|
|
|
|
|
|
Die Spenden fließen, aber Kontrolle muss sein
| Caritas-Hilfen nach dem Hochwasser
|
Spangenberg, Cordula; Grüber, Thomas |
2021 |
|
|
Aufbau der zerstörten Brücke am Cappeltor im Jahre 1949
|
Lohmann, Dieter |
2021 |
|
|
Der Rhein als "natürliche" Infrastruktur?
| die Kanalisierung des Stromes für die Zwecke der Schifffahrt in den letzten 250 Jahren : ein Überblick
|
Banken, Ralf |
2021 |
|
|
Vom Verschwinden der "Köttelbecken"
|
Beckmann, Theodor |
2021 |
|
|
Rotalgen (Rhodophyta) und Braunalgen (Phaeophyceae) im Einzugsgebiet der mittleren Wupper
|
Sonnenburg, Frank |
2021 |
|
|
Die Ennepe vom Quellgebiet bis zur Volme
|
Schmidt, Dieter |
2021 |
|
|
Spuren des Unwetters
| so wie in vielen anderen Teilen Wuppertals hat auch in den Barmer Anlagen das Hochwasser Mitte Juli 2021 Schäden verursacht - knapp 2 Monate nach diesem waren die Folgen immer noch deutlich erkennbar
|
Unruh, Paula |
2021 |
|
|
Der Rhein in alten Luftaufnahmen
| eine neue Publikation des Landesarchivs NRW bietet neue Ansichten des alten Meerbusch
|
Meusch, Matthias |
2021 |
|
|
Das Jahrhunderthochwasser im Winter 1882/83 in Duisburg
| mit einem Rückblick auf ältere Hochwasserkatastrophen
|
Fischer, Thorsten; Voith, Michael |
2021 |
|
|
Flüssen und Bächen wieder mehr Raum geben
| damit Hochwasser- und Überflutungsschäden zukünftig vermieden oder zumindest abgemildert werden könne, muss die Renaturierung von Gewässern weiter vorangetrieben werden
|
Queitsch, Peter |
2021 |
|
|
So jung und schon vergessen - die Flößwiese/Wässerwiese
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Pollmann, Hans-Otto |
2021 |
|
|
Ennepehochwasser in Gevelsberg
|
Belz, Andreas |
2021 |
|
|
Gewässerführer für Nordrhein-Westfalen
| 8. Auflage |
Schröer, Frank |
2021 |
|
|
Gewässerstrukturen als Grundgerüst aquatischer Lebensräume
|
Euler, Thomas; Foerster, Julia; Drömer, Eva-Maria; Schultze, Ann-Kristin |
2021 |
|
|
"Wir hatten eine Chaosphase von mindestens zwölf Stunden"
|
Kuhn, Thomas |
2021 |
|
|
Der Haarbach
| ein historischer Spaziergang : vom Driescher Hof zur Welschen Mühle
|
Bartz, Matthias; Heimatverein Eilendorf 1983 |
2021 |
|
|
Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen, Anhang A1: Steckbriefe zu den Untersuchungen zu leitbildkonformen Biozönosen
|
Drömer, Eva-Maria; Schulz, Katharina; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2021 |
|
|
Der Pillebach
| die Wiedergeburt eines tot geglaubten Gewässers
|
|
2021 |
|
|
Alles im Fluss
| Rheinverlauf, Wasserwege und Häfen
|
Mirschenz, Manuela; Gerlach, Renate |
2021 |
|
|
Spurensuche an der Dhünn
| von der Quelle im Oberbergischen bis zur Mündung in Leverkusen - 12 Touren zur Erkundung der Natur und der Geschichte am Fluss
| 1. Auflage |
Lorentz, Ellen |
2021 |
|
|
Die Waldquelle Qualpi
| eine Waldquelle im Naturschutzgebiet "Ostholzbachtal" in Fröndenberg
|
Schlücking, Paul |
2021 |
|
|
"... ein plötzliches und massenhaftes Fischsterben in der Sieg ..."
| Flussverschmutzungen vor und während des Ersten Weltkrieges
|
Brachthäuser, Christian |
2021 |
|
|
Unter Wasser
| die Unwetterkatastrophe in Nordrhein-Westfalen zerstörte Leben, Häuser, ganze Orte - nun drohen auch noch die Jobs davon gespült zu werden : Unternehmer wie David Schlenter kämpfen um ihre Existenz
|
Husmann, Nele |
2021 |
|
|
Die Trümmerfrau
| und plötzlich schaut die Welt auf Erftstadt : unterwegs mit der Bürgermeisterin Carolin Weitzel, in deren Stadt sich die Erde auftat
|
Eberle, Lukas; Weitzel, Carolin |
2021 |
|
|
Der "nasse Limes"
| Verlauf und Aussehen des Niederrheins in der Römerzeit (1. bis 5. Jahrhundert AD)
|
Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta |
2021 |
|