145 Treffer in Sachgebiete > 142340 Moore — zeige 36 bis 135:

Das Füchtorfer Moor - ein kultiviertes Niederungsmoor Müller-Temme, Eduard 1993

Relikte alter Landnutzungsformen | kalkreiche Niedermoore Olschewski, Ursula; Grawe, Frank; Beinlich, Burkhard 2005

Süskenbrocks Moor im Kreis Coesfeld | d. wertvollste Moor in Westfalen wurde gerettet Thielemann, Anton 1985

Das wertvollste Moor Nordrhein-Westfalens | Süskenbrocks Moor - nur ständige Pflege hält Moorlilien u. Lungen-Enziane am Leben Thielemann, Anton 1985

Das Kattenvenner Moor Kuhn, Klaus 2013

Das Mörth | Geschichte eines lippischen Hangmoores Füller, Matthias 1996

Das Torfmoor am Hülser Berg einst und jetzt Schraetz, Ernst 1986

Das Kuhbruch in Dinslaken Overländer, Hermann 2003

Zur Verbreitung seltener Arten der Kalkflachmoore (Caricion davallianae) in der Eifel Müller, Walter; Schumacher, Wolfgang 1986

Das Hücker Moor im Kreis Herford | Lust auf 'ne Ruderpartie Kelleter, Gerhard 1993

Ganz sorgsam vorgehen | das Hiller Moor ; Winterwanderung durch ein einzigartiges Naturschutzgebiet Gärtner, Hubertus 2004

Hochmoore in Westfalen | auf der Grundlage der Karte "Dünen, Flugsanddecken, Löß und Moore" im geographisch-landeskundlichen Atlas von Westfalen, Lieferung 1, Doppelblatt 2, 1985 Otto, Karl-Heinz 1995

Das NSG Burlo-Vardingholter Venn - Flora, Vegetation und Schutzeffizenz Wittig, Rüdiger; Warnke, Katharina 2023

Bäuerlicher Torfstich im Graeser Venn Schröer, Cordula; Grömping, Norbert; Kreis Borken. Schul- und Schulverwaltungsamt 1986

Die Wiederherstellung nährstoffarmer Moore am Valkenberg | wie biogeochemische Prozesse Naturschutz, Landschaftspflege und Biodiversität beeinflussen können Krosse, Sebastian 2015

Niedermoore und Torfabbau östlich von Broich und Gohr Auler, Jost; Helten, Volker 2004

Das Hohe Venn | eines der letzten Hochmoore Westeuropas BoßMann, Heinz-Günter 1994

Quellen, Sümpfe und Moore in der deutsch-belgischen Hocheifel | Vegetation, Ökologie, Naturschutz Doerpinghaus, Annette 2003

Heidemoore im Diersfordter Wald Itjeshorst, Wilhelm 1990

Ein einst bemerkenswerter Sammelplatz für Libellen (Odonada) jagende Baumfalken (Falco subbuteo Linnaeus, 1758) in einem Binnendünen-Moorkomplex in der Isselebene, Niederrheinisches Tiefland Müller, Wolfgang Richard 2024

Das NSG Eper Venn - Flora, Vegetation und Schutzeffizienz Wittig, Rüdiger; Rückriem, Christoph 2023

Der ehemalige Hochmoorbereich des NSG Graeser Venn - Flora, Vegetation und Schutzeffizienz Wittig, Rüdiger 2023

Das NSG Rüenberger Venn - Flora, Vegetation und Schutzeffizienz Wittig, Rüdiger 2023

Ergebnisse einer nach rund 40 Jahren wiederholten Bestandsaufnahme von Flora und Vegetation ausgewählter Moore der Westfälischen Bucht - Zielsetzung, Lage der Gebiete, Methoden Wittig, Rüdiger 2023

Typische Vegetationseinheiten teilentwässerter Hoch-, Zwischen- und Heidemoore der Westfälischen Bucht Wittig, Rüdiger 2023

