|
|
|
|
|
|
Hotel Tritz
| Erlebnis-Gastronomie
|
Migenda, Thomas |
2020 |
|
|
Die berühmten Waffeln im "Bergischen Café"
| wie in Viersbach aus vier Tischen eine weithin bekannte Gastwirtschaft wurde
|
Jendrischewski, Marita |
2020 |
|
|
Joseph Luettgen - Auswanderer aus Unterkülheim
| Urenkel besuchten im Juli 2019 das GeschichteLokal
|
Lückerath, Peter |
2020 |
|
|
Bergisches Handelsblatt
| mit Amtsblatt der Gemeinde Kürten
|
|
2019 |
|
|
Karlheinz Stockhausen - Klang Bilder
| Kunstmuseum Villa Zanders
|
Stockhausen, Karlheinz; Ermen, Reinhard; Oelschlägel, Petra; Kunstmuseum Villa Zanders |
2018 |
|
|
Die Karawane zieht weiter - Kürten und sein Komponist
| auch zehn Jahre nach dem Tod Karlheinz Stockhausens ist seine Beliebtheit ungebrochen
|
Schwarz, Gisela |
2018 |
|
|
Damit Wunder möglich werden
| anea-moni in Kürten unterstützt Kinder aus sozial benachteiligten Familien
|
Coester, Elisabeth |
2018 |
|
|
"Der macht auch Bilder"
| Karlheinz Stockhausen über Musik und Graphik
|
Stockhausen, Karlheinz; Ermen, Reinhard |
2018 |
|
|
MoSiM Kürten
| Mobilitätssicherung und sichere Mobilität älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen
|
RVK | Regionalverkehr Köln GmbH |
2018 |
|
|
Ein Herz für Glas
| Maria Schätzmüller-Lukas und ihr ganz beonderes Material für Kunst
|
Landschoof, Elke |
2017 |
|
|
"Mir für Üch" statt ich allein
| ehrenamtliche Hilfe in Kürten nach Overather Vorbild
|
Coester, Elisabeth |
2017 |
|
|
Strümpfestricken für die Krieger
| der Erste Weltkrieg im Spiegel von Schultagebüchern aus Kürten
|
Ströbel-Dettmer, Ute |
2017 |
|
|
Edith Weyde
| wie eine Erfinderin aus dem Rheinland die Welt veränderte
| Erste limitierte Sonderausgabe zum Shiny Toys-Festival 2016 |
Urbons, Klaus |
2016 |
|
|
Bahn-Träume auf dem Abstellgleis
| Kürten : wie den Kürtenern der Anschluss an die große Welt entgleiste
|
Ströbel-Dettmer, Ute; Förster, Kunibert |
2016 |
|
|
Die Chemikerin als Schutzengel der Fotoarchive
| Edith Weyde und die Fotokonservierung
|
Urbons, Klaus |
2016 |
|
|
Edith Weyde zu Ehren
|
Alcalá, José Ramón |
2016 |
|
|
Lasst Tante Edith gewinnen
| Zusammenfassung eines Gesprächs mit dem Neffen von Edith Weyde, Harald Koechlin und seiner Frau Elisabeth
|
Urbons, Klaus |
2016 |
|
|
Sie schuf die "Hofmusik" auf alten Herrensitzen
| Carmen Daniela - "Ur-Element" am Piano und kreativ in aller Welt
|
Schmidt-Goertz, Ursula |
2015 |
|
|
Kürten Wohnungsmarktprofil ...
| Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen : ausgewählte Wohnungsmarktindikatoren
|
NRW.Bank. Team Wohnungsmarktbeobachtung und Strategie; NRW.Bank. Team Wohnungsmarktbeobachtung |
2015 |
|
|
Zoo!
| die neue Fotoschule : fotografieren im Zoo mal ganz anders
| [1. Aufl.] |
Heuser, Regine |
2015 |
|
|
Pferde fotografieren
| geballtes Know-how für tolle Pferdefotos
| [1. Aufl.] |
Heuser, Regine; Heuser, Regine |
2015 |
|
|
"Das dreckige Weib fährt noch Auto!"
| allein gegen Henker und Verräter
|
Ströbel-Dettmer, Ute |
2014 |
|
|
"Hier gibt es ja auch gute Menschen, hier sind ja gar keine Nazis mehr!"
| zur Erinnerung an Else Stockmann (1911 - 2010)
|
Ströbel-Dettmer, Ute |
2014 |
|
|
1945 - 1955: "Engerlinge und Flüchtlinge sind Schädlinge"
| Vertriebene zwischen Flucht und Neuanfang
|
Ströbel-Dettmer, Ute; Förster, Kunibert |
2014 |
|
|
1938 - 1947: Archivalien als Zeugen einer dunklen Zeit
| Kürten unter Amtsbürgermeister und Ortsgruppenleiter Stephan Schödder
|
Ströbel-Dettmer, Ute |
2014 |
|