|
|
|
|
|
|
Was war? - Was ist? - Was bleibt?
| Flucht und Vertreibung von der Erlebnisgeneration zur Erinnerungskultur. Festvortrag anlässlich der Einweihung des Gedenk-Lesepults am NRW-Landgestüt Warendorf am 13. Mai 2022
|
Hirschfeld, Michael |
2023 |
|
|
Mikroplastik in gestauten Gewässern in Nordrhein-Westfalen
| Ergebnisse aus dem Projekt MikroPlaTaS
|
Wendt-Potthoff, Katrin; Wissing, Maike; Gabel, Friederike |
2023 |
|
|
Die finanzielle Situation der Stadt Warendorf nach der Vereinheitlichung des Steuerwesens in Preußen 1818/20
| "unter Schulden seufzend, von Gläubigern gedrängt"
|
Reisner, Wolfgang |
2022 |
|
|
Notquartier Landgestüt Warendorf
| - Aufnahmelager für tausende Vertriebene
|
Ketteler-Zuhorn, Elisabeth |
2022 |
|
|
Regensburger Bildhauer aus Warendorf
| ein Beitrag zur Familiengeschichte Preckel
|
Sondermann, Petra; Smieszchala, Alfred G. |
2022 |
|
|
Elisabeth Schwerbrock *3.2.1886 in Freren bei Lingen †22.1.1984 in Warendorf 1929-1956 Stadtverordnete in Warendorf
|
Wolff, Mechtild |
2022 |
|
|
Nachhaltig verwendet!
| die Königsmedaille des Warendorfer Bürger-Schützen-Vereins von 1853
|
Smieszchala, Alfred G. |
2022 |
|
|
Kwerschnitte
|
Lückener, Martina; Burghoff, Benedikt; Kunstkreis Warendorf |
2022 |
|
|
Neue Spuren der "Villa Sophia" im Sophienpark
| die "Villa Sophia", später "Sophienstift" genannt
|
Wolff, Mechtild |
2022 |
|
|
15 Jahre Hilfe für Kinder in Nepal
|
Lucht, Monika |
2022 |
|
|
Gedenkveranstaltung des Heimatvereins Warendorf zum 100. Geburtstag von Paul Schallück 17. Juni 1922 - 29. Februar 1976
|
Gruhn, Klaus |
2022 |
|
|
Kamm und Schere
| vom Bader zum Haarschneider zum Friseur
|
Smieszchala, Alfred G. |
2022 |
|
|
Die Frauenvereine zu Warendorf und Freckenhorst zur Unterstützung Verwundeter aus dem Krieg von 1815
| "Solche Thaten erwartet ein himmlischer Lohn!"
|
Reisner, Wolfgang |
2022 |
|
|
Münsterland Ost - Beckumer Berge
| Wandern, Rad, Nordic Walking, Reiten
| [Laufzeit] 2026 |
Hallwag Kümmerly + Frey; Hallwag Kümmerly + Frey |
2022 |
|
|
Zu Gast bei den Europatagen in Oleśnica
| Warendorfer Delegation besucht die polnische Partnerstadt
|
Hartmann, Rolf |
2022 |
|
|
Was war? - Was ist? - Was bleibt? Flucht und Vertreibung von der Erlebnisgeneration zur Erinnerungskultur
| Festvortrag anlässlich der Einweihung des Gedenk-Lesepults am NRW-Landgestüt Warendorf am 13. Mai 2022
|
Hirschfeld, Michael |
2022 |
|
|
Der Warendorfer Verlag Heine
| sein Beitrag zur Geistesgeschichte Westfalens im 20. Jahrhundert
|
Gruhn, Klaus |
2022 |
|
|
Ein Besuch "Im Namen der Erinnerung und Freundschaft" - Wir sind zusammen
|
Argalski, Piotr |
2022 |
|
|
Paul Spiegel (1937-2006)
| Überlebender der Shoa : Journalist - Unternehmer : Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
|
Hartmann, Rolf |
2022 |
|
|
Die Synagogengemeinde Warendorf vom Landesrabbinat 1771 bis zur Auslöschung durch die NS-Diktatur 1940 und das Fortleben nach 1945
| familiäre und berufliche Verhältnisse und internationale Beziehungen jüdischer Mitbürger in Stadt und Kreis Warendorf seit 250 Jahren bis heute
|
Gühne, Ekkehard; Leidinger, Paul; Langewand, Knut; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2022 |
|
|
Was war? - Was ist? - Was bleibt?
| Flucht und Vertreibung von der Erlebnisgeneration zur Erinnerungskultur : Festvortrag anlässlich der Einweihung des Gedenk-Lesepults am NRW-Landesgestüt Warendorf am 13. Mai 2022
|
Hirschfeld, Michael |
2022 |
|
|
Als die Postkarte 50 Milliarden Reichsmark kostete
| die Deutsche Inflationszeit 1914 - 1923
|
Rennemeier, Hans |
2022 |
|
|
Laudatio anlässlich der Verleihung des Ehrensiegels der Stadt Warendorf an die Bürgermeister von Pavilly und Oleśnica am 12.8.2022
|
Horstmann, Peter |
2022 |
|
|
Otto A. Böhmer Lesebuch
|
Böhmer, Otto A.; Gödden, Walter; Gödden, Walter; AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG |
2022 |
|
|
Ein Besuch "Im Namen der Erinnerung und Freundschaft", wir sind zusammen
|
Argalski, Piotr |
2022 |
|