|
|
|
|
|
|
Die klevischen Städtegründungen der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts
| Anmerkungen zur Geschichte von Dinslaken, Büderich, Orsoy, Huissen und Kranenburg
|
Hagemann, Manuel |
2022 |
|
|
Mittelalterliche Kirchen in der Liemers zu verkaufen
|
Heugten, Wim van |
2022 |
|
|
"Heimat" in den Niederlanden
|
Heugten, Wim van |
2021 |
|
|
Das Niederländische am Niederrhein
| Kleverländisch im 19. Jahrhundert
|
Puckert, Sarah |
2021 |
|
|
Het Berghse kroniekenhandschrift
| begin van de Gelderse geschiedschrijving
|
Oosterman, Johan |
2021 |
|
|
Vom Geleitschutz zu Ausgrenzung und Vertreibung
| Sinti und Roma im Rhein-Maas-Raum (15.-18. Jh.)
|
Fuchs, Ralf-Peter |
2021 |
|
|
Gerhard von Kleve, Graf zur Mark (1387-1461)
|
Butz, Eva-Maria; Grabowski, Laura; Roth, Frederic |
2021 |
|
|
Quellen aus dem Generalstaatsarchiv Brüssel zur Regierungskrise in den Herzogtümern Jülich, Kleve und Berg unter Jakobe von Baden (1593-1595)
|
Fuchs, Ralf-Peter |
2021 |
|
|
Das sogenannte Rathausbild der Herzöge von Kleve
| einige Anmerkungen aus ständegeschichtlicher Sicht und aus Sicht der Memorialforschung
|
Lieven, Jens |
2021 |
|
|
Die Herzöge Johann II. und Johann III. als Landesherren von Kleve-Mark
|
Fuchs, Ralf-Peter |
2021 |
|
|
Konrad Heresbachs Promotionsurkunde aus dem Jahr 1522
| die Wiederentdeckung eines bedeutenden Zeugnisses des rheinischen Humanismus
|
Büren, Guido von |
2021 |
|
|
Die Grafschaft als Exklave
| Herrschaftspraxis in Ravensberg unter den Herzögen von Jülich-Kleve-Berg
|
Gorißen, Stefan |
2021 |
|
|
Adolf IV./II. (1394-1448) und Johann I. von Kleve-Mark (1448-1481)
|
Lieven, Jens |
2021 |
|
|
Das Goldschmiedehandwerk der Frühen Neuzeit am Niederrhein
| liturgische Goldschmiedewerke im konfessionellen Spannungsfeld
|
Rieß, Marina |
2021 |
|
|
Das Klevische Kataster als Quelle für die regionale Historische Geographie am Unteren Niederrhein
|
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter |
2021 |
|
|
Wie feierte man den Frieden?
|
Smit, Emile |
2020 |
|
|
Zu Gast beim Kurfürsten
| eine Gesandtschaft der klevischen und märkischen Landstände nach Potsdam im Jahr 1679
|
Kaiser, Michael |
2020 |
|
|
Die van Elsbergen genannt von Wylich
|
Elsbergen, Heimo van |
2020 |
|
|
Die Städte des Herzogtums Kleve und ihre Beziehungen zum ländlichen Raum im 18. Jahrhundert (1713-1806)
|
Lemmerz, Franz |
1994 |
|
|
Preußischer Fiskalismus oder Kampf gegen kleinstädtische Korruption?
| die preußische Akzise- und Städtepolitik in Kleve-Mark unter Friedrich-Wilhelm I
|
Gorißen, Stefan |
2020 |
|
|
Das "Herodesfest" des Israhel van Meckenem oder Verlöbnisfeier am Hof des Herzogs von Kleve, ein frühes Historienbild
|
Schmidt, Hans M. |
2020 |
|
|
Uedem - eine kleine Stadt im preußischen Herzogtum Kleve im 18. Jahrhundert
|
Wensky, Margret |
2020 |
|
|
Das unbekannte Grafenpaar
| zur Gründungserzählung des Quirinusklosters
|
Greiwe, Quirinus C. |
2020 |
|
|
Adolf II. von Kleve (1394-1448)
| ein Blick auf seine Herzogserhebung und die Geschichte Uedems zu seiner Zeit
|
Hagemann, Manuel |
2020 |
|
|
Vor 500 Jahren: Die Vereinigung der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg 1521
|
Büren, Guido von |
2020 |
|