Imagemagazin für Meschede und seine Stadtteile
| Kreis- und Hochschulstadt : Leben und Mitwirken : Freizeit und Kultur
| 2. Auflage |
Meschede |
2020 |
|
|
Die Hünenburg bei Meschede, Hochsauerlandkreis
| 2. völlig neubearbeitete Auflage |
Klinke, Leo; Hömberg, Philipp R. |
2020 |
|
|
AnSchläge
| Plakate aus 5 Jahrzehnten von Jochen Stankowski
|
Stankowski, Jochen; Stankowski, Martin |
2020 |
|
|
August Macke (1845-1904)
| der Vater
|
Knepper-Babilon, Ottilie |
2020 |
|
|
Strukturierter Qualitätsbericht gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr ...
|
St. Walburga-Krankenhaus |
2019 |
|
|
Crux
| katholisches Leben in Meschede und Bestwig
|
Pastoraler Raum/Pastoralverbund Meschede Bestwig |
2019 |
|
|
Sauerland, 1: Hochsauerland, Arnsberger Wald
| [Laufzeit] (2019 → 2023), wetterfest |
KOMPASS-Karten GmbH |
2019 |
|
|
Strukturierter Qualitätsbericht ... gem. § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V
|
Klinikum Hochsauerland |
2019 |
|
|
Von der karolingischen Kreuzbasilika zur gotisierenden Hallenkirche: Die Barockisierung der ehemaligen Stifts- und heutigen Pfarrkirche St. Walburga in Meschede und ihres Umfelds
|
Schmitt, Michael |
2019 |
|
|
Von Schederberge zur Privataudienz beim Papst
| Elli Wessels - ein bewegendes Lebensbild
|
Michels, Bärbel |
2019 |
|
|
Die Gründung des Stifts Meschede vor 1150 Jahren
| ein Beitrag zur Missionierung und Kultivierung unserer Heimat
|
Schmitt, Michael |
2019 |
|
|
August Macke - ganz nah
| Eröffnungsausstellung im neuen Sauerland-Museum
|
Schulte-Hobein, Jürgen |
2019 |
|
|
"Heimat" im Medium von Lyrik
| Josefa Berens-Totenohls Herbstgedicht "Das schlafende Brot" (1933)
|
Pape, Matthias |
2019 |
|
|
Dieter Wurm
|
Reuter, Elmar; Friedrichs, Hans-Jürgen |
2019 |
|
|
Jochen Stankowski - visuelle Memoiren
|
Stankowski, Jochen; Stankowski, Martin |
2019 |
|
|
Das ehemalige Stift Meschede feiert 2020 sein 1150-jähriges Bestehen
| in geistlicher, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht prägend - und mit dem Esloher Raum aufs Engste "vernetzt"
|
Schmitt, Michael |
2019 |
|
|
Jüdisches Leben im Synagogenbezirk Meschede
|
Oertel, Wilfried |
2019 |
|
|
Juden als Sparkassenkunden
| ein Beitrag zur Geschichte der Esloher Juden : (1995)
|
Schulte, Gudrun |
2019 |
|
|
Wo sich Gregorianik und Salonmusik treffen
| die Klais-Orgel in der Abteikirche Königsmünster, Meschede
|
Zimmermann, Markus |
2019 |
|
|
Meschede, Bestwig
| Ausflugs-, Einkehr-, Freizeittipps, Tourenvorschläge, Straßennamen : Bestwiger Panoramaweg und Mescheder Höhenwanderweg mit GPS-Track als Gratis-Download : GPS-genau
| 2. Auflage |
Publicpress Publikationsgesellschaft |
2019 |
|
|
Stiftsjubiläum 2020
| 1150 Jahre Sift Meschede : Veranstaltungen im Jubiläumsjahr des Stifts Meschede 2019/2020
|
Pfarrei St. Walburga Meschede |
2019 |
|
|
Das "Massaker im Arnsberger Wald" und die Last der Erinnerung
|
Hahnwald, Jens |
2018 |
|
|
Kontinuität zahlt sich aus - zum Fortgang der ALS-Prospektion in Westfalen-Lippe
| Regierungsbezirke Arnsberg und Münster
|
Klinke, Leo; Pfeffer, Ingo |
2018 |
|
|
Der "Franzosenfriedhof" in Meschede
| drei Massaker, zwei Gedenksteine, eine "Gedenktafel" und 32 Grabsteine : Dokumentation einer Spurensuche
|
Thelen-Khoder, Nadja |
2018 |
|
|
In geistiger, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht prägend: 1150 Jahre Stift Meschede im Jahr 2020
|
Schmitt, Michael |
2018 |
|
|
Beginnende "Götterdämmerung" in der Grafschaft Arnsberg?
