|
|
|
|
|
|
"Frei wie die Lerchen wollen wir leben"
| Erinnerungen an Franz Peter Kürten
|
Terkatz, Rolf; Höner, Sarah |
2022 |
|
|
"Ich wollte ein anständiger Mensch bleiben"
| unter Lebensgefahr half Antje Kind-Hasenclever in der NS-Zeit versteckten Juden : sie war Mitglied mehrerer Widerstandsgruppen
|
Geyken, Frauke |
2022 |
|
|
Das Psychoseseminar Düren
| die Protokolle von 1995 bis 2017
| 2. Auflage |
Schmidt, Matthias; Psychoseseminar Düren; Die Kette e.V. Düren |
2022 |
|
|
"Das Sterben war eine Alltagssache, mehr noch als die Geburten, die seltener wurden"
| Säuglingssterben im Ersten Weltkrieg
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"I want to break free"
| Lebensskizze von Lucy Hoesch-Ernst
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"Des Deutschen schönstes Los, das Schwert zu führen ..."
| lokale Ausformungen der nationalen Propaganda
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Konnt' ich noch nicht Waffen tragen, half ich doch die Feinde schlagen"
| die Instrumentalisierung der Jugend
|
Terkatz, Rolf |
2021 |
|
|
"Die Front draußen aber wird halten, wenn die Heimatfront hält"
| der Krieg hält Einzug in die Stadt
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Denke daran, Düren, was unsere braven Soldaten gerade für dich getan"
| Verwundetenversorung und Kriegslazarette in Düren
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"... das Gelöbnis unverbrüchlicher Treue und Anhänglichkeit an Eure Majestät"
| Politik und Verwaltung in der Stadt Düren
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"... bitten wir edeldenkende Menschen uns bei der Beschaffung einer Wohnung behülflich zu sein"
| Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsbau in der Stadt Düren
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
Ziel Nummer Zehn
| die Zerstörung Dürens am 16. November 1944
| 1. Auflage |
Pottkämper, Jörg |
2021 |
|
|
"Das Ergebnis der Ernte wird für den glücklichen Ausgang des Krieges von entscheidender Bedeutung sein"
| die landwirtschaftliche Produktion
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Was sind wir doch alle prachtvoll sparsame und nüchterne Menschen geworden!"
| Kriegsfürsorge in der Stadt Düren
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Vergeblich sind die Anstrengungen Deutschlands zahlreicher Feinde"
| der Kampf um die Rohstoffe
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Mein Papier, du bist ein herrlich Sach!"
| Papier, Dürens besonderer Stoff
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"Von der Wiege bis zum Grabe"
| die christlichen Milieus in Düren
|
Krings, Anne |
2021 |
|
|
"Vielleicht wird alles leichter, wenn es zu Papier gebracht ist"
| aus dem Leben der "Büglerskinder" Lejeune
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"Die heranwachsende Jugend übte in heulendem Ton das Alarmsignal der Sirenen"
| die Gefahr aus der Luft
|
Höner, Hans-Peter |
2021 |
|
|
"... indem sie sich den Verhältnissen entsprechende neuartige Absatzgebiete verschaffen"
| die Dürener Industrie zwischen Rüstung und Rohstoffmangel
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Throne, die für ewige Zeiten Bestand haben sollten ..."
| Düren an der Schwelle zur Moderne?
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Zum Glück für die Bevölkerung besteht in Düren ein Sparverein"
| der Dürener Konsum- und Sparverein bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Mich Ihrem ferneren Wohlwollen empfehlend, verbleibe freundlich grüßend als Ihr ergebener ..."
| das Stadthaus der Erben von Geheimrat Philipp Schoeller : Bericht einer Spurensuche
|
Schoeller, Anita; Kreutzer, Christel |
2021 |
|
|
"Man könnte fast von einem Fetisch der Organisation sprechen"
| die Verwaltung des Mangels
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Gute Luft und endlich wieder genut zu essen"
| Kinderlandverschickung im Ersten Weltkrieg
|
Höner, Sarah |
2021 |
|