|
|
|
|
|
|
Adeliges Selbstverständnis im Bild
| Essay über ein Porträt des kurpfälzischen Obristjägermeisters Freiherrn Karl Franz Alexander von Blanckart zu Alsdorf
|
Lange, Bernward |
2022 |
|
|
Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert
| Genese einer territorialen Elite
|
Hecker-Twrsnick, Gregor; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Verlag für Regionalgeschichte |
2022 |
|
|
Städte im Herzogtum Jülich von 1234 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts
|
Andermahr, Heinz |
2022 |
|
|
Siegburger Trinkgefäß als Medien politischer Botschaften von Herzog Wilhelm V. von Jülich, Kleve und Berg?
| Überlegungen zu Referenzen auf König Philipp II. von Spanien
|
Fuchs, Ralf-Peter |
2022 |
|
|
Die Familie von Hompesch, ihr Archiv und ihre Geschichte im Spiegel neuerer Publikationen
|
Löhr, Wolfgang |
2022 |
|
|
Die Herrlichkeit Schönforst in Nachbarschaft zum Münsterländchen im 14 Jahrhundert
|
Kuckelmann, Günter |
2022 |
|
|
Quellen aus dem Generalstaatsarchiv Brüssel zur Regierungskrise in den Herzogtümern Jülich, Kleve und Berg unter Jakobe von Baden (1593-1595)
|
Fuchs, Ralf-Peter |
2021 |
|
|
Gründungsstädte in der Grafschaft, Markgrafschaft und im Herzogtum Jülich
| Versuch der Klärung eines in der Forschung umstrittenen Begriffes
|
Andermahr, Heinz |
2021 |
|
|
Graf Gottfried von Jülich-Bergheim und seine Preußenreise 1330
|
Arnold, Udo |
2021 |
|
|
Konfessionalisierung als Instrument einer schwachen Landesherrschaft
| Brandenburg und die Fürstentümer Jülich-Kleve-Berg und Mark im 17. Jahrhundert
|
Kaiser, Michael |
2021 |
|
|
Die jülichsche Ritterschaft im 15. Jahrhundert
| Überlegungen zu Entstehung und Entwicklung einer territorialen Elite
|
Hecker-Twrsnick, Gregor |
2021 |
|
|
Der Heinsberger Stiftsherr Peter von Streithagen (1595-1670) und seine literarischen Beziehungen
|
Janssen, A. M. P. P. |
2021 |
|
|
Jülicher Patrioten am Ende des Dreißigjährigen Krieges (1642-1652)
| die Verwendung der Vaterland-Terminologie im 17. Jahrhundert
|
Romein, Christel A. |
2021 |
|
|
Die Grafschaft als Exklave
| Herrschaftspraxis in Ravensberg unter den Herzögen von Jülich-Kleve-Berg
|
Gorißen, Stefan |
2021 |
|
|
Leibdragonerregiment Frau Kurfürstin
| eine Spurensuche
|
Borengässer, Norbert M. |
2021 |
|
|
Die (Klein-) Münzen des Herzogtums Jülich - Berg
| von 1511 bis 1806
| 1. Auflage |
Krause, Kay Johannes; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2020 |
|
|
Ritterschaft und Adelssitze im Herzogtum Jülich
|
Jansen, Lutz |
2020 |
|
|
Jülich
| Geschichte der Festungs- und Forschungsstadt
| 2. Auflage |
Hommel, Wolfgang; Büren, Guido von; Josef Fischer oHG, Buchhandlung, Schreibwaren (Jülich) |
2020 |
|
|
Diskursive Gerichtslandschaft
| die jüdische Minderheit vor landesherrlichen Obergerichten im 18. Jahrhundert
|
Berendonk, Patrick; Universität Duisburg-Essen |
2020 |
|
|
Die adligen Familien von Eschweiler und von Hüchelhoven
|
Hoffmann, Paul |
2020 |
|
|
Leben und Sterben zweier rheinischer Adliger am Ende des Mittelalters
| Heinirch von Hompesch und Emont von Palant
|
Löhr, Wolfgang |
2020 |
|
|
Mit einem Fünfspitz gegen Blitz und Donner
| zur Gewitterabwehr in der Zeit von Kurfürst Carl Theodor
|
Bego-Ghina, Benedikt; Rosendahl, Wilfried |
2020 |
|
|
Die Erringung der Landesherrschaft in Frechen durch die Jülicher Dynastien
|
Andermahr, Heinz |
2020 |
|
|
Zwischen Jülich und Kurköln II
| Festschrift der Joseph-Kuhl-Gesellschaft zum 80. Geburtstag von Günter Bers
|
Andermahr, Heinz; Wallraff, Horst; Bers, Günter; Joseph-Kuhl-Gesellschaft; Ammianus |
2020 |
|
|
Herrligkeitt Drynborn
| vom Pfandobjekt zur Unterherrschaft
|
Konrads, Manfred |
2020 |
|