Erhalt biologischer Vielfalt im Hündfelder Moor bei Gronau | LIFE CrossBorderBog: Wiedervernässung eines deutsch-niederländischen Hochmoores Rückriem, Christoph 2024

Das NSG Boltenmoor - Flora, Vegetation und Schutzeffizienz Warnke, Katharina; Wittig, Rüdiger 2023

Egge Moore | Schutz und Entwicklung der Moor-Lebensräume im südlichen Eggegebirge : Natura 2000 Arjes, Heiko; Finke, Christian; Hasse, Franz; Rüther, Peter 2018

Untersuchungen an niederrheinischen Heidemooren | 4. Mitt.: Über d. Bildung d. Humolithe; in memoriam Prof. Dr. Robert Protonie, d. Pionier u. Förderer d. genet. Petrologie von Kohlen u. Stabil-Bitumina, zur 100. Wiederkehr seines Geburtstags am 2. Dez. 1989 Rehnelt, Kurt 1989

Schutz und Entwicklung der Moor-Lebensräume im südlichen Eggegebirge | Dokumentation des EU-LIFE-Projektes von 2013 bis 2019 (LIFE 12 NAT/DE/000136) = Conservation and restoration of raised bogs in southern Egge mountains : documentation of the EU LIFE project from 2013 to 2019 (LIFE 12 NAT/DE/000136) Biologische Station Kreis Paderborn - Senne 2020

Modellprojekt: Biotopüberwachung am Beispiel der Quell-, Heide- und Übergangsmoore in NRW | Biotopmonitoring mittels Leitarten und Gesellschaften Verbücheln, Georg 1996

Entwicklungsbilanz eines entwässerten Niedermoores am Beispiel des Naturschutzgebietes Kalkarer Moor-Arloffer Bruch Forwick, Julia; Leyer, Ilona; Möseler, Bodo Maria 1999

Moore im Kreis Steinfurt | Begleith. zur Diareihe 110 0025 3 Kreis Steinfurt. Schulamt 1984

Ein düsteres Kapitel in Sachen Naturschutz | Kampeters Kolk; kommunaler Naturschutz als Prestigeobjekt? 1989

Am Merheimer Bruch entlang Keuser, Klaus Josef 1997

Regeneration des Großen Torfmoores | [Dokumentation der Beiträge der Tagung „LIFE-Natur-Projekt Regeneration des Großen Torfmoores“ am 28./29. September 2006 in Lübbecke] Stracke, Bernd; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen 2008

Geschichte eines Naturschutzgebietes | NSG "Recker Moor" Seidl, Rainer 1994

Das Hücker Moor bei Spenge (Kreis Herford/NRW) | zur Naturgeschichte eines ehemaligen Torfstichgebietes ; mit 2 Tab Lienenbecker, Heinz; Möller, Eckhard 2002

Moorschutz in Nordrhein-Westfalen Michels, Carla 2008

Moorzustandserfassung im NSG Heiliges Meer - Heupen - Auftaktkartierung durch den Geologischen Dienst NRW McLeod, Almuth 2023

Ein neuer Blick auf Grubenwasseranstiegsprozesse - ausgewählte Beispiele aus dem deutschen Steinkohlenbergbau Westermann, Sebastian; Rudakov, Dmitrij V.; Reker, Bastian; Melchers, Christian 2019

Das Recker Moor, Kreis Steinfurt | Exkursionsbericht von Studenten der Fachhochschule Osnabrück, Studiengang Landschaftsentwicklung Grotelüschen, Anne 1995

Urbanes Bodeninformationssystem Emscher : Planungshilfe für die Wasserwirtschaft im Klimawandel Höke, Silke; Denneborg, Michael; Kaufmann-Boll, Carolin 2014

Das Hochmoor bei Velen Koch, Hans 1983

Ochtruper holten Heizmaterial für den Winter aus dem Amtsvenn Ernschneider, Ludger 2010

Torfabbau im "Weißen Venn" 2016

Das Venner Moor | Teil 3; Teil 4 u. Schluß Elkendorf, Siegfried 1987

Das Venner Moor Elkendorf, Siegfried 1986

Das Hangmoor Schomm in Straelen-Dam | e. Landschaftsgeschichte Hertel, Monika 1986