|
Schmitt, Michael |
2018 |
|
|
Nachbarschaftliches Wohnen im "Rinschen Park" - Wohnungsgenossenschaft garantiert lebenslanges Wohnrecht
|
Lumme, Josef |
2018 |
|
|
Meine Idee vom Frieden
| Kinder aus dem Stadtgebiet Meschede machen sich Gedanken zum Thema Frieden : Initiative "Zeichen für den Frieden"
|
Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede e.V. |
2018 |
|
|
Alarm im Sauerland
| als die Pocken ein letztes Mal in Deutschland Tote forderten und zugleich eine Massenhysterie auslösten
|
Kortmann, Kathryn |
2017 |
|
|
Kreis- und Hochschulstadt im Fluss
| integriertes kommunales Entwicklungskonzept
|
Neumann, Susanne; Loth, Christine; Meschede |
2017 |
|
|
W.O.L.L.
| Worte, Orte, Land und Leute
| Ausgabe für Meschede, Bestwig, Olsberg |
|
2017 |
|
|
Georg D. Heidingsfelder (1899-1967) gesammelte Schriften
| eine Quellenedition zum linkskatholischen „Nonkonformismus“ der Adenauer-Ära
|
Heidingsfelder, Georg; Bürger, Peter |
2017 |
|
|
Meschede, Bestwig
| Ausflugs-, Einkehr, Freizeittipps, Tourenvorschläge, Straßennamen : Bestwiger Panoramaweg und Mescheder Höhenwanderweg : GPS-genau
| Stand: 02/2017, [Ausgabe] wetterfest, reißfest, abwischbar |
Publicpress Publikationsgesellschaft |
2017 |
|
|
Heimatliteratur der 1930er Jahre: Urteilsmaßstäbe - Rezeption - Erkenntniswert
| das Beispiel der "Femhof"-Romane (1934/35)
|
Pape, Matthias |
2017 |
|
|
Bestwig & Meschede, Stadtplan Hennesee
| Straßen und Ausflugsziele
|
Standpunkt-Verlag GmbH |
2017 |
|
|
Das Standortmagazin für Meschede und seine Stadtteile
| Kreis- & Hochschulstadt, Leben & Mitwirken, Freizeit & Kultur
| 1. Auflage |
Meschede |
2017 |
|
|
Katholischer Widerstand gegen Wiederbewaffnung und Atombombe
| zum 50. Todesjahr des Mescheder Publizisten Georg D. Heidingsfelder (1899-1967)
|
Bürger, Peter |
2017 |
|
|
Farbe, Licht, Bewegung
| Theorie und Malerei : Robert und Sonia Delaunay, August Macke, Franz Marc, František Kupka
|
Franz, Erich |
2017 |
|
|
Sühnekreuz Meschede
| die Massenmorde an sowjetischen und polnischen Zwangsarbeitern im Sauerland während der Endphase des 2. Weltkrieges und die Geschichte eines schwierigen Gedenkens
| Erweiterte Buchausgabe |
Bürger, Peter; Hahnwald, Jens; Heidingsfelder, Georg |
2016 |
|
|
"Kein Deutscher darf jemals wieder ein Gewehr tragen"
| der katholische Publizist Georg D. Heidingsfelder (1899-1967) wurde wegen seiner Ablehnung der Wiederbewaffnung in der Adenauer-Republik zum brotlosen Nonkonformisten
|
Bürger, Peter |
2016 |
|
|
Hannes Tuch
| Förster und Dichter vom Schwedenbusch
|
Krus, Horst-Dieter |
2016 |
|
|
Ferdinand Wagener (1902-1945) - ein regional bedeutsamer Autor und Verleger
|
Grün, Wolf-Dieter |
2016 |
|
|
"... zu säen Heimat, ist mein Los ..."
