|
|
|
|
|
|
Das Nischenkonzept und seine Bedeutung für die Erklärung regionaler Verbreitungsmuster am Beispiel dreier Glossosomatidenarten (Trichoptera, Glossosomatidae)
|
Fischer, Folker |
2003 |
|
|
Tiere im Rhein
| Perspektiven zu ihrer Erhaltung und Entwicklung
|
Kinzelbach, Ragnar |
1993 |
|
|
Einfluss abiotischer Umweltfaktoren auf das Verteilungsmuster von Bodentieren (Mollusca und Carabidae) im Monheimer Rheinbogen
|
Struebig, Anke; Kappes, Heike; Topp, Werner |
2004 |
|
|
Grundeln im Rheinsystem
| invasive Arten auf dem Vormarsch ; nach der Einschleppung von Wirbellosen in den Rhein wird nun auch die Fischfauna durch Neozoen dominiert
|
Gertzen, Svenja |
2013 |
|
|
Konzept einer Multimedialen Dokumentation der Steinkohlenzechen im Ruhrgebiet
| unter Berücksichtigung neuer kartographischer Darstellungsformen
|
Drecker, Martina; Ruhr-Universität Bochum |
2002 |
|
|
Zur Biologie des aquatischen Neophyten Myriophyllum heterophyllum Michaux in Düsseldorfer Stadtgewässern
|
Hussner, Andreas; Krause, Tobias |
2007 |
|
|
Quellen im Bereich Remscheid (Bergisches Land)
| (hydrochemisch-physikalische, floristisch-soziologische und faunistische Untersuchungen)
|
Schütz, Hans-Uwe |
1988 |
|
|
Edelkrebs kontra Signalkrebs
| am Beispiel der Entwicklung der Flusskrebsfauna im Gewässersystem Wupper
|
Groß, Harald |
2009 |
|
|
Die Issel und ihre Fischfauna
| Erkundungen an e. Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen.
|
Busch, Wilhelm; Kreymann, Heinrich |
1992 |
|
|
Möglichkeiten und Grenzen der aquatischen Entomologie in der Limnologenausbildung am Fallbeispiel der Millinger Landwehr
|
Borcherding, Jost |
1996 |
|
|
Die Ruhr
| elf flußbiologische Exkursionen
|
Fey, Jörg Michael; Bertzen, Günter; Naturschutzzentrum Märkischer Kreis |
1998 |
|
|
Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Rheins bei Köln von 1988 bis 2006
|
Seredszus, Fabian; Wichard, Wilfried |
2008 |
|
|
Artenschutzprojekt "Schutz und Erhalt der Flussperlmuschel in NRW"
|
Feldhaus, Gerd |
2009 |
|
|
Das Kleingewässerprojekt Nordrhein-Westfalen
| Ergebnisse d. Erfolgskontrolle im Reg.-Bez. Münster
|
Feldmann, Reiner |
1985 |
|
|
Räumlich differenzierte Erfassung von Molchen (Gattungen Mesotriton, Lissotriton, Triturus) und deren Larven in Gewässern mittels Flaschenreusen
| ein Beitrag zur Bedeutung von Ufer und Wassertiefe beim Einsatz von Wasserfallen
|
Bliesener, Julia; Schlüpmann, Martin |
2014 |
|
|
Limnologische Untersuchungen zweier unterschiedlich genutzter Baggerseen im Jahresverlauf
|
Tremel, Birgitta |
1993 |
|
|
Ökologische Probleme im Rheinstrom
|
Neumann, Dietrich |
1994 |
|
|
Naturgeschichte und Umweltprobleme des Naturschutzgebiets "Entenfang"
|
Leder, Klaus |
1997 |
|
|
Seasonal dynamics and mechanisms of control of ciliated potamoplankton in the River Rhine
|
Scherwaß, Anja |
2001 |
|
|
Anreicherung und Bindung von Cadmium in vier Molluskenarten aus dem Rheinsystem
| [Mikrofiche-Ausg.] |
Winter, Stephan Hans |
1994 |
|
|
Die Biozönose des Rheins im Wandel
| Lachs 2000? ; Beiträge der Fachtagung am 26. März 1992 im Kurfürstlichen Schloß in Mainz
|
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt |
1993 |
|
|
Aktuelle Fischvorkommen in der Niers
| Untersuchung zwischen Mönchengladbach und Goch
|
Pleines, Stefani |
2013 |
|
|
Der Rhein
| von den Alpen bis zur Nordsee
| 2. überarb. und erw. Aufl. |
Kremer, Bruno P. |
2015 |
|
|
Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Rheins bei Köln
|
Seredszus, Fabian; Wichard, Wilfried |
2006 |
|
|
Bedeutung von Uferstrukturen für die Imaginalstadien aquatischer Insekten an naturnahen und naturfernen Fließgewässern
|
Lautenschläger, Melanie |
2001 |
|