Das Muckenbruch in Bad Westernkotten | e. erhaltenswertes Feuchtgebiet Marcus, Wolfgang 1988

Ein Bündnis für das Hücker Moor | aus einer Flüssigkeit wie Schokoladenbrei soll wieder Wasser werden Gärtner, Manfred 2002

Gindorf, Gustorf und der Torf Zenker, Peter 2019

Umsetzung von Moorbeständen | im Rahmen e. Straßenbaumaßnahme [bei Rheine] Neuhaus, Franz-Josef; Schulte, Hans 1986

Torfstich der Hausdülmener Einwohner im Laversumer Venn David, Hanne 2004

Pollenanalyse heimischer Moore | Beitr. zur Wald- u. Siedlungsentwicklung d. westfäl. Berg- u. Hügellandes auf Grund neuer pollenanalyt. Unters Pott, Richard 1989

Das Lebermoos Pallavicinia lyellii am "Naturschutzgraben" am Hülser Berg | seltenste Moosart im Stadtgebiet von Krefeld Abts, Ulrich W. 2015

Die Landschaftsentwicklung des Biesenbachmoores und seiner Umgebung (Hilden, Nordrhein-Westfalen) | Untersuchungen zur Geologie, Geomorphologie, Pedologie und Vegetation Olbrechts, Sven; Gaida, Reinhard; Schneider-Gaida, Martina 2012

Aspekte des Stoffhaushaltes von Mittelgebirgsmooren und Auswirkungen der Bodenschutzkalkung auf ein Moor Asche, Norbert; Schafmeister-Bergmann, Anita 1998

"Die Melioration vernichtet Möhlenbecks alte historische Kull" Abts, Ulrich W. 2018

Das "Weisse Venn" | von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft Bühner, Raimund 1985

Moore in Westfalen Höper, Hermann-Josef; LWL-Medienzentrum für Westfalen; LWL-Museumsamt für Westfalen 2016

Modell-Untersuchungen zur Wirkung einer Kalkung auf den Stoffbestand von Torfen | erste Ergebnisse Asche, Norbert; Bartels, Ulrich; Fermer, Hans-Joachim 1994

Amtsvenn - von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft Schulte, Gerd; Farwick, Josef 1996

Biogeowissenschaftliche Studien zur Entstehung und Entwicklung der Moore im Quellgebiet der Eder (Südwestfälisches Bergland) Speier, Martin 2005

Nutzungsgeschichte und Landschaftswandel der Moorlager bei Bad Meinberg Füller, Matthias 2019

Hochmoore brauchen viel Zeit | seltene Pflanzen und Tiere im Recker Moor und Emsdettener Venn Schwartze, Peter 2010

Das "Hülser Venn" | ein ehemaliges Hang-Torfmoor Abts, Ulrich W. 2022

Moore schützen! | Dokumentation zur Tagung „Moore in Rheinland-Pfalz – Moorschutz in der Praxis. Wiedervernässung und Regeneration“ | Dezember 2017 Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz 2017

Das NSG Schwattet Gatt - Flora, Vegetation und Schutzeffizienz Wittig, Rüdiger 2023

Das NSG Fürstenkuhle - Flora, Vegetation und Schutzeffizienz Wittig, Rüdiger; Pavlovic, Peter 2023

Das NSG Venner Moor - Flora, Vegetation und Schutzeffizienz Wittjen, Kerstin 2023

Zukunft Kalkarer Moor | ist dieses Kleinor noch zu retten? Groß, Harald; Hänfling, Anne; Merten-Reimann, Birgit 2023

Die Schweineweide als Lebensraum für Vögel (Aves) und Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) | dargest. am Beispiel des Echeler Bruches in der Warburger Börde (Kreis Höxter) Hill, Benjamin T. 2005