| Dr. Ferdinand Wagener, Schriftsteller, Herausgeber und Verleger
|
Wiethoff, Dieter |
2016 |
|
|
"Politik heißt, das Leben zum Guten wenden"
| eine biographische Skizze über die Mescheder Linkskatholikin und Pazifistin Irmgard Rode (1911-1989)
|
Bürger, Peter |
2016 |
|
|
Rektor Ferdinand Wagener (1871-1931)
| als Seelsorger im Kriegsgefangenenlager Meschede 1914-1919
|
Neuhaus, Werner |
2016 |
|
|
Papa bumm
| mehrere Hunderttausend Flüchtlingskinder besuchen deutsche Schulen : die Integration gelingt vor allem den Lehrern an einer viel geschmähten Institution - der Hauptschule
|
Olbrisch, Miriam |
2016 |
|
|
Bildung bewegt
| die Kinderuni Brilon vermittelt auf ungewöhnliche Weise Wissen in Theorie und Praxis : Kooperation mit heimischer Wirtschaft
|
Hachmann, Ute |
2016 |
|
|
Ruhr-Sieg-Radweg
| Meschede - Kirchen (Sieg) : Leporello : Ausflugs-, Einkehr-, Freizeittipps, Entfernungen, Höhenprofil, Straßennamen : GPS-genau
| [Ausgabe] wetterfest, reißfest, abwischbar |
Publicpress Publikationsgesellschaft |
2016 |
|
|
Kultur in Meschede
| Stand: September 2016 |
Meschede |
2016 |
|
|
Ökumene unter einem Dach
| Vierzig Jahre Gemeinsames Kirchenzentrum in Meschede
|
Köllner, Hartmut |
2016 |
|
|
Ein ganz besonderes Geschenk
| Chronik vom Bau der Hennetalsperre
|
Tillmann, Siegbert |
2016 |
|
|
Sühnekreuz Meschede
| die Massenmorde an Zwangsarbeitern im Sauerland während der Endphase des 2. Weltkrieges und die Geschichte eines schwierigen Gedenkens
|
Hahnwald, Jens; Bürger, Peter; Heidingsfelder, Georg |
2016 |
|
|
Irmgard Rode (1911-1989)
| Dokumentation über eine Linkskatholikin und Pazifistin des Sauerlandes
|
Bürger, Peter |
2016 |
|
|
"Für den Frieden beten, aber man muss auch was tun"
| die Meschederin Irmgard Rode (1911-1989) war eine streitbare katholische Pazifistin – und eine "Legende der Menschlichkeit"
|
Bürger, Peter |
2016 |
|
|
Die Notizen des Gefangenenseelsorgers Ferdinand Wagener als kulturgeschichtliche Quelle für die Geschichte des Gefangenenlagers und der Stadt Meschede 1914-1919
|
Neuhaus, Werner |
2016 |
|
|
Texte über das Ehepaar Irmgard und Alfons Rode, die Freunde der Völkerbegegnung und das Internationale Kinderhaus Meschede
|
|
2016 |
|
|
"Klöster haben als Eigenorte auch in der Zukunft ihren Platz"
| ein Gespräch mit Abt Aloysius Althaus OSB von der Abtei Königsmünster in Meschede
|
Friedrichs, Hans-Jürgen; Niehaus, Justus |
2016 |
|
|
Bücher von Ferdinand Wagener, bzw. in seinem Verlag erschienen
|
Grün, Wolf-Dieter |
2016 |
|
|
Weihbischof aus Grevenbrück Offizial Abt. em. Prof. Dr. Dominicus Meier OSB
| Papst Franziskus ernennt Grevenbrücker zum Paderborner Weihbischof
|
Stupperich, Walter |
2015 |
|
|
„Für den Frieden beten, aber man muss auch was tun“
| die Meschederin Irmgard Rode (1911-1989) war eine streitbare katholische Pazifistin – und eine „Legende der Menschlichkeit“
|
|
2015 |
|