|
|
|
|
|
|
Der Vorstoß des nordeuropäischen Inlandeises am Niederrhein (Raum Kleve-Kalkar-Goch).
|
Heine, Klaus |
1983 |
|
|
Geopfade auf der Stauchmoräne
| Zwölf geologische Wanderungen im Stauchmoränengebiet zwischen Kleve, Nijmegen und Mook
|
Blaauw, Henk; Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz |
2015 |
|
|
Eine fossile Frostspalte in den saalezeitlichen Sandersedimenten des Niederrheinischen Höhenzuges bei Kleve. -
|
Siebertz, Helmut |
1984 |
|
|
Spuren der Eiszeit am Rande des Bergischen Landes
|
Boscheinen, Josef |
1993 |
|
|
Als von Norden die Gletscher kamen
| Eiszeitliches rund um Gronau
|
Hilden, Hans Dieter |
1991 |
|
|
Neue Forschungsergebnisse über den Verlauf der Saale-Eiszeit (Drenthe-Stadium) im Bereich Bad Salzuflens.
|
Müller, Karl |
1985 |
|
|
Die Stellung der Krefelder Schichten zum Holstein-Interglazial
|
Brunnacker, Karl |
1993 |
|
|
Geschiebeeinregelung und Gefügetypen am Beispiel saalezeitlicher Moränen im Münsterland und im Osnabrücker Land (NW-Deutschland)
|
Speetzen, Eckhard; Wixforth, Olaf |
2002 |
|
|
Spuren der Eiszeit am Niederrhein außerhalb der Moränenbereiche.
|
Hartfeld, Hugo |
1987 |
|
|
Fossile Eiskeilnetze und Frostbodenstrukturen im Raum Viersen-Krefeld (Kempener Platte)
|
Skupin, Klaus |
2012 |
|
|
Großgeschiebe (Findlinge) in der Westfälischen Bucht und angrenzenden Gebieten und ihre Bedeutung für die Eisbewegung
|
Speetzen, Eckhard |
1993 |
|
|
GR-OSL- und IR-OSL-Datierungen an spätpleistozänen und holozänen Dünensanden in der Senne (östliches Münsterland)
|
Lang, Michael; Fehrentz, Martin |
1998 |
|
|
Luminiszenzdatierungen an pleistozänen Schmelzwassersanden der Senne (östliches Münsterland)
|
Fehrentz, Martin; Radtke, Ulrich |
1998 |
|
|
Der Findling von Gronau
| ein erster Kurzbericht
|
Dickel, Hanspeter |
1993 |
|
|
Neue Befunde über den Verlauf der saalezeitlichen Eisrandlagen im Niederrheingebiet.
|
Siebertz, Helmut |
1986 |
|
|
Das eiszeitliche Moor in der Baugrube der Tiefgarage in Bad Oeynhausen.
|
Schubel, Willi |
1986 |
|
|
Eiszeit im Ruhrgebiet
|
Klostermann, Josef |
2005 |
|
|
Hinweise auf eine saalezeitliche Warmzeit am Niederrhein.
|
Klostermann, Josef; Rehagen, Hans-Wolfgang; Wefels, Ulrike |
1988 |
|
|
Lumineszenz-Datierungen an pleistozänen Schmelzwasser- und holozänen Flugsand- und Dünensedimenten der Senne (östliches Münsterland, Deutschland)
|
Fehrentz, Martin |
1998 |
|
|
Erläuterungen zur quartärmorphologischen Karte aus dem unteren Niederrheingebiet
|
Siebertz, Helmut |
1999 |
|
|
Die Eben-Zone im Oberwürmlöss zwischen Maas und Rhein
|
Schirmer, Wolfgang |
2003 |
|
|
Rezente und fossile Mesoformen der Abtragung und Aufschüttung in Ausräumen von Schichtkammlandschaften im Teutoburger Wald.
|
Hempel, Ludwig |
1988 |
|
|
Die pleistozänen Rheinterrassen und deren Bedeutung für die Gliederung des Eiszeitalters in Mitteleuropa
|
Boenigk, Wolfgang |
1990 |
|
|
Die Sanderablagerungen der Bönninghardt.
|
Loheide, Joachim |
1990 |
|
|
Klimagesteuerte Rhythmik in spät- bis postglazialen Stalagmiten des Sauerlandes, der Fränkischen Alb und der Bayerischen Alpen
|
Wurth, Georg |
2002 |
|