Das Große Torfmoor | eine einzigartige Landschaft im Kreis Minden-Lübbecke | 1. Aufl Diesing, Dagmar; Jacobs, Hans; Kreis Minden-Lübbecke 2005

Die "Lippeschen Teiche" in der Senne - eine Spurensuche Madsack, Guido 1999

Das 'Aamsveen', Hochmoor an der deutsch-niederländischen Grenze - Entstehung, Zerstörung und Renaturierung Van De Linde, Janine 2004

Der aktuelle Zustand der basenarmen Quell-, Heide und Übergangsmoore in NRW | Biotopüberwachung mittels Leitarten und Leitgesellschaften Verbücheln, Georg; Ahrendt, Walter; Weyer, Klaus van de 1996

Life Moore in Rheinland-Pfalz | Leitfaden zur Wiedervernässung Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz 2015

Hangmoore am Immerkopf | Herausforderung an d. Naturschutz [im Oberberg. Land] Galunder, Rainer; Karthaus, Gero 1987

Eggemoore - Hotspot der Artenvielfalt | Abschlusstagung des EU-LIFE-Projektes "Eggemoore - Biologische Vielfalt im südlichen Eggegebirge" Gumpert, Joana; Helm, Saskia 2020

Geheimnisvolle Überreste von Frosthügeln im Brackvenn Paulissen, Maurice; Holtvoeth, Karl-Heinz; Holtvoeth, Kurt 1999

Im Emsdettener Venn hat die Natur den Vorrang Rinsche, Heinz 1988

Das Uffeler Moor und der Hertha-See Janning, Josef, Senior 1994

Kalkreiche Niedermoore Schiffgens, Thomas 2002

Moore in deutschen Mittelgebirgen unter besonderer Berücksichtigung des Süderberglandes | Tagungsband des Symposiums vom 14. und 15. Juli 1995 in der Evangelischen Akademie Nordhelle (Ebbegebirge) ; [der vorliegende Band enthält die Vorträge eines Symposiums über die Mittelgebirgsmoore des Süderberglandes, speziell des Ebbegebirges und des Bergischen Landes, das am 14. und 15. Juli 1995 in Meinerzhagen-Valbert stattgefunden hat.] Herhaus, Frank; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft; Symposium Moore in Deutschen Mittelgebirgen unter Besonderer Berücksichtigung des Süderberglandes (1995 : Meinerzhagen-Valbert) 1996

Lebensräume in Dorsten - Moorgebiete Ader, Johannes 1995

Lebensraum Hochmoor Ant, Herbert; Rudolph, Rainer 1992

Das Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn, ein ehemaliges Hochmoor Biologische Station Zwillbrock 1996

Ein Kanal durch das Bourtanger Moor. Münster-groningsche Pläne im 15. und 16. Jahrhundert und die Karte des Cornelius Adgerus von 1587 Grabkowsky, Anna-Therese 2019

Lebensraum Niedermoor Rudolph, Rainer; Ant, Herbert 1992

Das Karlsmoor | ein wertvolles Archiv zur Rekonstruktion der nacheiszeitlichen Vegetationsgeschichte Wiermann, Rolf 1997

Hangmoore im Oberbergischen Kreis | 1. Aufl Herhaus, Frank; Gerhard, Michael; Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz 1993

Grundstücke für den Naturschutz Lisges, Eva 2011

Wasserversorgung und Vegetationsstruktur des Nodhellen-Moores/Ebbe-Gebirge Schröder, Bernd 2004

Torf saniert die Gemeindefinanzen in Frimmersdorf/Neurath Zenker, Peter 2009

Der Großbrand im Hündfelder Moor im Juni 2011 und seine Folgen Rückriem, Christoph 2012

Unser Recker Moor Heukamp, Werner; Heimatverein Recke 2009

Umwelt hat Geschichte | Teil 1; Teil 2 Gehring, Dirk; Schütz, Thomas; Strüwe, Stefan 1988

Torf stechen im Lavesumer Bruch Seine, Karin 2012

Süskenbrocks Moor | e. Beispiel heimatl. Naturpflege. - Thielemann, Anton 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA