|
|
|
|
|
|
Fossile Eiskeilnetze und Frostbodenstrukturen im Raum Viersen-Krefeld (Kempener Platte)
|
Skupin, Klaus |
2012 |
|
|
Das eiszeitliche Moor in der Baugrube der Tiefgarage in Bad Oeynhausen.
|
Schubel, Willi |
1986 |
|
|
GR-OSL- und IR-OSL-Datierungen an spätpleistozänen und holozänen Dünensanden in der Senne (östliches Münsterland)
|
Lang, Michael; Fehrentz, Martin |
1998 |
|
|
Der Versuch einer Neubewertung der "glazialen Serie" im Raum Kleve-Kranenburg und Uedemer Bruch (unterer Niederrhein)
|
Siebertz, Helmut |
2006 |
|
|
Klimagesteuerte Rhythmik in spät- bis postglazialen Stalagmiten des Sauerlandes, der Fränkischen Alb und der Bayerischen Alpen
|
Wurth, Georg |
2002 |
|
|
Genese, Verbreitung und Eigenschaften periglaziärer Lagen im Rheinischen Schiefergebirge
| anhand von Beispielen aus Westerwald, Hunsrück und Eifel
|
Sauer, Daniela |
2002 |
|
|
Die Sieg und ihre Eiszeitterassen im Eitorfer Raum
| "Erlebnis Heimat" ; Wunderschönes rechts und links der Sieg
|
Kremer, Willi |
2012 |
|
|
Die Sanderablagerungen der Bönninghardt.
|
Loheide, Joachim |
1990 |
|
|
Saale-Kaltzeit, Weichsel-Kaltzeit und Holozän im niederrheinischen Tiefland.
|
Klostermann, Josef; Paas, Wilhelm |
1990 |
|
|
Die pleistozänen Rheinterrassen und deren Bedeutung für die Gliederung des Eiszeitalters in Mitteleuropa
|
Boenigk, Wolfgang |
1990 |
|
|
Die Stellung der Stauchwälle von Kleve-Kranenburg im Rahmen der saalezeitlichen Gletschervorstöße am Niederrhein. -
|
Siebertz, Helmut |
1984 |
|
|
Die Wanderblöcke der "Wilden Ennepe"
| Ursprung, Werdegang u. Transport. -
|
Fenner, Kurt |
1984 |
|
|
Moers
| Landschaft aus Wasser u. Eis.
|
Kowalski, Heinz; Kowalski, Isolde |
1989 |
|
|
Rezente und fossile Mesoformen der Abtragung und Aufschüttung in Ausräumen von Schichtkammlandschaften im Teutoburger Wald.
|
Hempel, Ludwig |
1988 |
|
|
Das pleistozäne Periglaziär im nordöstlichen Rheinischen Schiefergebirge
|
Karte, Johannes |
1988 |
|