|
|
|
|
|
|
Die Glasmalereien von St. Viktor in Xanten
|
Lieven, Jens; Maas, Elisabeth; Schubert, Johannes; Michael Imhof Verlag |
2023 |
|
|
Römische Hafenanlagen am Rhein
| Herausforderungen für die antike Schifffahrt und die moderne Forschung
|
Bödecker, Steve |
2023 |
|
|
Troja am Rhein: Von der Sancta Troia zum Trojanerkönig Johannes
|
Finger, Heinz |
2022 |
|
|
Der Hafen der Colonia Ulpia Traiana, Xanten
| Ausgrabungen im Vorfeld der nordöstlichen Stadtmauer 1934-1993, die Befunde
|
Selke, Valeria |
2022 |
|
|
Die Urkunden im Schrein des heiligen Viktor, Teil 4
|
Schrörs, Tobias |
2022 |
|
|
Siedlungen und Nekropolen der Vorcoloniazeit auf dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana
|
Pircher, Stefan |
2022 |
|
|
Norbert von Xanten und seine Thebäerverehrung
| Verbindungen von Xanten und Köln nach Magdeburg
|
Ehlers-Kisseler, Ingrid |
2022 |
|
|
Ein privater Kultbau auf Insula 6 der Colonia Ulpia Traiana - Xanten
|
Rudnick, Bernhard; Willmitzer, Alice |
2022 |
|
|
Die "Xanten"
| Ergänzung zum Beitrag im Jahrbuch des Kreises Wesel 2021
|
Uehlenbruck, Paul |
2022 |
|
|
"Zeuge sei dieser Steinhügel"
| der jüdische Friedhof Xanten und die Geschichte seiner Gemeinde
|
Müller, Christiane E.; Niederrheinischer Altertumsverein e.V. Xanten; Salomon Ludwig Steinheim-Institut für Deutsch-Jüdische Geschichte; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2022 |
|
|
Der Hafen der Colonia Ulpia Traiana, Xanten
| Ausgrabungen im Vorfeld der nordöstlichen Stadtmauer 1934-1993, die Feinkeramik
|
Franke, Regina |
2022 |
|
|
Fundstücke vom Hippelandexpress
|
Kruck, Johannes |
2022 |
|
|
Löffler erobern den Niederrhein
| auf der Bislicher Insel bei Xanten befindet sich die einzige Binnenland-Brutkolonie in ganz Deutschland - und die ist gut geschützt
|
Malzbender, Peter |
2022 |
|
|
Der LVR-Archäologische Park Xanten
| Symbiose zwischen Denkmalschutz, Vermittlung und wirtschaftlichem Erfolg
|
Müller, Martin |
2022 |
|
|
Visualisierung und Vermittlung des "Nassen Limes" am Niederrhein im LVR-Archäologischen Park Xanten
|
Eger, Christoph |
2022 |
|
|
Christus folgen - Gott suchen
| Norbert von Xanten wurde in eine Welt der religiösen Um- und Aufbrüche hineingeboren - die Lust am niemals abgeschlossenen Lebensexperiment begleitete ihn : in seiner rigorosen Gottessuche war er ein Kind seiner gärenden Zeit - wenn auch ein außergewöhnliches und einzigartiges
|
Schneidmüller, Bernd |
2021 |
|
|
Der Hafentempel auf Insula 37 der Colonia Ulpia Traiana, Xanten
| Tempelbau und Temenos des coloniazeitlichen Heiligtums : Architektur, Baudekor, Skulptur
|
Oenbrink, Werner |
2021 |
|
|
Die Stadtmauer der Colonia Ulpia Traiana, Xanten
|
Schießl, Johannes; Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH |
2021 |
|
|
Historisches vom Hippelandexpress
| eine Spurensuche nach zurückgelassenen Relikten eines Stückes Eisenbahngeschichte entlang der "Krummen Strecke" zwischen Xanten und Kleve
|
Kruck, Johannes |
2021 |
|
|
Bibliographie (2010-2019) zur Archäologie, Alten und Frühen Geschichte Xantens bis ca. 1000 n. Chr. (mit Beiträgen zu den Bibliographien 1800-2009)
|
Bridger, Clive; Böcking, Werner |
2021 |
|
|
Archäologische Untersuchungen in der Colonia Ulpia Traiana
| Leitungsgräben im Westen der Stadt, Wohn- und Gewerbebauten in Insula 39, Trasse der Bundesstraße 57
|
Leih, Sabine; Liesen, Bernd |
2021 |
|
|
Die Urkunden im Schrein des heiligen Viktor, Teil 3
|
Schrörs, Tobias |
2021 |
|
|
Wir sind doch Schwestern
| Roman
| 1. Auflage |
Gesthuysen, Anne; Verlag Kiepenheuer & Witsch |
2021 |
|
|
Der Hafen der Colonia Ulpia Traiana
|
Selke, Valeria; Franke, Regina |
2021 |
|
|
Nach den Römern ... eine verlassene Stadt verbuscht
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2021 |
|