|
|
|
|
|
|
Schulwettbewerb der Bezirksregierung Arnsberg
| "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
|
Bartsch, Janine |
2022 |
|
|
Internationale Schulentwicklung durch EFFORT-A
| ein Erasmus+ Projekt der Lehrkräftefortbildung der Bezirksregierung Arnsberg
|
Kolar, Dirk; Kapsalis, Anna |
2022 |
|
|
Erfolgreiche Sicherung des Fachkräftebedarfs
| wie es das Klinikum Hochsauerland in einer ländlichen Region schafft, junge Talente zu gewinnen und die Ausbildungszahlen in der Pflege erheblich zu steigern
|
Biasotto, Alina; Wiese, Anna |
2022 |
|
|
Die große Pandemie des 20. Jahrhunderts - Die Spanische Grippe
|
Moers, Martin |
2021 |
|
|
Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe - Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg
|
Göttmann, Frank; Beyer, Burkhard; Reininghaus, Wilfried; Schlautmann-Overmeyer, Rita |
2021 |
|
|
Wenn Freiwillige für Führungspositionen in der Feuerwehr fehlen
| Herausforderungen aus Sicht von Aktiven und Handlungsempfehlungen für Kommune und Feuerwehr
|
Walter, Andrea; Schönfeld, Annika |
2021 |
|
|
200 Jahre Bezirksregierung Arnsberg
| der Arnsberger Heimatbund als Ermöglicher von Begegnungen mit Geschichte
|
Milk, Volker |
2021 |
|
|
Verfüllung von Tagebauen mit standortfremden Bodenmaterialien
| Steine- und Erdenbergbau
|
Waerder, Thomas |
2021 |
|
|
Lebenswelten junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
| Motive für die Durchführung eines Freiwilligendienstes und wie sich Partizipation auf persönliche Entwicklung, Identifikationsgefühl und Kompetenzerwerb auswirken kann
|
Rodoniklis, Wasilios |
2021 |
|
|
Der lange Weg zurück zur Normalität
|
Becker, Thomas; Severin, Stefan |
2020 |
|
|
Zahlen und Fakten 2019
| das Jahr 2019 war wieder ein ereignisreiches Jahr für die IHK : der Rückblick zeigt, wie sich die IHK und insbesondere das Ehrenamt mit dem Präsidenten und den Gremien für die Wirtschaft in der Region einsetzt
|
Becker, Thomas |
2020 |
|
|
Energiewende und Klimaschutz in der regionalen Wirtschaft
| der möglichst effektive Umgang mit den Ressourcen ist nicht erst seit der intensiven Debatte über den Klimaschutz ein kontinuierliches Thema in der Wirtschaft
|
Frye, Thomas |
2020 |
|
|
Finanzierungshilfen in der Corona-Krise
| um die Auswirkungen der Corona-Krise abzufedern, haben Bund und Land verschiedene Finanzierungshilfen auf den Weg gebracht : eine Übersicht zeigt, für welche Betriebe welche Finanzierungshilfe in Frage kommen kann – und an welchen Stellen noch nachgesteuert werden muss
|
Berude, André |
2020 |
|
|
Azubi-Energie-Scouts decken Einsparpotenziale auf
|
Fretter, Franziska |
2020 |
|
|
Besonders gute Stimmung im Bau- und Gastgewerbe
| in der Industrie bezeichnen nur 15 Prozent der Unternehmen die Lage als schlecht : besonders positiv hervor stechen die Bauwirtschaft und das Gastgewerbe : in beiden Branchen ist mehr als jeder zweite Betrieb mit der Lage sehr zufrieden und nicht mal ein Prozent, sagt, es laufe schlecht
|
Becker, Thomas |
2020 |
|
|
Immissionsschutz im Braunkohlenbergbau
|
Wilking, Jan |
2020 |
|
|
Im Land der Seen
|
Wrona, Silke |
2019 |
|
|
Reisender Roboter bringt Digitalisierung in die Ausbildung
| es ist deutschlandweit ein einzigartiges Projekt: Ein reisender Roboter bringt seit Juni die Digitalisierung in die Ausbildungsbetriebe der Region : jeweils für ein bis vier Wochen können die Auszubildenden die Zukunftstechnik direkt an konkreten Aufgaben im eigenen Betrieb erlernen
|
Becker, Thomas |
2019 |
|
|
(Groß)Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
|
Britten, Stephan |
2019 |
|
|
Handelskonflikte drücken Stimmung in der südwestfälischen Industrie
| der Handelsstreit zwischen den USA und China sowie USA und Europa, die schwierige politische Lage im Nahen Osten, der Brexit, all das drückt die Stimmung in der südwestfälischen Industrie : insbesondere die Zulieferer spüren die Verwerfungen im internationalen Handel : dies ist das Ergebnis der ersten gemeinsamen Konjunktur- Auswertung der drei Industrie- und Handelskammern in Arnsberg, Hagen und Siegen
|
|
2019 |
|
|
Vitale Innenstädte: Neheim steht in der Kundengunst ganz oben
| die City von Arnsberg-Neheim gehört zu den bestbewerteten Innenstädten ihrer Größenklasse bundesweit : das hat die zum dritten Mal durchgeführte Passantenbefragung „Vitale Innenstädte” von IfH und IHKs ergeben : Bad Sassendorf überrascht mit vergleichsweise jungen Besuchern und hoher Aufenthaltsqualität, Lippstadt punktet mit seinem breiten Einzelhandelsangebot und guter Gastronomie, Meschede kann nach dem Umbau mit neuen Angeboten punkten und Sundern ist die Stadt der kurzen Wege
|
|
2019 |
|
|
Unter einem Hut: Job und Familie
| noch vor zwei Jahrzehnten war eine Führungskraft leicht zu erkennen: Sie war die erste Person, die kam, und diejenige, die am Abend im Büro das Licht ausmachte : diese Anwesenheitskultur in Betrieben gerät zunehmend ins Wanken : nicht nur, weil uns die Digitalisierung mobiles Arbeiten ermöglicht, sondern auch, weil sich Führungskräfte – ob Mann oder Frau – ebenfalls mehr Zeit für die Familie wünschen
|
Becker, Thomas |
2019 |
|
|
"Damals wie heute"
| Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg
| 1. Auflage |
Beck, David; Bodwig, Isa; Hoff, Tobias; Puls, Hendrik; Raabe, Jan |
2019 |
|
|
Digitaler Zeitenwandel
|
Ampezzan, Fabian |
2019 |
|
|
Kompetenzen geschaffen und Hürden abgebaut
| drei Jahre lang hat das Projekt „Mittelstand 4.0 Südwestfalen“ Unternehmen für das Thema Industrie 4.0 sensibilisiert und Hemmschwellen abgebaut : Prof. Dr.-Ing. Jürgen Bechtloff vom Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften der FH Südwestfalen in Meschede gehörte zum Projektteam und sagt im Rückblick: „Für die Unternehmen geht es um die Sicherung ihrer Existenz und Zukunftsfähigkeit“
|
Wrona, Silke; Bechtloff, Jürgen |
2019 |
|