|
|
|
|
|
|
Die siedlungsgeschichtliche Entwicklung Eilendorfs im 19. und 20. Jahrhundert
|
Bremke, Bruno |
1988 |
|
|
Die Stadt Troisdorf in alten Darstellungen
| Forts
|
Brodeßer, Heinrich |
1989 |
|
|
Schermbeck/Altschermbeck und umliegende Gemeinden im Jahre 1758
| mit Lageskizze e. franz. Heerlagers
|
Ridder, Hans |
1989 |
|
|
Vor 400 Jahren: der Freie Grund in der ältsten Landkarte
|
|
1989 |
|
|
Auf der Suche nach der dritten Dimension
| wie e. topograph. Karte durch Sand u. Zucker räuml. Gestalt annimmt
|
Wimmers, Ralf |
1990 |
|
|
Die Gemarkung Zeppenfeld mit den Flurnamen nach der Urvermessung von 1836
|
|
1990 |
|
|
Eine neue Karte zu Zons aus dem 18. Jahrhundert
|
Auler, Jost |
1991 |
|
|
Eine Landkarte von 1607 zwischen grobem Schematismus und Detailgenauigkeit
|
Ersfeld, Josef |
1991 |
|
|
Lünen-Beckinghausen in zwei Stadtplänen (1935 und 1985)
|
Keller, Klaus |
1991 |
|
|
Zur rechnergestützten Auswertung der Katasterurkarte des Duisburger Stadtkerns
|
Mesenburg, Peter; Wojciechowski, Thomas |
1991 |
|
|
Roetgens Entwicklung im Spiegel der Meßtischblätter
|
Schreiber, Theo |
1991 |
|
|
Die Karten der Grafschaft Mark von Friedrich Christoph Müller aus den Jahren 1775 - 1791
|
Spata, Manfred |
1992 |
|
|
Eine historisch-kartographische Aufnahme von Stadt und Amt Zons aus einem Kölner Archiv
|
Auler, Jost |
1992 |
|
|
Linnich im Spiegel amtlicher topographischer Karten
|
Schreiber, Theo |
1993 |
|
|
Aus den Anfängen des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
| einführende Erläuterungen zum Verständnis zweier historischer Karten
|
Sprünken, Hans-Josef |
1993 |
|