|
|
|
|
|
|
Einführung: "So gehe ich als Kopfmodell"
| die fotografische und bildkünstlerische Darstellung des Dichters Peter Hille
|
Pouthier, Pierre Georges |
2023 |
|
|
Fundstücke aus Peter Hilles Werdezeit in Leipzig
|
Baumann, Christiane |
2023 |
|
|
Das vom Dunkel ausgelöschte Auge: Franz Stassens Hille-Porträt
|
Rottschäfer, Nils |
2023 |
|
|
Peter Hille im Porträt und als Skulptur
|
Kienecker, Michael |
2023 |
|
|
"Bin ich daheim unter anderem Haupte. Das schaut."
| Heldinnen und Helden in der Lyrik Peter Hilles
|
Pouthier, Pierre Georges |
2022 |
|
|
Vollmacht für den Rentmeister Friedrich Hille wegen der Kinder des Freiherrn Carl Alhard von der Bracht
|
|
2021 |
|
|
Verleihung des "5. Nieheimer Schuhu. Peter-Hille-Literaturpreis"
|
Kienecker, Michael |
2020 |
|
|
"Gott, wie schön ist doch die Freiheit, das äußerste Elend!"
| der "vierfache Blick" Peter Hilles auf sein Leben und künstlerisches Selbstverständnis in der Erzählung "Mein Heiliger Abend"
|
Kienecker, Michael |
2020 |
|
|
Der "Marsch auf Holzhausen" findet nicht statt
| von den 1848er-Bauern-Unruhen in Erwitzen und Holzhausen im Kreis Höxter
|
Prinz, Karl |
2020 |
|
|
Ein Abschied auf Nimmerwiedersehen
| Peter Hilles Beschäftigung mit der Lex Heinze
|
Baumann, Christiane |
2019 |
|
|
Richard Voss und Peter Hille
| Bericht über das Hille-Wochenende 2018
|
Kienecker, Michael |
2019 |
|
|
"Leben aus der Eingebung des Augenblicks" - die Brüder Peter und Philipp Hille
|
Kurte, Andreas |
2019 |
|
|
Der Meineid des Försters Röhling
| Erwitzen und Holzhausen (Kreis Höxter) in den 1840er Jahren
|
Prinz, Karl |
2018 |
|
|
Die Beziehungen zwischen Gerhart Hauptmann und Peter Hille
|
Bernhardt, Rüdiger |
2018 |
|
|
Peter Hilles Weggefährte "Gristow", der "ewige Theologe" aus Pommern
| ein Werkstattbericht
|
Knüppel, Christoph |
2018 |
|
|
Peter Hille - Gedanken zu seinem 100. Todestag
|
Eilebrecht, Franz-Josef |
2004 |
|
|
"Geht hin und feiert Dichter!"
| Peter Hille
|
Gödden, Walter |
2004 |
|
|
Das Hille-Haus kann viel erzählen
| von der einklassigen Dorfschule zur literarischen Gedenk- und Begegnungsstätte
|
Birkelbach, Helmut |
2004 |
|
|
Das Hille-Haus in Erwitzen
| e. Denkmal d. Schönheit d. Lebens.
|
Kienecker, Friedrich |
1992 |
|
|
Das Hille-Haus kann viel erzählen
| Abrißdrohung, Brand, Verfall, Erneuerung u. Ehrung; was d. Geburtshaus d. Dichters im Lauf seiner Geschichte alles erlebte; Folge 10
|
Birkelbach, Helmut |
1992 |
|
|
Das Hille-Haus kann viel erzählen
| Abrißdrohung, Brand, Verfall, Erneuerung u. Ehrung; was d. Geburtshaus d. Dichters im Lauf seiner Geschichte alles erlebte; Folge 8 - 9.
|
Birkelbach, Helmut |
1990 |
|
|
Das Projekt Hille-Haus].
|
Birkelbach, Helmut |
1989 |
|
|
Das Hille-Haus kann viel erzählen
| Abrißdrohung, Brand, Verfall, Erneuerung u. Ehrung; was d. Geburtshaus d. Dichters im Lauf seiner Geschichte alles erlebte; Folge 7
|
Birkelbach, Helmut |
1989 |
|
|
Das Hille-Haus kann viel erzählen
| Abrißdrohung, Brand, Verfall, Erneuerung u. Ehrung; was d. Geburtshaus d. Dichters im Lauf seiner Geschichte alles erlebte; Folge 5. 6
|
Birkelbach, Helmut |
1988 |
|
|
Das Hille-Haus kann viel erzählen
| was d. Geburtshaus d. Dichters im Laufe seiner Geschichte alles erlebte: Abrißdrohung, Brand, Verfall, Erneuerung u. Ehrung; Folge 3 - 4.
|
Birkelbach, Helmut |
1987 |
|