|
|
|
|
|
|
Ordensschwestern im Erkelenzer Land - eine Spurensuche
| eine Ausstellung anlässlich des 100jährigen Bestehens des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V. und des 20jährigen Bestehens des Fördervereins Hohenbusch e.V.
| 1. Auflage |
Hündgen, Rita; Heimatverein der Erkelenzer Lande; Förderverein Hohenbusch |
2020 |
|
|
Christus in der Kelter
| ein Relief aus dem Besitz der Kreuzherren von Hohenbusch?
|
Körfer, Frank |
2020 |
|
|
Wissensraum am Niederrhein im Wandel
| die Bibliothek des Kreuzherrenklosters Hohenbusch zwischen Spiritualität und Verweltlichung
|
Horst, Harald |
2020 |
|
|
Das Virtuelle Museum der verlorenen Heimat. Heimat digital bewahren
| ein Projekt des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V.
|
Finken, Bernd |
2020 |
|
|
Der Einzug des neuen Pfarrers
| die Amtseinführung von Oberpfarrer Otto Frings in Erkelenz
|
Karg, Helmut |
2020 |
|
|
Wissensraum Klosterbibliothek Hohenbusch
| die Bibliothek des Kreuzherrenklosters Hohenbusch und ihre Rekonstruktion in kulturhistorischer Perspektive
|
Horst, Harald; Humboldt-Universität zu Berlin |
2020 |
|
|
Sozialgeschichte als Engagement
| aus Anlass des 75. Geburtstages von Klaus Tenfelde (1944-2011)
|
Kocka, Jürgen |
2020 |
|
|
Erkelenzer Priester im Kampf um die Jugend (1933-1945)
|
Karg, Helmut |
2019 |
|
|
Römische Fundstellen und ihr landwirtschaftlicher Kontext
| eine Übergangsregion im Nordwesten des Rheinlandes
|
Cott, Eva |
2019 |
|
|
Werte schaffen und erhalten
| die Unternehmensgruppe Schleiff aus Erkelenz hat sich von einem Hersteller bauchemischer Produkte zu einem Spezialbauunternehmen entwickelt, das Baudenkmäler, Parkhäuser sowie Wohn- und Gewerbeimmobilien nicht nur saniert, sondern auch plant, projektiert, entwickelt und betreibt
|
Schwarzmann, Thomas |
2019 |
|
|
Erkelenz 1550
| eine Stadt in der frühen Neuzeit
|
Heimatverein der Erkelenzer Lande |
2019 |
|
|
Klosteranlage Hohenbusch oder die Suche nach dem Kreuzgang
|
Broisch, Manuela |
2019 |
|
|
Von der Villa Buth in den Tod - Deportation und Theresienstadt
|
Barth, Melissa; Ritzka, Jonas; Ohrndorf, Timo |
2019 |
|
|
Die Familie und die Vorfahren der Josefa Pangels (1815-1876) aus dem Raum Erkelenz
|
Degenhard, Monika |
2019 |
|
|
Der zweigeteilte Wissenraum
| die Bibliothek des Kreuzherrenklosters Hohenbusch im Wandel
|
Horst, Harald |
2019 |
|
|
Sing mött
| Erkelenzer Liedgut aus dem Karneval und der schönen Stadt : Melodien, Texte und Geschichten aus Erkelenz
|
Forg-Thelen, Markus; KulturGarten GmbH |
2019 |
|
|
Arthur Harf als U.S. Soldat und Ritchie-Boy im 2. Weltkrieg
| eine Spurensuche
|
Rütten, Hubert |
2018 |
|
|
Ein virtuelles Museum der Stadt Erkelenz
|
Lothmann, Wolfgang |
2018 |
|
|
Haus Hohenbusch - Erkelenz
| Klostergut vor den Toren der Stadt
|
Stoffels, Nicole; Körfer, Frank |
2018 |
|
|
Kunst im Erkelenzer Straßenbild
|
Broich, Hans Josef |
2018 |
|
|
Klaus Buyel - ein Menschenfreund
| Bundesverdienstkreuz für eine außergewöhnliche Lebensleistung
|
Strunk-Hilgers, Marianne; Erkens, Werner |
2018 |
|
|
Forschendes Lernen vor Ort und im Archiv
| Mannheimer Studierende arbeiten an der Stadtgeschichte von Erkelenz
|
Breittruck, Julia |
2018 |
|
|
Von vielen Studenten und wenigen Abschlüssen
|
Flach, Marcel |
2018 |
|
|
Die Jesuitenmission in Erkelenz im Jahre 1716
|
Janssen, Augustinus M. P. P. |
2018 |
|
|
Erkelenzer Schuhgeschichten
| Schuhmacher Franz Körfer erzählt : bäuerliche Strohschuhe : die "Doc Martens" meiner jüngsten Tochter
|
Zündorf, Hans Mathias |
2018 |
|