|
|
|
|
|
|
Die Schönheit des Nierstals
|
Miertz, Franz |
2023 |
|
|
Nachweise großer Sprünge des Rehes (Capreolus capreolus) im nordwestlichen Nordrhein-Westfalen
| Kurzmitteilungen
|
Müller, Wolfgang Richard |
2022 |
|
|
RVR-Besucherzentrum, NaturForum Bislicher Insel
| AuenErlebnisse 2021: Exkursionen im Naturschutzgebiet Bislicher Insel
|
Sprave, Christoph; Regionalverband Ruhr |
2021 |
|
|
Erster Brutnachweis des Löfflers Platalea leucorodia für Nordrhein-Westfalen
|
Traill, Thomas |
2021 |
|
|
Erstnachweise fossiler Blattstacheln der Krebsschere (Stratiotes aloides L.) aus dem Holstein-Interglazial des Niederrheins
|
Abts, Ulrich W. |
2020 |
|
|
Überblick über die neozoischen Wirbellosen in aquatischen Ökosystemen des Niederrheins zwischen Krefeld und Xanten
|
Gallas, Carmen |
2020 |
|
|
Der Niederrhein - eine ökologisch wertvolle Landschaft im Wandel der Zeit
|
Mooij, Johan H. |
2020 |
|
|
Der Traum vom niederrheinischen Höhenwanderweg
|
Abts, Ulrich W.; Braun, Franz Josef |
2019 |
|
|
Als die Kreuzotter (Vipera berus) zwischen Emscher, Lippe und Issel noch eine häufiger anzutreffende Schlangenart war und man sie erbarmungslos verfolgte
| ein bislang übersehener Zeitschriftenaufsatz über heimische Schlangen aus der Zeit um 1900 im Fokus
|
Müller, Wolfgang Richard |
2018 |
|
|
Weitere Nachweise, zur Situation und Gefährdung der Schlingnatter (Coronella austriaca) im nördlichen Niederrheinischen Tiefland - 1. Fortschreibung (Stand Mai 2018)
|
Müller, Wolfgang Richard |
2018 |
|
|
Beobachtungen an einer der letzten Populationen der Kreuzotter (Vipera berus) im nördlichen Niederrheinischen Tiefland und Maßnahmen zu ihrer Erhaltung
|
Müller, Wolfgang Richard |
2018 |
|
|
Niederrhein Nord, Reichswald, Gocher Heide
| 4in1 Karte 1:50 000, Detailkarten bis 1:25 000, Aktiv Guide, App
| [Ausgabe]: wetterfest, [Laufzeit]: (2018→2022) |
KOMPASS-Karten GmbH |
2018 |
|
|
Beiträge zur Faunistik, Ökologie, Situation und Gefährdung der Schlingnatter (Coronella austriaca) sowie der Kreuzotter (Vipera berus) im nördlichen Niederrheinischen Tiefland
|
Müller, Wolfgang Richard |
2018 |
|
|
Verbreitung, Ökologie, Nachweise, Situation und Gefährdung der Schlingnatter (Coronella austriaca) im nördlichen Niederrheinischen Tiefland
|
Müller, Wolfgang Richard; Westfälisches Museum für Naturkunde |
2016 |
|
|
Leucht und schwarzes Wasser
| Entdeckungen am Unteren Niederrhein
| [1. Auflage] |
Poppe, Birgit; Silla, Klaus |
2016 |
|
|
Verbreitung, Ökologie, Nachweise, Situation und Gefährdung der Schlingnatter (Coronella austriaca) im nördlichen Niederrheinischen Tiefland
|
Müller, Wolfgang Richard; Westfälisches Museum für Naturkunde |
2016 |
|
|
NaturForum Bislicher Insel
| AuenErlebnisse, AuenGeschichten, AuenCafé : Xanten am Niederrhein
|
Regionalverband Ruhr |
2016 |
|
|
NaturForum Bislicher Insel
| AuenErlebnisse, AuenGeschichten, AuenCafé : Xanten am Niederrhein
|
Regionalverband Ruhr |
2016 |
|
|
Entwicklungen der Libellenfauna am Unteren Niederrhein - Ergebnisse aus mehr als 22 Jahren Monitoring
|
Linke, Till Jonas; Fiebrich, Manuel; Barkow, Andreas |
2016 |
|
|
Der Bericht des Elieser bar Nathan und das "castrum" der Herren von Meer
| eine Quelle zur frühen Geschichte der Adelsburg im nördlichen Rheinland
|
Gerlach, Burkhard |
2015 |
|
|
Nachweise albinotischer Feldhasen Lepus europaeus im nördlichen Niederrheinischen Tiefland
|
Müller, Wolfgang Richard |
2014 |
|
|
Ilyocypris emmae nov. sp. (Crustacea, Ostracoda) aus dem Holstein-Interglazial des Niederrheins
|
Abts, Ulrich W. |
2014 |
|
|
Nijmegen en het laag
|
Smit, Jan |
2014 |
|
|
Nachweise des Zünslers Pyrausta nigrata (Scopoli, 1763) im Niederrheinischen Tiefland 2014 (Lepidoptera: Pyraloidea)
|
Freundt, Renate; Freundt, Gerhard |
2014 |
|
|
Die Niers
| Erlebniswanderungen von der Quelle bis zur Mündung ; [+ GPS-Daten]
|
Gerlach, Birgit |
2014 |
|